01.08.2013 Aufrufe

federn, z. B. bei gerupftem Geflügel, über einer - Gaggenau ...

federn, z. B. bei gerupftem Geflügel, über einer - Gaggenau ...

federn, z. B. bei gerupftem Geflügel, über einer - Gaggenau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grillade Auf dem Rost gebratene Fleisch-,<br />

Fisch- oder <strong>Geflügel</strong>stücke.<br />

Grüner Speck Frischer, ungepökelter, ungeräucherter<br />

Speck.<br />

Haarwild Wildbret wie Hirsch, Reh, Wildschwein,<br />

Hase.<br />

Hagelzucker Grobe Zuckerkörner zum Bestreuen<br />

von Gebäck.<br />

Harissa Scharfe rote Gewürzpaste aus Chilischoten<br />

und orientalischen Gewürzen.<br />

Haschee Gericht aus fein gehacktem Fleisch<br />

oder Fisch in <strong>einer</strong> dicken Sauce.<br />

Hautgoût Typischer Geschmack von im Fell<br />

oder Federkleid abgehangenem Wildbret.<br />

Ingwer Knollige Wurzelstücke mit scharfem<br />

Geschmack, frisch oder als Pulverwürze in<br />

Suppen, Fleischbrühen und Schmorgerichten,<br />

aber auch für Süßspeisen.<br />

Julienne Sehr feine Streifen von Gemüse oder<br />

Trüffeln, als Einlage oder Garnitur.<br />

Juliennereißer Messer zum Abschälen von<br />

Julienne-Streifen oder Zitrus-Zesten.<br />

Jus Konzentrierter brauner Fond oder r<strong>einer</strong><br />

Bratensaft.<br />

Kandieren Früchte oder Wurzelgemüse in<br />

konzentriertem Zuckersirup einlegen, bis sie<br />

ganz durchdrungen sind.<br />

Karamell Dunkelbraune Schmelze mit intensiv<br />

röstigem Geschmack, die <strong>bei</strong> längerem Erhitzen<br />

von Zucker entsteht, auch als „gebrannter<br />

Zucker“ bekannt. In Wasser gelöst wird sie zu<br />

Zuckercouleur.<br />

Karamellisieren 1.Nahrungsmittel in der Pfanne<br />

allseitig in Zucker rösten, 2. mit dem Bunsenbrenner<br />

Zucker auf der Oberfläche eines<br />

Gerichts rösten.<br />

Kardamom Gewürzkörner, die ein ätherisches<br />

Öl enthalten, vorwiegend für Gebäck, aber auch<br />

in Würsten und Suppen.<br />

Karkassen Skelett von Krustentieren oder<br />

<strong>Geflügel</strong>, zum Auskochen von Fonds.<br />

Kasserolle Flacher Brat- oder Schmortopf.<br />

Kerbel Süßlich-aromatisches Küchenkraut, nur<br />

frisch verwendet für Kräutersuppen, grüne<br />

Saucen, Salate, Eierspeisen und Fischgerichte.<br />

Klären Entfernen von Trübstoffen aus Suppen,<br />

Säften, Gelees oder Butter. Geklärt wird<br />

hauptsächlich mit Eiweiß, das man in der<br />

Flüssigkeit aufkocht. Es gerinnt, bindet da<strong>bei</strong><br />

alle Trübstoffe und wird danach abgeseiht.<br />

Krebsnasen Körper ohne Schwanz von gekochten<br />

Krebsen, zum Füllen mit Farcen und<br />

als Garnitur.<br />

Krokant Geschälte Mandeln oder Nüsse mit<br />

karamellisiertem Zucker im Verhältnis 30:70<br />

mischen.<br />

Küchenkutter Elektrischer Schnellzerhacker<br />

zur Herstellung von Farcen.<br />

Kurkuma Ingwerartiges gelbes Gewürz, Hauptbestandteil<br />

des Currypulvers.<br />

Kutteln (Kaldaunen) Vormagen oder Pansen<br />

vom Kalb oder Rind, fertig vorbereitete Kutteln<br />

erhält man <strong>bei</strong>m Metzger.<br />

Läuterzucker Mit Kristallzucker aufgekochtes<br />

Wasser.<br />

Legieren Flüssigkeit oder Sauce mit Bindemittel<br />

festigen. Beim Legieren mit Eigelb darf<br />

die Speise nicht mehr kochen, damit das<br />

Eigelb nicht gerinnt.<br />

Liaison Mischung aus Eigelb und Sahne, auch<br />

Milch oder Weißwein, zum Binden von Saucen.<br />

Liebstöckel Auch Maggikraut: würzig-aromatisches<br />

Küchenkraut für Suppen, Saucen,<br />

Fleisch- und Gemüsegerichte.<br />

Majoran Auch Oregano: deftiges, leicht bitteres<br />

Küchenkraut zum Würzen von Wurst, Fleischgerichten,<br />

Hammel, Suppen, Fischsaucen und<br />

Pizza.<br />

Malossol Mild gesalzener Kaviar.<br />

Marinieren Fleisch, Fisch, Wild einlegen in<br />

eine würzende Flüssigkeit aus Essig, Wein,<br />

Zitronensaft, Öl, Kräutern und Gewürzen, um<br />

es mürbe zu machen oder zu aromatisieren.<br />

Maskieren Gerichte mit Saucen, Cremes oder<br />

Gelees <strong>über</strong>ziehen.<br />

Mazerieren Früchte oder Gebäck mit<br />

Spirituosen tränken.<br />

Mazisblüte Getrocknete Samenhülle der<br />

Muskatnuss, zum Würzen von Fleisch und<br />

Würsten sowie für Gebäck.<br />

Mehlbutter Bindemittel, <strong>bei</strong> dem etwas Butter<br />

mit so viel Mehl verar<strong>bei</strong>tet wird, wie sie aufnehmen<br />

kann.<br />

Melieren Mischen, vermengen, unterziehen.<br />

Mille-feuille Kleine Blätterteigkuchen.<br />

Montieren Eine Sauce oder Suppe mit kalter<br />

Butter aufschlagen, Eiweiß zu Schnee schlagen.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!