17.10.2012 Aufrufe

Z e i t s c h r i f t f ü r i n n o v a t i o n - Lemmens Medien GmbH

Z e i t s c h r i f t f ü r i n n o v a t i o n - Lemmens Medien GmbH

Z e i t s c h r i f t f ü r i n n o v a t i o n - Lemmens Medien GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Maximilian Stempfhuber<br />

sowiport.de – Das sozialwissenschaftliche<br />

Fachportal<br />

Fachspezifische Integration und Internationalisierung<br />

wissenschaftlicher Information<br />

neuere nutzerstudien geben deutliche hinweise darauf, dass nutzerinnen und nutzer wissen-<br />

schaftlicher information den zentralen Zugang zu fachlich relevanten und hoch integrierten<br />

informationsdienstleistungen w<strong>ü</strong>nschen. Das sozialwissenschaftliche fachportal sowiport.de<br />

f<strong>ü</strong>hrt daher Produkte nationaler und internationaler anbieter an einer stelle zusammen und<br />

integriert diese auf struktureller und semantischer ebene. Durch die enge vernetzung mit dem<br />

Wissenschaftsportal vascoda und dem informationsverbund Pädagogik-sozialwissenschaften-<br />

Psychologie (infoconnex) unterst<strong>ü</strong>tzt es den informationszugriff auch im interdisziplinären<br />

Kontext. Deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erhalten damit Zugang zu den<br />

ergebnissen sozialwissenschaftlicher forschung weltweit, gleichzeitig wird die forschungsleistung<br />

der deutschen sozialwissenschaften auch auf internationaler ebene stärker sichtbar.<br />

Das Publizieren im Netz stellt den wohl größten Paradigmenwechsel hinsichtlich des Zugangs zu<br />

wissenschaftlicher Information in den letzten Jahren dar – sowohl f<strong>ü</strong>r Einzelpersonen als auch<br />

f<strong>ü</strong>r Institutionen. Mit der zunehmenden Demokratisierung wissenschaftlicher Information und insbesondere<br />

durch die Möglichkeit des Einzelnen, eigene Ergebnisse oder relevante Informationen<br />

öffentlich zugänglich zu machen, verschwimmen im Netz zunehmend die Grenzen zwischen gesicherter<br />

und ungesicherter Information sowie zwischen formeller und informeller Kommunikation.<br />

Generelle Internetsuchmaschinen <strong>ü</strong>bernehmen dabei die zentrale Zugänglichmachung von verteilter<br />

Information aus dem sichtbaren Web von Homepages, Dokumenten, Blogs, Diskussionsforen<br />

und aus dem Deep Web, das durch Datenbanken, Bibliothekskataloge, Volltextserver und<br />

Datenarchive gespeist wird – ohne jedoch auch nur annähernd Vollständigkeit, Verlässlichkeit,<br />

fachliche Selektion oder langfristige Verf<strong>ü</strong>gbarkeit der Quellen gewährleisten zu können.<br />

Das sozialwissenschaftliche Fachportal sowiport.de, das in K<strong>ü</strong>rze in einer erweiterten Version verf<strong>ü</strong>gbar<br />

sein wird, f<strong>ü</strong>hrt bislang getrennt vorliegende Einzelprodukte namhafter deutscher und internationaler<br />

Informationsanbieter an einer Stelle zusammen. Ziel von sowiport.de ist, die Einzelprodukte<br />

nicht nur zu aggregieren, sondern durch deren enge Integration eine neue Qualität des Informationszugriffs<br />

zu erreichen und Nutzerinnen und Nutzer die aktive Teilnahme am Wissenstransfer<br />

zu ermöglichen (vgl. Stempfhuber 2007). sowiport.de verkn<strong>ü</strong>pft damit nicht nur qualitätsgepr<strong>ü</strong>fte<br />

sozialwissenschaftliche Inhalte, sondern f<strong>ü</strong>hrt die Ergebnisse einer Reihe von Forschungsprojekten<br />

zusammen, die vom Bundesministerium f<strong>ü</strong>r Bildung und Forschung (BMBF), der Deutschen Forschungsgemeinschaft<br />

(DFG) und der Europäischen Kommission gefördert wurden.<br />

Integration nationaler und internationaler Angebote<br />

Auf inhaltlicher Ebene tragen die Datenbanken zu Literatur, Forschungsprojekten, Institutionen,<br />

Fachzeitschriften, Veranstaltungen, Sammlungen und Netzwerken maßgeblich zum Kernbestand von<br />

sowiport.de bei. Mit <strong>ü</strong>ber 2,5 Millionen Literaturnachweisen aus zwölf Fachdatenbanken und Biblio-<br />

forschungsinformation V 45<br />

wissenschaftsmanagement 2 • märz/april • 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!