17.10.2012 Aufrufe

Durchblick - Annie Heuser Schule

Durchblick - Annie Heuser Schule

Durchblick - Annie Heuser Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 | <strong>Durchblick</strong> 96 | Aus der Waldorf-Welt<br />

Bundeselternratstagung (BERT) in Saarbrücken<br />

Musik ganz groß<br />

Mitten im Wohngebiet gelegen würde<br />

man in der kleinen Straße von Saarbrücken-Altenkessel<br />

nicht unbedingt eine<br />

<strong>Schule</strong> vermuten. 1982 gegründet besuchen<br />

heute 450 Schüler die Freie Waldorfschule<br />

Saarbrücken. Bei der Wahl hatten<br />

diese Familien im Übrigen eine große<br />

Auswahl: Die nur rund 180.000 Einwohner<br />

große Stadt verfügt über drei Waldorfschulen!<br />

Schwerpunkt der Altenkesseler<br />

sind die Musik und das Orchester. Damit<br />

werden sie gerne bei Festen der zahllosen<br />

Vereine, der örtlichen Sparkassen oder<br />

auch für das Weihnachtsspiel gebucht<br />

und machen sich auf diese Weise zum<br />

selbstverständlichen Teil ihres Umfelds.<br />

Seit 1995 verfügt die <strong>Schule</strong> über einen<br />

wunderschönen Festsaal, der auch gerne<br />

von anderen Veranstaltern genutzt wird –<br />

und der <strong>Schule</strong> so manchen zusätzlichen<br />

Euro beschert. Übrigens zahlen die Eltern<br />

auch an einer scheinbar fertigen <strong>Schule</strong><br />

ebenso wie bei uns ein Baugeld, 45 Euro<br />

monatlich.<br />

Zur <strong>Schule</strong> gehört ein Kindergarten mit<br />

drei Gruppen, der fest in den organisatorischen<br />

Organismus eingebunden<br />

ist. Die Schulführung ist verantwortlich<br />

für alle Bereiche: <strong>Schule</strong>, Hort und Kita.<br />

Erzieherinnen im Gegenzug sind in<br />

allen Gremien präsent und stellen auch<br />

die Lehrer mit ein. Auch die Eltern sind<br />

breit vertreten. Der Lehrer-Eltern-Rat sei<br />

bereits nach vier Jahren eingeschlafen.<br />

Heute finden sich dafür Eltern in allen<br />

Gremien der <strong>Schule</strong>, darunter Schulleitung,<br />

Wirtschaftskreis und Innere<br />

Führung.<br />

Willst Du mein Lehrer sein?<br />

Auch bei dieser BERT war die Lehrerausbildung<br />

wieder prominentes Thema. Waldorfschulen<br />

sind die einzige Schulform, die ihre Lehrer selbst<br />

ausbildet und sich dafür eigene Ausbildungsstätten<br />

leistet. Finanziert wird dies durch die<br />

<strong>Schule</strong>n selbst, also durch uns Eltern. In den<br />

letzten Jahren sind jedoch die Bewerbungen<br />

deutlich zurückgegangen. Ein Lehrermangel ist<br />

an weniger attraktiv gelegenen Waldorfschulen<br />

bereits deutlich zu spüren. In Saarbrücken<br />

wurde daher noch einmal eine ebenso herzliche<br />

wie dringliche Einladung an alle Eltern gerichtet,<br />

sich einmal zu überlegen, ob sie ihre Wissen<br />

und ihre Leidenschaft an einer Waldorfschule<br />

einsetzen wollen. Übrigens ist eine Mutter, die<br />

mittlerweile nach Hamburg umgezogen ist,<br />

diesen Weg gegangen und hat bereits ihre erste<br />

Klasse übernommen.<br />

Lehrer, die an einer Freien Waldorfschule unterrichten<br />

möchten, benötigen eine Qualifikation,<br />

die je nach Bundesland an unterschiedliche<br />

Voraussetzungen gebunden ist. Diese kann eine<br />

staatliche Lehrerausbildung oder eine gleichwertige<br />

Ausbildung sein, wie sie unter anderem<br />

an Hochschulen und Waldorf-Seminaren<br />

durchgeführt wird. In jedem Falle sollte eine<br />

waldorfpädagogische Qualifikation, evtl. durch<br />

eine kurze Zusatzausbildung, angestrebt werden.<br />

Die Möglichkeiten, sich diese Qualifikation<br />

anzueignen, sind vielfältig. In Deutschland gibt<br />

es elf Waldorflehrer-Seminare und mehr als 40<br />

berufsbegleitende Ausbildungskurse. Einige der<br />

Lehrerseminare sind als Hochschulen staatlich<br />

anerkannt, beispielsweise die Freie Hochschule<br />

Stuttgart und die Alanus-Hochschule in Alfter. Je<br />

nach beruflicher Vorbildung und persönlichen<br />

Möglichkeiten können angehende Waldorflehrer<br />

zwischen verschiedenen Ausbildungsgängen<br />

wählen: Die Lehrerausbildung kann als Vollzeit-<br />

nn<br />

Studium, in mehreren Blöcken, als Fernstudium<br />

oder berufsbegleitend absolviert werden. Auch<br />

am Seminar in Berlin wird ein berufsbegleitender<br />

Kurs angeboten.<br />

Kontakt über Herr Handtmann,<br />

Telefon 030-6187073.<br />

Christiane Herzer (Mutter, 2. Klasse)<br />

Begegnungstag im Lehrer-<br />

seminar Berlin-Mitte<br />

Am 14. Februar waren Frau Walberg und Frau<br />

Brunk als Vertreter des AHS-Kollegiums im<br />

Lehrerseminar in der Weinmeisterstrasse, um<br />

am so genannten Begegnungstag teilzunehmen.<br />

Dieser war eingerichtet worden, um den<br />

Studierenden des Waldorflehrerseminars und<br />

den Vertretern der Waldorfschulen aus Berlin/<br />

Brandenburg/Mecklenburg-Vorpommern eine<br />

Gelegenheit zu geben, sich als Stellensuchende<br />

und Stellenvergebende begegnen zu können.<br />

Eine konkrete Begegnung ist für beide Seiten<br />

wesentlich aussagekräftiger als eine Stellenanzeige.<br />

Die Veranstaltung war gut besucht<br />

und innerhalb eines halben Tages wurden viele<br />

neue Kontakte geknüpft. Auch an unseren<br />

Stand kamen an diesem Tag zwölf interessierte<br />

StudentInnen, die sich speziell für unsere <strong>Schule</strong><br />

interessierten. Auch darum blicken wir mit positiven<br />

Erwartungen in die Zukunft.<br />

Christiane Brunk<br />

WOW-Day 2010<br />

Ein Dank an alle<br />

Liebe Schülerinnen und Schüler,<br />

wir freuen uns sehr, Euch endlich eine Rückmeldung<br />

zu Eurem Engagement beim WOW-Day<br />

2010 geben zu können, denn es hat ganz schön<br />

lange gedauert, bis alle Gelder zusammen<br />

gebracht werden konnten. In diesem Jahr ist die<br />

Aktion wieder unglaublich erfolgreich gewe-<br />

Aus der Waldorf-Welt | <strong>Durchblick</strong> 96 | 9<br />

sen. Ihr habt gemeinsam an einem einzigen<br />

Tag durch Tagesjobs und viele kreative Ideen<br />

281.289,08 Euro erarbeitet (Stand 10.02.2011,<br />

von 132 <strong>Schule</strong>n). Mit diesem Geld wird es uns<br />

möglich sein, benachteiligte Kinder aus 43<br />

Waldorf- und Bildungsinitiativen in 21 Ländern<br />

zu unterstützen.<br />

Es haben sich 149 <strong>Schule</strong>n aus 13 Ländern für<br />

den WOW-Day 2010 angemeldet: Belgien (1),<br />

Deutschland (130), Frankreich (1), Großbritannien<br />

(1), Italien (1), Luxemburg (1), Norwegen<br />

(7), Österreich (1), Polen (1), Schweden (1), Slowenien<br />

(1), Südafrika (1), Ungarn (2). Für Euer<br />

vorbildliches Engagement möchten wir euch aus<br />

tiefstem Herzen im Namen aller Kinder danken.<br />

Ihr habt dazu beigetragen, dass <strong>Schule</strong>n,<br />

Kindergärten und Projekte für Sozialarbeit die<br />

Sicherheit bekommen, dass es auf der anderen<br />

Seite der Welt Menschen wie Euch gibt, die an<br />

sie denken und helfen wollen.<br />

„Ihre WOW-Day Spende war in den letzten Monaten<br />

das Lebenselixier der Puppetry Club Bewegung und<br />

wird uns noch bis Ende Oktober weiterhelfen. (...)<br />

Es war ein extrem arbeitsreiches Jahr mit unseren<br />

drei Puppenspielern, die rund 90 Puppenspiel-<br />

Aufführungen monatlich in den lokalen Educare<br />

Zentren durchgeführt haben (...) und mehr als 20<br />

kleine Puppenspiel-Clubs arbeiten wöchentlich in den<br />

Häusern der Clubleiter. Die Ausbildung der Clubleiter<br />

ist an sich schon eine schwierige Aufgabe, denn keine<br />

der Leiterinnen (ganz nomale Mütter und Großmütter)<br />

kam während ihrer begrenzten Schulzeit in den Genuss<br />

einer Ausbildung oder Erfahrung im Bereich Kunst<br />

oder Kunsthandwerk. Aber die Freude, die über die einfachsten<br />

Tätigkeiten zum Ausdruck kommt, füllt mein<br />

Herz mit Freude und Dankbarkeit für die Möglichkeit,<br />

diesen Frauen solche Erfahrungen zu ermöglichen. Und<br />

wenn man dann sieht, wie die Kinder das Puppenspiel<br />

aufnehmen - auch das ist etwas, das man selbst<br />

erleben muss!<br />

Bitte sagen Sie den Waldorfschülern in Europa, dass<br />

ihre WOW-Day Gelder von erheblicher Bedeutung sind<br />

und dass wir uns freuen würden, einigen von ihnen<br />

oder ihren Eltern zu zeigen, wie wir mit dem Geld arbeiten,<br />

das sie so begeistert gesammelt haben, sollten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!