04.08.2013 Aufrufe

Textverarbeitung Textverarbeitungsprogramme

Textverarbeitung Textverarbeitungsprogramme

Textverarbeitung Textverarbeitungsprogramme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bauinformatik I: WORD 09 4 - 6<br />

Bauinformatik I: WORD 09 4 - 5<br />

Wichtige Shortcuts: STRG c (kopieren), v (einfügen), x (ausschneiden), z (rückgängig),<br />

y (wiederholen)<br />

Diese Unterlage ist eine Kurzfassung der wesentlichen Vorlesungsinhalte.<br />

Sie bezieht sich auf die zugehörige RRZN-Unterlage „WORD 2003 Grundlagen“; hochgestellte Indizes<br />

mit S. beziehen sich auf die Seitenzahl S.13 der Unterlage.<br />

andere Quelle mit Lehrmaterial: www.teialehrbuch.de<br />

RMT/LMT: rechte/linke Maus-Taste, DK Doppelklick<br />

Löschen, überschreiben, rückgängig machen (ggf. auch nur Formate: BEARB. – LÖSCHEN – FOR-<br />

MATE)<br />

Überschreibmodus (Taste Einfügen)<br />

AutoFormat, Autokorrekturen (Änderungen mit Smarttags oder EXTRAS – AUTOKORREKTUROP-<br />

2. Die Arbeitsoberfläche<br />

Die Maus Drag & Drop (verschieben; kopieren mit zusätzlich STRG)<br />

TIONEN)<br />

Beispiel: „Aber“ zu Beginn eines Absatzes wird in „Aber“ gewandelt, blaues Kästchen beim darüberfahren (Smarttag)..<br />

Dokumente drucken, speichern, erzeugen (DATEI – NEU), öffnen<br />

Das Word-Anwendungsfenster S.13 :<br />

u..a. Menü-, Symbolleiste, Lineale, Bildlauf, Ansichtssteuerung (Seitenlayout als Standard), Status-<br />

leiste, Fenster für Aufgabenbereich (ggf. Ansicht – Aufgabenbereich)<br />

Zwischen mehreren geöffneten Word-Dokumente springen: STRG F6<br />

4. Texte überarbeiten und korrigieren<br />

Drag & Drop, Shortcut (Strg c etc.); Zwischenablage (Aufgabenbereich Zwischenabl. bzw.<br />

Bearbeiten – OfficeZwischenabl.!)<br />

Die Menübedienung mittels Klick oder über Tastatur und ALT ; STRG für Menüpunkte<br />

EXTRAS - ANPASSEN – OPTIONEN – MENÜ’S immer vollständig anzeigen !!!!!<br />

EXTRAS - ANPASSEN – OPTIONEN – QUICKINFO & TASTENKOMBINATION in Quickinfo anzeigen<br />

BEARBEITEN – INHALTE EINFÜGEN: verschiedenes Einfügeformate (u.a. Grafik, mit und ohne<br />

Formatierung!)<br />

EXTRAS - ANPASSEN – OPTIONEN – SYMBOLLEISTEN in 2 Zeilen anzeigen<br />

BEARBEITEN – SUCHEN UND ERSETZEN<br />

Positionierung NIE mit Leerzeichen sondern immer mit TAB’s<br />

Manueller Seitenumbruch mit Einfügen – Manueller Umbruch oder STRG + ENTER<br />

viele weitere Einstellung in EXTRAS – OPTIONEN<br />

Hinweise zu Worttrennungen (siehe Kap. 3)<br />

EXTRAS – RECHTSCHREIBUNG UND GRAMMATIK oder F7 Fehler mit gewelltem unterstri-<br />

RMT (Kontextmenü’s), Smarttags (intelligente Etiketten)<br />

Symbolleisten: RMT in Symbolleiste, Symbolleisten rausziehen,<br />

wichtigste Symbolleisten: Standard, Format, Zeichnen<br />

Hinweise zu Fenstern (Voll-, Teilbild), Dialogfenster (Register, Kontroll-, Options-, Eingabe-, Listenfeld)<br />

chenem rot: RMT<br />

EXTRAS – SPRACHE - SILBENTRENNUNG<br />

5. Hilfe<br />

Witz zu F1; Frage in Eingabefeld; Hilfe drucken; ? Direkthilfe Shift F1; Office Assistenten<br />

3. Grundlagen<br />

Texteingabe und Korrektur<br />

Klick oder DK in den Text (ggf. an beliebiger Stelle); mit Cursor navigieren, ENTF, KORREKTUR<br />

Hilfetexte drucken<br />

Formatierungszeichen anzeigen<br />

Unterschied zwischen RETURN (neuer Absatz) und<br />

SHIFT RETURN (nur neue Zeile im selben Absatz) S.24<br />

6. Grundlagen (insb. Formatierungen)<br />

Zeichenformat z. B. fett, Schrifttyp…<br />

Geschütztes Leerzeichen S.24 : STRG + SHIFT + Leertaste Beispiel: z. B. hier<br />

Geschütztes Bindestrich: STRG + SHIFT + - Meier-Otten<br />

Absatzformat z. B. linksbündig, Zeilenabstand < Formatierung einblenden><br />

Seiten-/Abschnittsformate z. B. Seitenränder, Hoch- und Querformat<br />

Bedingter Trennstrich (für mögliche Silbentrennung): Strg + -<br />

FORMAT- FORMATIERUNG ANZEIGEN oder Symbol oder Aufgabenbereich<br />

Klick auf Hyperlink öffnet alle Dialogboxen<br />

Text markieren S.25 mit SHIFT (zusammenhängende) bzw. STRG (nicht zusammenhängende Teile)<br />

bzw. STRG a<br />

FORMAT- ZEICHEN (verschiedene Reiter) oder Symbolleiste FORMAT: u.a. Schriftfarbe, Textmarker<br />

(Hintergrundfarbe)<br />

Schnellformatierung (Cursor in Wort oder Textbereich): u. a. Fett, kursiv, Unterstreichen; Ausrichtung ei-<br />

FORMAT- ABSATZ: u.a. Ausrichtung, Zeilenabstand, Absatzabstand, Absatzeinzüge<br />

alle Absatzinformationen hängen an der Absatzendemarke, die durch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!