17.10.2012 Aufrufe

PDF-Download (1,8MB) - Annie Heuser Schule

PDF-Download (1,8MB) - Annie Heuser Schule

PDF-Download (1,8MB) - Annie Heuser Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 | Durchblick 91 | <strong>Annie</strong> baut <strong>Schule</strong> / Aus dem Schulleben<br />

<strong>Annie</strong> <strong>Heuser</strong> Rap, die Zweite<br />

Waldorfschüler werden wir genannt,<br />

doch wir sind Kinder in diesem Land.<br />

Wir, die <strong>Annie</strong> <strong>Heuser</strong> Schüler,<br />

wir, die <strong>Annie</strong> <strong>Heuser</strong> Schüler,<br />

wir, die <strong>Annie</strong> <strong>Heuser</strong> Schüler,<br />

wir sind stark!<br />

Finanzen und Gelder interessieren uns nicht,<br />

wir wollen lernen und leben im Licht.<br />

Wir, die <strong>Annie</strong> <strong>Heuser</strong> Schüler,<br />

…..<br />

Gebt uns die Bielefelder Straße nun,<br />

wir werden sonst nicht eher ruh’n.<br />

Wir, die <strong>Annie</strong> <strong>Heuser</strong> Schüler,<br />

….<br />

Wir sind die Zukunft in diesem Land,<br />

wir wollen lernen mit Kopf, Herz und Hand.<br />

Wir, die <strong>Annie</strong> <strong>Heuser</strong> Schüler,<br />

….<br />

Heide Knaack<br />

> Aus dem Schulleben<br />

Fröhlich, köstlich, prachtvoll:<br />

unser Wintermarkt<br />

An rennenden und fröhlich schreienden Kindern<br />

vorbei kam man zum Eingang der <strong>Annie</strong> <strong>Heuser</strong><br />

<strong>Schule</strong>: der Winterbasar 2010 sollte gleich<br />

starten. Betrat man den Schulhof, begrüßten<br />

uns schon die Töne des Schulorchesters aus dem<br />

Eurythmiesaal und schon war man mitten in das<br />

Geschehen eingebunden, was dort lebhaft zu<br />

spüren war.<br />

Draußen konnte man leckere Würstchen essen<br />

und den köstlichen Kinderglühwein genießen.<br />

Wenn man sich umschaute, sah man kleine Ansammlungen<br />

von Eltern, Lehrern und Kindern,<br />

die sich unterhielten. Auch die Innenräume<br />

hatten einiges zu bieten: Dieses Jahr konnte<br />

man viel selbst gestalten. Zum Beispiel Adventskränze<br />

binden, was viele Leute gerne machten,<br />

um sich einen mit nach Hause zu nehmen. Besonders<br />

beliebt war bei den großen und kleinen<br />

Gästen das Mosaik bauen und Kerzen ziehen.<br />

Ging man ein wenig durch die Räume, kam<br />

man an dem Steinezimmer der Steinbrücke<br />

vorbei, wo die schönsten Halbedelsteine zum<br />

Verkauf angeboten wurden. Danach erreichte<br />

man die Bücherstube, die wie jedes Jahr wieder<br />

alles Mögliche an Fach- und Kinderliteratur<br />

bis hin zu Kalendern zu bieten hatte. Natürlich<br />

konnte man auch noch selbst gemachte Weihnachtssterne<br />

sowie kleine Puppen und Zwerge<br />

kaufen, die sehr begehrt waren.<br />

Oben im ersten Stockwerk kam man zu einem<br />

köstlichen und prachtvollen Büffet, auf dem es<br />

fast alles an Kuchen und anderen Leckereien<br />

gab. Unten wurde währenddessen, als es dunkler<br />

geworden war, ein Lagerfeuer angemacht,<br />

um das die Kinder mit langen Stöcken saßen<br />

und auf das Stockbrot warteten.<br />

So wurde der Winterbasar 2010 schön ausklingend<br />

verabschiedet und alle gingen mit etwas<br />

weihnachtlichem Vorgeschmack nach Hause.<br />

Manch einer hatte sogar etwas fürs Weihnachtsfest<br />

gefunden zum Verschenken oder zum<br />

Schmücken.<br />

Johannes Wedel (Schüler 8. Klasse)<br />

nn<br />

Aus dem Schulleben | Durchblick 91 | 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!