04.08.2013 Aufrufe

arbeitsmaterial zum film max frisch,citoyen - File Server - educa.ch

arbeitsmaterial zum film max frisch,citoyen - File Server - educa.ch

arbeitsmaterial zum film max frisch,citoyen - File Server - educa.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ARBEITSMATERIAL ZUM FILM «MAX FRISCH, CITOYEN» VON MATTHIAS VON GUNTEN<br />

ARBEITSMATERIAL<br />

ZUM FILM<br />

MAX FRISCH, CITOYEN


ARBEITSMATERIAL ZUM FILM «MAX FRISCH, CITOYEN» VON MATTHIAS VON GUNTEN<br />

worum geht es?<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

• Filmverleih LOOK NOW!<br />

Bea Cuttat<br />

Gasometerstrasse 9 • 8005 Züri<strong>ch</strong><br />

044 440 5 44 • info@looknow.<strong>ch</strong> • www.looknow.<strong>ch</strong><br />

• Matthias von Gunten, Filmema<strong>ch</strong>er<br />

Häringstrasse 0 • 800 Züri<strong>ch</strong><br />

044 5 8 0 • mvgunten@access.<strong>ch</strong><br />

• HESSEGREUTERT FILM<br />

Valentin Greutert<br />

Badenerstrasse 9 • 8004 Züri<strong>ch</strong><br />

043 3 8 • vgreuter@hessegreuter.<strong>ch</strong><br />

www.hessegreuter.<strong>ch</strong><br />

Das unterri<strong>ch</strong>tsmaterial wurde erarbeitet von:<br />

• a<strong>ch</strong>aos Bildung & Information<br />

Untere Steingrubenstrasse 9<br />

4500 Solothurn<br />

03 6 3 57 07 • info@a<strong>ch</strong>aos.<strong>ch</strong> • www.a<strong>ch</strong>aos.<strong>ch</strong><br />

Heinz Urben, Medienpädagoge<br />

Ruth Köppl, Filmwissens<strong>ch</strong>aftlerin<br />

in Zusamenarbeit mit:<br />

Anna Urben, Gymnasiastin, Solothurn<br />

Joshua Distel, Gymnasiast, Wels<strong>ch</strong>enrohr<br />

A<strong>ch</strong>ille S<strong>ch</strong>ild, Gymnasiast, Mühledorf<br />

Fa<strong>ch</strong>beratung<br />

• Walter Obs<strong>ch</strong>lager<br />

Max Fris<strong>ch</strong> - Ar<strong>ch</strong>iv<br />

Rämistrasse 0 • 809 Züri<strong>ch</strong><br />

044 63 40 35 • mfa@library.ethz.<strong>ch</strong> • www.mfa.ethz.<strong>ch</strong><br />

«wenn einer<br />

etwas zu<br />

sagen hatte,<br />

dann er.»<br />

Ralf Rothmann in seiner Dankesrede,<br />

Max-Fris<strong>ch</strong>-Preis 2006<br />

mit «<strong>max</strong> Fris<strong>ch</strong>, <strong>citoyen</strong>»<br />

auF entdeckungsreise<br />

Ab ende märz 2008 läuft der neue Dokumentar<strong>film</strong><br />

«<strong>max</strong> Fris<strong>ch</strong>, Citoyen» von matthias von Gunten im Kino.<br />

Vom «Verstummen der Intellektuellen» ist heutzutage immer<br />

häufiger die Rede. Viele haben es bereits vergessen und Junge<br />

können es si<strong>ch</strong> meist gar ni<strong>ch</strong>t vorstellen, wie das eigentli<strong>ch</strong> ist:<br />

wenn ein Autor «teilnimmt» an seiner Zeit und für seine Mitmens<strong>ch</strong>en<br />

zu einer wi<strong>ch</strong>tigen Stimme wird.<br />

Aus diesem Grund haben wir <strong>zum</strong> Film umfangrei<strong>ch</strong>e unterri<strong>ch</strong>tsmaterialien<br />

erarbeitet, mit denen wir Lehrerinnen und<br />

Lehrer motivieren und ermuntern wollen, zusammen mit ihren<br />

Jugendli<strong>ch</strong>en, diesen letzten grossen s<strong>ch</strong>weizer Intellektuellen<br />

und seine immer no<strong>ch</strong> ho<strong>ch</strong>aktuellen Texte gemeinsam<br />

zu erkunden, zu entdecken oder wieder zu entdecken.<br />

«<br />

Vor dem Hintergrund des vergehenden 20. Jahrhunderts spürt<br />

der Film Max Fris<strong>ch</strong> als wa<strong>ch</strong>em und neugierigem Zeitgenossen<br />

na<strong>ch</strong>. Er nimmt uns mit auf eine Reise dur<strong>ch</strong> Fris<strong>ch</strong>s Texte und<br />

Reden, die zwis<strong>ch</strong>en Poesie und Politik immer na<strong>ch</strong> der eigenen<br />

Haltung, na<strong>ch</strong> dem eigenen Urteil su<strong>ch</strong>en.<br />

Glei<strong>ch</strong>zeitig erzählen wi<strong>ch</strong>tige Freunde und Bekannte wie Peter<br />

Bi<strong>ch</strong>sel, Günter Grass, Christa Wolf, Helmut S<strong>ch</strong>midt oder Henry<br />

Kissinger, wie sie Fris<strong>ch</strong> und dessen Engagement erlebt haben.<br />

So entsteht das Bild eines Autors, der ni<strong>ch</strong>t nur Theaterstücke<br />

und Romane verfasst, sondern au<strong>ch</strong> ein Leben lang teilnimmt am<br />

Ges<strong>ch</strong>ehen seiner Zeit, der Stellung bezieht und der dur<strong>ch</strong> sein<br />

genaues Hinterfragen und dank seinem spra<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Können no<strong>ch</strong><br />

heute so aktuell ist, wie er es in seiner Zeit war.<br />

Matthias von Gunten im Pressedossier <strong>zum</strong> Fim


ARBEITSMATERIAL ZUM FILM «MAX FRISCH, CITOYEN» VON MATTHIAS VON GUNTEN 3<br />

was beinhaltet das <strong>arbeitsmaterial</strong>?<br />

Das Arbeitsmaterial <strong>zum</strong> Film ist sehr umfangrei<strong>ch</strong> und als<br />

Fundus zur auswahl geda<strong>ch</strong>t.<br />

es lässt si<strong>ch</strong> sehr flexibel zur Vor- oder Na<strong>ch</strong>bereitung der<br />

Visionierung des Films im Kino einsetzen – je na<strong>ch</strong>dem wie<br />

viel Zeit zur Verfügung steht oder in wel<strong>ch</strong>er Vertiefung<br />

einzelne Themen und Texte behandelt werden.<br />

das <strong>arbeitsmaterial</strong> eignet si<strong>ch</strong> für den Deuts<strong>ch</strong>-, Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>ts-,<br />

philosophie- oder ethikunterri<strong>ch</strong>t in den oberen<br />

Klassen des Gymnasiums oder der Berufsmaturs<strong>ch</strong>ulen.<br />

Das ganze paket beinhaltet:<br />

uNTerrICHTsmATerIAL<br />

Konkrete Arbeitsideen und Unterlagen zu vers<strong>ch</strong>iedene Themen,<br />

die im Film vorkommen:<br />

• Wer war Max Fris<strong>ch</strong>?<br />

• Max Fris<strong>ch</strong> als grosser Intellektueller<br />

• Originalton Fris<strong>ch</strong> – Eine Zitatensammlung<br />

• a<strong>ch</strong>tung: die S<strong>ch</strong>weiz – Ho<strong>ch</strong>aktuell oder kalter Kaffee?<br />

• S<strong>ch</strong>weiz ohne Armee? Ein Palaver<br />

• Max Fris<strong>ch</strong>, Citoyen – inhaltli<strong>ch</strong>e und formale Fragen<br />

zur Visionierung des Films<br />

TexTmATerIAL<br />

• Originalton Fris<strong>ch</strong> – Eine Zitatensammlung<br />

65 kurze Zitate aus den Werken von Max Fris<strong>ch</strong><br />

• a<strong>ch</strong>tung: die S<strong>ch</strong>weiz<br />

Zusammenfassung des Textes mit ausgewählten Zitaten<br />

• Rezensionen «a<strong>ch</strong>tung: Die S<strong>ch</strong>weiz»<br />

Sammlung von Zeitungsartikeln aus dem Jahre 955 zur<br />

Publikation «a<strong>ch</strong>tung: die S<strong>ch</strong>weiz»<br />

• Rezensionen «S<strong>ch</strong>weiz ohne Armee? Ein Palaver»<br />

Sammlung von Zeitungsartikeln aus dem Jahre 989<br />

zu «S<strong>ch</strong>weiz ohne Armee? Ein Palaver»<br />

• Rezensionen «Max Fris<strong>ch</strong>, Citoyen»<br />

Sammlung von Filmkritiken zur Filmpremiere von «Max Fris<strong>ch</strong>,<br />

Citoyen» an den Solothurn Filmtagen im Januar 008<br />

• Fragebogen<br />

Auswahl von drei Fragebogen, von insgesamt elf, aus dem<br />

«Tagebu<strong>ch</strong> 966 - 97 »<br />

HINTerGruNDmATerIAL<br />

• Dossier <strong>zum</strong> Film<br />

Einführende Gedanken von Matthias von Gunten <strong>zum</strong> Film.<br />

Synopsis, Produktionsangaben, Bio- und Filmografie des Autors<br />

• Kurzportraits der Personen im Film<br />

• Max Fris<strong>ch</strong> – Leben und Werk<br />

Biografie von Max Fris<strong>ch</strong><br />

• Fris<strong>ch</strong>s Weg dur<strong>ch</strong> die Zeit<br />

Text von Matthias von Gunten <strong>zum</strong> Leben und Werk von Max<br />

Fris<strong>ch</strong><br />

• Kommentierte Bibliografie von Max Fris<strong>ch</strong><br />

Die wi<strong>ch</strong>tigsten Werke von Max Fris<strong>ch</strong> mit einer kurzen<br />

Inhaltsangabe<br />

• Zeitges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>es Glossar<br />

Die wi<strong>ch</strong>tigsten zeitges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>en Begriffe kurz erklärt


ARBEITSMATERIAL ZUM FILM «MAX FRISCH, CITOYEN» VON MATTHIAS VON GUNTEN 4<br />

wo und wann ist der Film zu sehen?<br />

Filmplakat<br />

KINosTArT<br />

Der Film läuft ab Ende März 008 in den Kinos der grösseren S<strong>ch</strong>weizer Städte.<br />

sCHuLVorFüHruNGeN<br />

Ab Ende März bis Ende April werden auf Anfrage in den Kinos Spezialvorführungen<br />

für S<strong>ch</strong>ulklassen angeboten.<br />

Für eine Spezialvorführung müssen si<strong>ch</strong> mindestens fünf S<strong>ch</strong>ulklassen anmelden.<br />

Die Eintrittspreise für die S<strong>ch</strong>ülerinnen und S<strong>ch</strong>üler sind verbilligt.<br />

Für die Klassenlehrperson ist der Eintritt gratis.<br />

DIsKussIoN NACH Dem FILm<br />

Auf Anfrage kann na<strong>ch</strong> der Filmvorführung au<strong>ch</strong> ein Gesprä<strong>ch</strong> mit Matthias von<br />

Gunten, Autor des Films; Peter Bi<strong>ch</strong>sel, S<strong>ch</strong>rifsteller und Walter Obs<strong>ch</strong>lager, Leiter<br />

Max-Fris<strong>ch</strong> Ar<strong>ch</strong>iv, organisiert werden.<br />

INFormATIoNeN uND ANmeLDuNG<br />

Filmverleih LOOK NOW!<br />

Bea Cuttat<br />

Gasometerstrasse 9 • 8005 Züri<strong>ch</strong><br />

044 440 5 44 • info@looknow.<strong>ch</strong> • www.looknow.<strong>ch</strong><br />

ArBeITsmATerIALIeN Zum FILm<br />

Die Arbeitsmaterialien <strong>zum</strong> Film sind in digitaler Form als pdf beziehbar.<br />

Sie können unter www.a<strong>ch</strong>aos.<strong>ch</strong> unter «Aktuell» kostenlos heruntergeladen werden<br />

oder auf Anfrage (info@a<strong>ch</strong>aos.<strong>ch</strong>, 03 6 3 57 07) mailen wir Ihnen die pdf‘s.<br />

Neben den Arbeitsmaterialien liefern wir Ihnen auf Anfrage:<br />

• ein grosses Filmplakat (68 x 98 cm)<br />

• Filmplakate A<br />

• Postkartenset mit a<strong>ch</strong>t vers<strong>ch</strong>iedenen Zitaten<br />

INFormATIoNeN uND BesTeLLuNG ArBeITsmATerIAL<br />

a<strong>ch</strong>aos Bildung & Information<br />

Heinz Urben<br />

Untere Steingrubenstrasse 9 • 4500 Solothurn<br />

Tel. & Fax 03 6 3 57 07 • info@a<strong>ch</strong>aos.<strong>ch</strong> • www.a<strong>ch</strong>aos.<strong>ch</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!