17.10.2012 Aufrufe

K1.4.1 Leitfaden zur Informationssammlung Anamnese

K1.4.1 Leitfaden zur Informationssammlung Anamnese

K1.4.1 Leitfaden zur Informationssammlung Anamnese

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ATL 12 Sinn finden<br />

• Biographie<br />

Lebenssituation, Familie – Kinder – Enkel, ausgeübter Beruf, Religion, Sinn-und Sinnfindung,<br />

Lebensfreude<br />

• Umgang mit existentiellen Erfahrungen<br />

Schmerz, Trauer, Leid, Krieg, Tod<br />

Erschwernisfaktoren:<br />

O Körpergewicht über 80 kg<br />

O Kontrakturen, Einsteifung großer Gelenke, Fehlstellung der Extremitäten<br />

O hochgradige Spastik z.B. Hemiplegien und Paraparesen<br />

O einschießende unkontrollierte Bewegungen<br />

O eingeschränkte Belastbarkeit infolge schwerer kardiopulmonaler Dekompensation, ausgeprägter<br />

Zyanose sowie peripheren Ödemen<br />

O Schluckstörung, Störung der Mundmotorik, Atemstörung<br />

O Abwehrverhalten, fehlende Kooperation (geistige Behinderung, psychische Erkrankung)<br />

O stark eingeschränkte Sinneswahrnehmung (hören,sehen)<br />

O starke therapieresistente Schmerzen<br />

O pflegebehindernde räumliche Verhältnisse<br />

O zeitaufwendiger Hilfsmitteleinsatz<br />

Folgende Prophylaxen sind durchzuführen:<br />

O Pneumonieprophylaxe<br />

O Dekubitusprophylaxe<br />

O Intertrigoprophylaxe<br />

O Obstipationsprophylaxe<br />

O Kontrakturenprophylaxe<br />

O Thromboseprophylaxe<br />

O Aspirationsprophylaxe<br />

O Soor-und Parotitisprophylaxe<br />

<strong>K1.4.1</strong> <strong>Leitfaden</strong> <strong>zur</strong> <strong>Informationssammlung</strong> <strong>Anamnese</strong> 11 von11 Version 2<br />

Stand 01.05.2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!