02.08.2013 Aufrufe

Seite Vorwort 3 1. Entwicklungen in der AGETHUR und ...

Seite Vorwort 3 1. Entwicklungen in der AGETHUR und ...

Seite Vorwort 3 1. Entwicklungen in der AGETHUR und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Haushaltsansatz <strong>der</strong> <strong>AGETHUR</strong> betrug 2008 im Landeshaushalt<br />

282.000,-€ mit e<strong>in</strong>er vom F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>isterium verhängten<br />

Bewirtschaftungsreserve von 5% mit e<strong>in</strong>er Summe von 14.100,-€. Der<br />

Ansatz 2008 wies somit e<strong>in</strong>e Höhe von 267.900,-€ auf.<br />

Seit fünf Jahren beteiligt sich die <strong>AGETHUR</strong> am b<strong>und</strong>esweiten<br />

Kooperationsverb<strong>und</strong> zur Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung bei sozial Benachteiligten.<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit Ges<strong>und</strong>heit Berl<strong>in</strong> e.V., <strong>der</strong> B<strong>und</strong>eszentrale für<br />

ges<strong>und</strong>heitliche Aufklärung (BZgA), <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esvere<strong>in</strong>igung für Prävention<br />

<strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung (bvpg), allen Landesvere<strong>in</strong>igungen <strong>und</strong> vielen<br />

weiteren Partnern wird im Verb<strong>und</strong> mit den drei Bauste<strong>in</strong>en Projekt-<br />

Datenbank, Good Practice <strong>und</strong> Regionale Knoten am Ziel <strong>der</strong> Angleichung<br />

<strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitschancen von sozial benachteiligten Menschen gearbeitet.<br />

Unterstützt wurde <strong>der</strong> Bereich auch wie<strong>der</strong> durch die BZgA.<br />

Neben <strong>der</strong> AOK Thür<strong>in</strong>gen, die kont<strong>in</strong>uierlich von 2002 bis 2007 den<br />

Bereich för<strong>der</strong>te <strong>und</strong> <strong>der</strong> AOK PLUS – Die Ges<strong>und</strong>heitskasse für Sachsen<br />

<strong>und</strong> Thür<strong>in</strong>gen, die ebenfalls <strong>in</strong> Fortsetzung guter Tradition im Jahr 2008<br />

umfangreich das Arbeitsgebiet „Soziale Lage <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit“ <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>AGETHUR</strong> unterstützte, wurde seit 2008 durch den Freistaat Thür<strong>in</strong>gen<br />

e<strong>in</strong>e entsprechende Fachstelle geför<strong>der</strong>t. Vorgeschlagen wurde im Juni<br />

2007 von <strong>der</strong> GMK, dass die Regionalen Knoten, die es <strong>in</strong> allen<br />

B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>n gibt, zukünftig paritätisch aus Landes- <strong>und</strong> GKV-Mitteln<br />

f<strong>in</strong>anziert werden sollen, um ihre Tätigkeit nachhaltig zu sichern. Dieser<br />

Empfehlung kam <strong>der</strong> Freistaat Thür<strong>in</strong>gen 2008 nach <strong>und</strong> trägt somit zum<br />

Ausbau des Kooperationsverb<strong>und</strong>s <strong>und</strong> <strong>der</strong> Regionalen Knoten <strong>in</strong><br />

geeigneter Weise bei. Der Arbeitsbereich ist <strong>in</strong> die <strong>in</strong>stitutionelle<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> <strong>AGETHUR</strong> e<strong>in</strong>geflossen. Dafür unser herzlicher Dank!<br />

Die Elternschaftsvertretung von Frau Maercker hatte Frau Fritsch vom 0<strong>1.</strong><br />

Januar 2008 bis 07. Oktober 2008 übernommen. Über AOK PLUS<br />

geför<strong>der</strong>te Projekte konnte Frau Fritsch dann bis Ende 2008 Frau Maercker<br />

<strong>in</strong> diesem umfangreichen Arbeitsgebiet unterstützen.<br />

Neu angesiedelt wurde bei <strong>der</strong> <strong>AGETHUR</strong> das Projekt „Auf- <strong>und</strong> Ausbau<br />

kommunaler Netzwerkstrukturen <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitsför<strong>der</strong>ung“. Es wurde<br />

von Frau Constanze Planert (M.A.) begleitet <strong>und</strong> umfasste den Zeitraum<br />

vom 0<strong>1.</strong> Januar bis 3<strong>1.</strong> Dezember 2008. Hierfür standen seitens des<br />

Landes Projektmittel <strong>in</strong> Höhe von 3<strong>1.</strong>400,- Euro für Personalkosten zur<br />

Verfügung.<br />

Nicht genehmigt wurde durch das F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>isterium die Verwaltungs-,<br />

Buchführungs- <strong>und</strong> Haushaltsstelle, obwohl Frau Kettner, die bisher diese<br />

Gebiete mit bearbeitete, Ende 2008 ihr aktives Arbeitsleben beendet hat.<br />

Frau Schönheit (Dipl.-Ges<strong>und</strong>heitswirt<strong>in</strong>) hatte am 0<strong>1.</strong> Januar 2008 ihre<br />

Tätigkeit bei <strong>der</strong> Thür<strong>in</strong>ger AIDS-Prävention aufgenommen nachdem Frau<br />

Peter Ende 2007 <strong>in</strong> den Ruhestand getreten war.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!