17.10.2012 Aufrufe

GERMANISCHE GÖTTERBALLADE ein ... - Mecke Druck und Verlag

GERMANISCHE GÖTTERBALLADE ein ... - Mecke Druck und Verlag

GERMANISCHE GÖTTERBALLADE ein ... - Mecke Druck und Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zum Autor<br />

Biographie aus: „Who is Who ? in Deutschland“ (2000):<br />

Beruf: Industriekaufmann, Inhaber <strong>und</strong> geschäftsführender<br />

Gesellschafter der Firma Hannoversche Kartonagenfabrik<br />

Weihe + Helmold GmbH in Hannover-Anderten.<br />

- Ende 1998 verkauft. Jahrgang 1938. Jugend<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schule in Herzberg/Harz, anschließend<br />

zweijährige Handelsschule <strong>und</strong> Mittlere Reife in Osterode/Harz.<br />

Kaufmännische Lehre <strong>und</strong> Verk.­Angestellter<br />

in der Herzberger Papierfabrik. Von dort 1958 Wechsel<br />

Zweigwerk Hamburg, dann zu Siering Wellpappe<br />

<strong>und</strong> zur Altonaer Wellpappe. 1963 Verkaufsleiter <strong>und</strong><br />

Prokurist bei der Carton Union in Hannover.<br />

Seit 1968 verheiratet mit Dorit, geb. Stricks. Sohn Oliwer geb. 1969. Enkelin<br />

Sophia Maéwa geb. 1998. Berühmte Vorfahren: 1.) Helmold von Bosau, geb.<br />

1109 im Raum Goslar, Klosterschule in Hildesheim, Hofgelehrter, Chronist <strong>und</strong><br />

Buch­Autor (Slawenchronik) am Hofe des Welfen H<strong>ein</strong>richs des Löwen. 2.) Ritter<br />

H<strong>ein</strong>rich von Helmold, am 14.10.1547 zu Göttingen geadelt, Wappen von Kaiser<br />

Friedrich III. empfangen. ­ Anfang 1974 Erwerb <strong>ein</strong>er kl<strong>ein</strong>en Kartonagenfabrik<br />

mit Partner <strong>und</strong> 1978 Neubau <strong>ein</strong>es Verpackungswerkes mit modernster Technik<br />

<strong>und</strong> Gründung obiger Firma. Seit 1999 Privatier. Hobbies: Sport, Tennis,<br />

Segeln, Musik (Wagner u.a.), alte Kulturen <strong>und</strong> Mythen, Astronomie, schöngeistige<br />

Literatur <strong>und</strong> Poesie, Malerei, Fernreisen u.a. ­ Buch­Autor.<br />

Zum Buch<br />

Anders als in den Griechischen, Ägyptischen, Orientalischen u. a. Mythologien<br />

sind die Überlieferungen aus den grauen Vorzeiten unserer eigenen Germanischen<br />

eher spärlich oder bruchstückhaft durch die mittelalterlichen Umwandlungen<br />

hauptsächlich in der Lieder­ <strong>und</strong> Prosa­Edda erhalten geblieben. Viel<br />

mehr ist nicht vorhanden, leider. Auf dieser Gr<strong>und</strong>lage hat der Autor s<strong>ein</strong>e<br />

Götterballade, <strong>ein</strong>e Art Familien­Saga der Asen­Sippen, in Verse „gegossen“<br />

<strong>und</strong> Wodan mit s<strong>ein</strong>em Gefolge von den unwirtlichen, kargen Nordgefilden<br />

in den schönen, romantischen <strong>und</strong> grünen Harz geführt, von wo aus sie auf<br />

ihrer Götterburg in wolkigen Höhen die Welt regierten <strong>und</strong> zahlreiche Abenteuer<br />

erlebten.<br />

Dieses Göttermärchen, von der Entstehung bis zum Untergange der Asen­Welt,<br />

soll <strong>ein</strong>en kl<strong>ein</strong>en Beitrag leisten zum Erhalt der alten Kulturen unseres Heimatlandes,<br />

denen im Gegensatz zu früheren Generationen eher geringere Aufmerksamkeit<br />

gewidmet wird. Zitat aus zahlreichen Schülerkehlen: Wer lernt<br />

denn heute noch Volkslieder oder gar Gedichte ? ­ Sehr bedauerlich ...<br />

ISBN 978­3­936617­69­6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!