17.10.2012 Aufrufe

Wochenend Anzeiger

Wochenend Anzeiger

Wochenend Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FAMILIENANZEIGEN 9. Juli 2010 <strong>Wochenend</strong> <strong>Anzeiger</strong> Seite 11<br />

Wir gratulieren ...<br />

... dem Ehepaar Busacker<br />

zur Goldhochzeit<br />

Müssen (ros.) - Im November<br />

1984 feierte Müssens ehemaliger<br />

Bürgermeister Friedrich<br />

Carstens mit Ehefrau Maria das<br />

Goldhochzeitsfest, nun, ein<br />

gutes Vierteljahrhundert später,<br />

waren das Bürgermeister-<br />

Töchterlein Emmy mit ihrem<br />

Mann Heino Busacker die<br />

Goldhochzeiter. 30 liebe<br />

Freunde kamen am 1. Juli ins<br />

Haus an der Bergstraße,<br />

Schwiegertochter Sybille und<br />

Enkelin Meike halfen bei der<br />

Bewirtung. Am Tag darauf wurde<br />

in Lüchaus Gasthof mit 90<br />

Personen eine richtig schöne,<br />

große Bauerngoldhochzeit gefeiert;<br />

Heinz Schlottau aus Hohenhorn<br />

machte leise Musik<br />

zum Wohlfühlen und spielte<br />

schwungvoll zum Tanz auf. Am<br />

Ende scharten sich alle um ein<br />

Lagerfeuer herum, das war ein<br />

gelungener Abschluss von zwei<br />

wunderschönen Festtagen. Am<br />

Nachmittag hatten sich Familie<br />

und Freunde zu einem Dankgottesdienst<br />

mit Pastor An-<br />

dresen in der Katharinen-<br />

Kapelle versammelt. »Wir haben<br />

so viel zu danken«, sagt<br />

Emmy Busacker bewegt »und<br />

wollten das auch tun«. Unter<br />

ihrem Trauspruch »... so ihr<br />

mich von ganzem Herzen suchen<br />

werdet, so will ich mich<br />

von euch finden lassen«, segnete<br />

Pastor Andresen das Ehepaar<br />

noch einmal ein. Danklieder<br />

wurden angestimmt, die liebe<br />

Sommerzeit erklang, und es<br />

wurde gebeten »lass unsere Liebe<br />

ohne Wanken, die Treue lass<br />

beständig sein. Halt uns in<br />

Worten und Gedanken von<br />

Zorn, Betrug und Lüge rein.<br />

Lass uns doch füreinander<br />

stehn, gib Augen, andrer Last<br />

zu sehn«. Natürlich gab es auch<br />

Kummer und Lasten in dieser<br />

langen Ehe – so, als Heino Busacker<br />

vor sechs Jahren schwer<br />

erkrankte und von einem Augenblick<br />

zum nächsten alles<br />

anders wurde. Nicht die tapfere<br />

kleine Soldatenfrau wurde da<br />

gebraucht, wie es damals aus<br />

dem Kriegsradio ertönte, sondern<br />

eine starke Frau, die die<br />

Familie zusammenhielt, den<br />

Partner stützte, als er es brauchte,<br />

die Kinder liebevoll und tatkräftig<br />

in ihr Leben begleitete<br />

und es noch heute tut und so<br />

ganz nebenbei auch noch eine<br />

Menge Arbeit in Haus und Gar-<br />

ten verrichtet. Heino und Emmy<br />

Busacker sind glücklich in<br />

ihrer intakten Familie, stolz auf<br />

ihre Söhne Eckhard, Andreas<br />

mit Frau Sybille und Henning.<br />

Alle sind um sie herum, auch<br />

die beiden Enkelkinder Tobias<br />

(21) und Meike (18) haben sie<br />

aufwachsen sehen. Der bald<br />

78-jährige Heino Busacker war<br />

als 12-Jähriger mit seiner Familie<br />

von seinem Geburtsort Zebbin<br />

(Krs. Cammin in Hinter-<br />

Pommern) geflüchtet und<br />

nach drei Wochen mit Pferd<br />

und Wagen erst nach Schmilau<br />

und dann nach Bröthen gekommen.<br />

In Büchen-Dorf beendete<br />

er die Schule, wurde<br />

1947 konfirmiert und arbeitete<br />

nach seiner landwirtschaftlichen<br />

Lehre auf mehreren Höfen<br />

im Kreis. Im Sommer 1958<br />

beim Vogelschießen in Müssen<br />

lernte er die gelernte Hauswirtschafterin<br />

Emmy Carstens kennen,<br />

die Verlobung war im August<br />

1959, in der Siebeneichener<br />

Johannis-Kirche wurden<br />

sie am 1. Juli 1960 von Pastor<br />

Kroll getraut. Hier war Braut<br />

Emmy vor Jahren konfirmiert<br />

worden. 1956 übernahm Heino<br />

Busacker als Pächter die<br />

»Neue Mühle« Franzhagen-<br />

Schulendorf; schwere Jahre mit<br />

viel Arbeit erwarteten auch die<br />

zarte, junge Bauersfrau. 1981<br />

war das Haus an der Bergstraße<br />

fertig, 10 Jahre später gaben die<br />

Eltern den eigenen Hof an ihren<br />

Ältesten ab, der ihn erfolgreich<br />

als Schweinezüchter<br />

führt, inzwischen mit der Hilfe<br />

des jüngeren Bruders Andreas<br />

und Schwägerin Sybille. Henning<br />

kam als jüngster Sohn in<br />

die Familie, er braucht und<br />

schätzt die Nähe seiner Lieben.<br />

Bis heute hat Goldbraut Emmy<br />

Busacker viel um die Ohren, sie<br />

organisiert gut und gern, führt<br />

ihren großen Haushalt, macht<br />

die Buchführung, pflegt ihren<br />

Garten, freut sich an allem, was<br />

wächst, grünt und blüht. Auch<br />

an der Genesung ihres Mannes<br />

hat sie liebevoll und geduldig<br />

mitgewirkt. Sie tut alles gern<br />

und ist ausgeglichen und zufrieden<br />

dabei.<br />

Bleibt also nur noch, beiden<br />

Eheleuten Kraft für alles Kommende<br />

wünschen, dass<br />

Schwung und Gesundheit erhalten<br />

bleiben und – wir gratulieren<br />

herzlich!<br />

Chorprobe und Urlaub<br />

beim Damenchor<br />

Geesthacht (cg) - Der Damenchor<br />

2000 der Geesthachter Liedertafel<br />

von 1862 e.V. geht vom<br />

13. Juli bis zum 15. August in<br />

die Sommerpause: Daher findet<br />

die letzte Chorprobe vor dem<br />

Urlaub am kommenden Montag,<br />

12. Juli, statt. Die erste Chorprobe<br />

nach der Sommerpause<br />

findet am Montag, 16. August,<br />

um 19.30 Uhr im Haus der Begegnung,<br />

Wichernweg, statt.<br />

Seniorenbeirat bittet<br />

ins Kino mit Gerd<br />

Schwarzenbek (zrcw) - Den<br />

Film darf man auf keinen Fall<br />

versäumen – eine Handlung<br />

aus dem prallen Leben. Am<br />

Mittwoch, 14. Juli, um 15 Uhr<br />

kann man im Kino Grimm in<br />

einer Extravorstellung die Komödie<br />

»Die Friseuse« sehen. Es<br />

handelt sich dabei um einen<br />

Film von Doris Dörrie, bei dem<br />

sie selbst Regie führt. Das Drehbuch<br />

schrieb dieses Mal aber<br />

Laila Stieler. Zur Filmhandlung:<br />

Die Hauptrolle – Kathi;<br />

gespielt von Gabriele Schmeide<br />

– zeigt ein typisches Schicksal<br />

nach der Grenzöffnung. Die<br />

DDR ist weg, der Ehemann ist<br />

futsch und vom Häuschen im<br />

Kursleiterausbildung<br />

bei fit für familie<br />

Ratzeburg (zrk) - Bereits vier<br />

Mal hat die Projektgemeinschaft<br />

fit für familie seit dem<br />

Bestehen des Angebots der Elternkurse<br />

Kursleiter ausgebildet.<br />

»Jetzt benötigen wir wieder<br />

dringend neue Fachkräfte«, so<br />

Susanne Rautenberg-Müller,<br />

eine der Projektkoordinatorinnen<br />

von fff im Gespräch.<br />

»Viele Kursleitungen der ersten<br />

Stunde haben sich nach sechs<br />

Jahren – so lange werden die<br />

Elternkurse bereits erfolgreich<br />

im Kreis angeboten – beruflich<br />

oder privat umorientiert und<br />

sind nicht mehr dabei.« Darum<br />

beginnt im September eine<br />

neue Ausbildung.<br />

An zwei <strong>Wochenend</strong>en mit insgesamt<br />

40 Stunden können<br />

sich Interessierte ausbilden lassen.<br />

Ergänzt wird die Ausbildung<br />

durch ein ganztätiges Seminar<br />

im November zum Thema:<br />

»Netzwerkarbeit und Werbung«.<br />

Gesucht werden pädagogische<br />

Fachkräfte, die durch<br />

ihre berufliche Tätigkeit oder<br />

durch andere Netzwerke bereits<br />

Kontakt zu Eltern haben.<br />

Voraussetzung für die Teilnah-<br />

BESTATTUNGS-<br />

UNTERNEHMEN<br />

Grünen kann sie auch nur noch<br />

träumen. Von Arbeitslosigkeit<br />

lässt sie sich aber nicht abschrecken,<br />

und die Friseuse aus Marzahn<br />

bewirbt sich erneut in einem<br />

Salon. Da wird sie aber<br />

von der Chefin abgewiesen mit<br />

der Begründung, dass der Friseurberuf<br />

ein ästhetischer Beruf<br />

sei und sie sei mit ihrer XXL-Figur<br />

eben nicht ästhetisch. Da<br />

platzt ihr aber der Kragen und<br />

sie will sich selbstständig machen.<br />

Was sie mit Behörden,<br />

unfreundlichen Banken und<br />

Beratern alles erlebt, können<br />

Sie selbst sehen. Der Eintrittspreis<br />

beträgt 4 Euro inklusive<br />

einer Tasse Kaffee<br />

me an der Ausbildung ist die<br />

Bereitschaft, im Anschluss Elternkurse<br />

im Kreis Herzogtum<br />

Lauenburg anzubieten.<br />

Die Ausbildung ist kostenlos,<br />

für die Kursarbeit wird ein angemessenes<br />

Honorar gezahlt.<br />

Weitere Informationen zu den<br />

Elternkursen fit für familie und<br />

zu der Kursleiterausbildung<br />

finden Interessierte auf der<br />

Homepage www.elterkurse-fff.<br />

de oder bei den Ev. Familienbildungsstätten<br />

Ratzeburg, Tel.<br />

04541/5262 und Schwarzenbek<br />

Tel. 04151/892418.<br />

70<br />

8.7.1940<br />

Günter<br />

Lemke<br />

Gesundheit und Glück<br />

wünschen wir ganz viel.<br />

Bleib so sportlich, rüstig<br />

und agil.<br />

Deine Kinder<br />

und Enkelkinder<br />

Wenn die Kraft zu Ende geht,<br />

ist die Erlösung eine Gnade.<br />

Wir trauern um meinen lieben Mann, unseren Vater,<br />

Schwiegervater, Opa und Uropa<br />

Gustav (Männe) Wilhelmi<br />

* 13. Juni 1914 † 5. Juli 2010<br />

In lieber Erinnerung<br />

Louise Wilhelmi geb. Schefe<br />

Lutz und Sigrid<br />

Dagmar und Hans<br />

Enkel und Urenkel<br />

sowie alle Angehörigen<br />

21493 Schwarzenbek, Berliner Straße 4 - 6<br />

Die Trauerfeier zur Einäscherung findet statt am<br />

Dienstag, 13. Juli 2010 um 12.30 Uhr in der Auferstehungskirche<br />

zu Schwarzenbek, Friedhof Möllner<br />

Straße.<br />

Eine Familienanzeige<br />

sagt es allen in unserem<br />

Heimatgebiet<br />

Seit 1886 - Das traditionsbewusste<br />

Bestattungsinstitut in Geesthacht<br />

Rathausstr. 39 · Tel. 04152 / 22 15<br />

Am 12. Juli 2010 feiern unsere lieben Eltern<br />

Susann & Michael Heidemann<br />

das Fest der silbernen Hochzeit.<br />

Hierzu gratulieren herzlich und wünschen alles Gute<br />

Jenny, Sonja und Tobias<br />

sowie der Weberclan<br />

25<br />

25<br />

Wir heiraten<br />

am 16. Juli 2010<br />

Jennifer Pascal<br />

Suhr Lotze<br />

in der Maria-Magdalenen-Kirche<br />

zu Lauenburg um 16.00 Uhr<br />

Am 12. Juli 2010 feiern unsere lieben Eltern<br />

Silke & Helmut Grau<br />

ihre silberne Hochzeit.<br />

Alles Liebe Jasmin, Melina und Darius<br />

Dankeschön<br />

an alle Freunde, Bekannten, Gäste und<br />

unsere Mitarbeiter für die herzlichen<br />

Glückwünsche und zahlreichen,<br />

süßen Geschenke zur Geburt unserer<br />

Charlotte.<br />

Peter & Nicole Voß<br />

Am 8. Juli 2010 hat unsere Chefi n<br />

Petra Schnitzler<br />

ihr 25-jähriges Praxisbestehen.<br />

Es gratuliert ganz herzlich<br />

das Praxisteam<br />

Johanna Romich<br />

geb. Stoffregen<br />

* 25. August 1935 † 23. Juni 2010<br />

Wir trauern um unsere liebe Schwester<br />

und Schwägerin<br />

Christiane Behncke<br />

Margret und Werner Schrader<br />

Peter Stenzel<br />

* 10. November 1941 † 25. Juni 2010<br />

Wir bedanken uns herzlich bei allen, die mit uns<br />

an der Trauerfeier teilgenommen und uns<br />

durch Wort, Schrift und Blumen<br />

in unserer Trauer getröstet haben.<br />

Ingrid Stenzel<br />

und Familie<br />

21039 Börnsen, Mühlenweg 11<br />

- Die Urnenbeisetzung fi ndet im<br />

engsten Familienkreis statt. -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!