02.08.2013 Aufrufe

Seite Vorwort 3 1. Entwicklungen in der AGETHUR und ...

Seite Vorwort 3 1. Entwicklungen in der AGETHUR und ...

Seite Vorwort 3 1. Entwicklungen in der AGETHUR und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Haushalt 2008<br />

<strong>AGETHUR</strong> <strong>und</strong> Thür<strong>in</strong>ger AIDS-Prävention (TAP)<br />

Gesamthaushaltsvolumen: 415.571,88 €<br />

Institutionelle För<strong>der</strong>ung Freistaat Thür<strong>in</strong>gen 267.900,00 €<br />

Zuwendung an<strong>der</strong>er Zuwendungsgeber,<br />

zweckgeb<strong>und</strong>ene Projektmittel, vermischte E<strong>in</strong>nahmen 147.671,88 €<br />

5. Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung im schulischen Bereich<br />

5.1 Netzwerke <strong>der</strong> schulischen Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Newsletter<br />

„Ges<strong>und</strong>e Schule“<br />

Die Kooperationsvere<strong>in</strong>barung zur schulischen Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung<br />

zwischen dem Thillm <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>AGETHUR</strong> konnte am 07. Januar 2008 <strong>in</strong> Bad<br />

Berka zwischen Frau Dr. Herwig, Frau Eckert, Frau Dr. Hild, Frau Dörfler,<br />

TKM <strong>und</strong> Frau Dr. Hähnel abgesprochen <strong>und</strong> den aktuellen<br />

Arbeitsanfor<strong>der</strong>ungen für 2008 angepasst werden. Aspekte <strong>der</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung wurden so <strong>in</strong> die Bildungsarbeit im schulischen<br />

Bereich e<strong>in</strong>gebracht <strong>und</strong> es wurde auf entsprechende Erfor<strong>der</strong>nisse <strong>und</strong><br />

Bedürfnisse seitens des Thillm reagiert. E<strong>in</strong>zelprojekte <strong>der</strong> <strong>AGETHUR</strong><br />

wurden durch das Thillm geför<strong>der</strong>t.<br />

Im Rahmen unseres Netzwerkes zur schulischen Ges<strong>und</strong>heit wurde erneut<br />

e<strong>in</strong> Newsletter „Ges<strong>und</strong>e Schule“ dem Schwerpunkt „Rauchfreie Schule“<br />

gewidmet <strong>und</strong> auf die Homepage <strong>der</strong> <strong>AGETHUR</strong> gestellt. Alle Schulen<br />

Thür<strong>in</strong>gens wurden über das Ersche<strong>in</strong>en <strong>in</strong>formiert. Die <strong>AGETHUR</strong> als<br />

Partner<strong>in</strong> für Schulen <strong>und</strong> Schulämter auf dem Gebiet <strong>der</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung begleitet <strong>in</strong>teressierte Schulen auf ihrem Weg, um<br />

das System Schule „lebenswerter“ <strong>und</strong> rauchfrei zu gestalten. Mit dem<br />

elektronischen R<strong>und</strong>brief sollten den pädagogischen Fachkräften<br />

Unterstützungselemente zur Durchsetzung <strong>der</strong> „Rauchfreie Schule“ an die<br />

Hand gegeben werden. Der Newsletter wurde durch die TK Thür<strong>in</strong>gen<br />

geför<strong>der</strong>t.<br />

Außerdem beteiligte sich die <strong>AGETHUR</strong> am 19. April 2008 am 6. Thür<strong>in</strong>ger<br />

Bildungssymposium des TKM geme<strong>in</strong>sam mit Frau Dörfler aus dem TKM<br />

mit dem Workshop „Wie weiter mit Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> rauchfreier Schule? –<br />

Unterstützungselemente für Konzepte zur ges<strong>und</strong>en Schule“.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!