27.07.2013 Aufrufe

Eggspots - Welt der Fische / World of Fishes

Eggspots - Welt der Fische / World of Fishes

Eggspots - Welt der Fische / World of Fishes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZÅhne <strong>der</strong> vor<strong>der</strong>en Zahnreihe von Haplochromis aeneocolor (Exemplar HT8727, Sammlung HERBERT TICHY). Gut zu<br />

erkennen die typischen Grate auf den SchneideflÅchen <strong>der</strong> lÅngeren Zahnspitzen bei zweispitzigen ZÅhnen.<br />

re Spitze. Die kleinere Spitze ist gut entwickelt, aber nicht sehr spitz. Die Krone eines<br />

ÅuÉeren Zahnes hat praktisch keine KrÄmmung nach innen, und <strong>der</strong> Hals ist ein etwas<br />

zusammengedrÄckter Zylin<strong>der</strong>. Die hinteren 1-4 oberen ZÅhne sind entwe<strong>der</strong> zusammengedrÄckt<br />

und dreispitzig o<strong>der</strong> einspitzig und hundezahnÅhnlich. Nach GREENWOOD sind 40-<br />

56 (im Mittel 48) ZÅhne in <strong>der</strong> ÅuÉeren Reihe des oberen Kiefers. Bei einigen Exemplaren<br />

sind alle ÅuÉeren ZÅhne im Unterkiefer einspitzig aber die oberen ZÅhne behalten eine<br />

typische zweispitzige Form. Die inneren ZÅhne in beiden Kiefern sind klein, zusammengedrÄckt<br />

und dreispitzig, sie sind in 2 o<strong>der</strong> 3 (selten 4) Reihen im Oberkiefer angeordnet, und<br />

in 2 (selten 1 o<strong>der</strong> 3) Reihen im Unterkiefer. Der untere Schlund-Knochen ist mÅÉig stark,<br />

sein bezahnter Teil ist gleichseitig o<strong>der</strong> geringfÄgig breiter als lang. Die ZÅhne sind fein,<br />

zusammengedrÄckt und spitzig und werden in ca. 24-26 Reihen angeordnet; die mittleren<br />

ZÅhne sind nicht merklich grÇÉer o<strong>der</strong> grÇber als jene <strong>der</strong> seitlichen Reihen.<br />

FÅrbung: Aufgrund <strong>der</strong> zahlreichen Farbfotos, die den Artikel illustrieren, sind sowohl<br />

LebendfÅrbung als auch jene in Alkohol am besten diesen zu entnehmen. Die typische<br />

FÅrbung ist die mit gelbem Bauch und bronze- bis rÇtlichfarbener RÄckenpartie, wobei die<br />

zunÅchst neongelbe FÅrbung unterseits nach dem Fang langsam in dunkel grÄnlich<br />

umschlÅgt. Die ArtzugehÇrigkeiten <strong>der</strong> abgebildeten Farbmorphen bedÄrfen <strong>der</strong> entgÄltigen<br />

KlÅrung.<br />

Trophische Gruppe:<br />

Nach GREENWOOD ein Detritusfresser, da Pflanzenreste und Insektenlarven bei einer Inhaltsanalyse die<br />

Äberwiegenden Anteile des Darmes waren. Erwachsene Insekten werden jedoch auch gefressen.<br />

eggspots No. 1<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!