04.08.2013 Aufrufe

Arbeitsregeln beim Umgang mit elektrisch ... - aktionbildung

Arbeitsregeln beim Umgang mit elektrisch ... - aktionbildung

Arbeitsregeln beim Umgang mit elektrisch ... - aktionbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lernziele<br />

Holz – Aufbaukurs<br />

<strong>Arbeitsregeln</strong> für <strong>elektrisch</strong>e<br />

Handmaschinen<br />

G HOL-U<br />

AK 017<br />

Befähigung zum Verstehen und Einhalten der <strong>Arbeitsregeln</strong> im <strong>Umgang</strong> <strong>mit</strong><br />

<strong>elektrisch</strong>en Handmaschinen.<br />

Befähigung zum Befolgen des Arbeitsschutzes im <strong>Umgang</strong> <strong>mit</strong> <strong>elektrisch</strong>en<br />

Handmaschinen.<br />

<br />

1 13<br />

Revision 1.0 06.04.2004<br />

Befähigung zum selbständigen Erkennen von Gefahren und Gefahrenquellen.<br />

Befähigung zum Bewältigen von Stresssituationen.<br />

Lerninhalte<br />

Fertigkeiten<br />

Anwenden des theoretischen Wissens<br />

zu den <strong>Arbeitsregeln</strong> für <strong>elektrisch</strong>e<br />

Handmaschinen.<br />

Befolgen von Arbeitsschutzmaßnahmen.<br />

Selbständig Gefahren- und<br />

Gefahrenquellen erkennen können.<br />

Bewältigen von Stresssituationen.<br />

Werkzeug Material<br />

Entfällt hier. Entfällt hier.<br />

Kenntnisse<br />

Theoretisches Wissen über die<br />

bestehenden <strong>Arbeitsregeln</strong> <strong>beim</strong><br />

<strong>Umgang</strong> <strong>mit</strong> <strong>elektrisch</strong> betriebenen<br />

Handmaschinen.<br />

Wissen über bestehende<br />

Arbeitsschutzmaßnahmen.<br />

Kenntnisse zu Möglichkeiten der<br />

Bewältigung von Stresssituationen.<br />

Gesamtdauer Anforderungen<br />

Ca. 3 - 4 Stunden<br />

© <strong>aktionbildung</strong>, 2004<br />

Sorgfalt<br />

Verantwortung<br />

Wahrnehmung<br />

Abstraktionsvermögen<br />

Merken


Holz – Aufbaukurs<br />

<strong>Arbeitsregeln</strong> für <strong>elektrisch</strong>e<br />

Handmaschinen<br />

Infoblatt Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung<br />

G HOL-U<br />

AK 017<br />

2 13<br />

Revision 1.0 06.04.2004<br />

Beim <strong>Umgang</strong> <strong>mit</strong> <strong>elektrisch</strong> betriebenen Handmaschinen müssen umfangreiche<br />

Sicherheitsregeln beachtet werden.<br />

In dieser Arbeitsunterweisung werden den Teilnehmern die <strong>Arbeitsregeln</strong> <strong>beim</strong> <strong>Umgang</strong><br />

<strong>mit</strong> <strong>elektrisch</strong> betriebenen Handmaschinen erläutert.<br />

Unterweisungsschritte<br />

1. Ver<strong>mit</strong>tlung von Wissen zu den <strong>Arbeitsregeln</strong> und Sicherheitsbestimmungen im<br />

<strong>Umgang</strong> <strong>mit</strong> <strong>elektrisch</strong> betriebenen Handmaschinen.<br />

2. Übungen zur Theorie <strong>mit</strong> Hilfe von Arbeitsblättern.<br />

3. Rundgang durch die Werkstätten unter dem Aspekt „Wie werden die <strong>Arbeitsregeln</strong> im<br />

<strong>Umgang</strong> <strong>mit</strong> <strong>elektrisch</strong> betriebenen Handmaschinen umgesetzt? – Wie wird der<br />

Arbeitsschutz realisiert?“<br />

Arbeitssicherheit<br />

Bevor man den Stecker aus der Steckdose zieht, muss das Gerät ausgeschaltet<br />

werden!<br />

Elektrische Handmaschinen sind im Freien nur bei gutem Wetter zu benutzen!<br />

Verlängerungsschnüre müssen vor Feuchtigkeit geschützt werden!<br />

Kaputte Steckdosen sowie An- und Ausschalter dürfen nicht verwendet werden!<br />

Richtiges Einspannen des Werkstückes! Verrutschungsgefahr!<br />

Auf sicheren Stand achten! Beide Beine müssen festen Halt haben!<br />

Auf trockenen Boden unter den Füßen achten!<br />

Ausschalten<br />

der Maschine <strong>beim</strong> Verlassen des Arbeitsplatzes!<br />

© <strong>aktionbildung</strong>, 2004<br />

Infoblatt Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung


Holz – Aufbaukurs<br />

<strong>Arbeitsregeln</strong> für <strong>elektrisch</strong>e<br />

Handmaschinen<br />

Unterweisungshinweise<br />

Tafelbild.<br />

Diskussion und Erarbeitung im Plenum empfohlen.<br />

Erklärungen immer <strong>mit</strong> Hilfe von Bild- oder Anschauungsmaterial.<br />

Bearbeitung der Aufgabenblätter durch die Teilnehmer.<br />

Fragen im Auswahlverfahren stellen.<br />

<br />

<br />

Lernen aus Versuch und Irrtum.<br />

Rundgang durch die Werkstätten.<br />

G HOL-U<br />

AK 017<br />

3 13<br />

Revision 1.0 06.04.2004<br />

Erläuterung des theoretischen Wissens anhand des Informationsmaterials <strong>mit</strong><br />

© <strong>aktionbildung</strong>, 2004<br />

Infoblatt Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung


Holz – Aufbaukurs<br />

<strong>Arbeitsregeln</strong> für <strong>elektrisch</strong>e<br />

Handmaschinen<br />

1 Infoblatt Teilnehmer<br />

<br />

<strong>Arbeitsregeln</strong> <strong>beim</strong> <strong>Umgang</strong><br />

G HOL-U<br />

AK 017<br />

<strong>mit</strong> <strong>elektrisch</strong> betriebenen Handmaschinen<br />

„Schutz vor Strom aus der Steckdose“<br />

Schalten Sie immer erst das Werkzeug aus!<br />

4 13<br />

Revision 1.0 06.04.2004<br />

Ziehen Sie erst dann den Stecker aus der Steckdose!<br />

© <strong>aktionbildung</strong>, 2004<br />

Infoblatt Teilnehmer


Holz – Aufbaukurs<br />

<strong>Arbeitsregeln</strong> für <strong>elektrisch</strong>e<br />

Handmaschinen<br />

2 Infoblatt Teilnehmer<br />

<br />

<strong>Arbeitsregeln</strong> <strong>beim</strong> <strong>Umgang</strong><br />

G HOL-U<br />

AK 017<br />

<strong>mit</strong> <strong>elektrisch</strong> betriebenen Handmaschinen<br />

„Schutz vor Feuchtigkeit“<br />

5 13<br />

Revision 1.0 06.04.2004<br />

Elektrische Handarbeitsmaschinen dürfen nur<br />

bei schönem Wetter im Freien benutzt werden!<br />

© <strong>aktionbildung</strong>, 2004<br />

Bei Regen darf nur im Haus gearbeitet werden!<br />

Infoblatt Teilnehmer


Holz – Aufbaukurs<br />

<strong>Arbeitsregeln</strong> für <strong>elektrisch</strong>e<br />

Handmaschinen<br />

3 Infoblatt Teilnehmer<br />

<br />

<strong>Arbeitsregeln</strong> <strong>beim</strong> <strong>Umgang</strong><br />

G HOL-U<br />

AK 017<br />

<strong>mit</strong> <strong>elektrisch</strong> betriebenen Handmaschinen<br />

„Schützen der Verlängerungsschnüre<br />

vor Feuchtigkeit“<br />

Draußen dürfen nur gesicherte<br />

Verlängerungsschnüre genutzt werden!<br />

6 13<br />

Revision 1.0 06.04.2004<br />

Durch wasserdichte Kupplungen werden sie gesichert.<br />

© <strong>aktionbildung</strong>, 2004<br />

Infoblatt Teilnehmer


Holz – Aufbaukurs<br />

<strong>Arbeitsregeln</strong> für <strong>elektrisch</strong>e<br />

Handmaschinen<br />

4 Infoblatt Teilnehmer<br />

<br />

<strong>Arbeitsregeln</strong> <strong>beim</strong> <strong>Umgang</strong><br />

G HOL-U<br />

AK 017<br />

<strong>mit</strong> <strong>elektrisch</strong> betriebenen Handmaschinen<br />

Kaputte Steckdosen und kaputte An- und<br />

7 13<br />

Revision 1.0 06.04.2004<br />

Ausschalter von Maschinen dürfen nicht benutzt<br />

werden!<br />

© <strong>aktionbildung</strong>, 2004<br />

Infoblatt Teilnehmer


Holz – Aufbaukurs<br />

<strong>Arbeitsregeln</strong> für <strong>elektrisch</strong>e<br />

Handmaschinen<br />

5 Infoblatt Teilnehmer<br />

<br />

<strong>Arbeitsregeln</strong> <strong>beim</strong> <strong>Umgang</strong><br />

G HOL-U<br />

AK 017<br />

8 13<br />

Revision 1.0 06.04.2004<br />

<strong>mit</strong> <strong>elektrisch</strong> betriebenen Handmaschinen<br />

Spannen Sie ihr Werkzeug immer gut ein!<br />

Verrutschungsgefahr und Verletzungsgefahr!<br />

© <strong>aktionbildung</strong>, 2004<br />

Infoblatt Teilnehmer


Holz – Aufbaukurs<br />

<strong>Arbeitsregeln</strong> für <strong>elektrisch</strong>e<br />

Handmaschinen<br />

6 Infoblatt Teilnehmer<br />

<br />

<strong>Arbeitsregeln</strong> <strong>beim</strong> <strong>Umgang</strong><br />

G HOL-U<br />

AK 017<br />

<strong>mit</strong> <strong>elektrisch</strong> betriebenen Handmaschinen<br />

Beide Beine müssen sicher stehen!<br />

Achten Sie immer auf einen sicheren Stand!<br />

© <strong>aktionbildung</strong>, 2004<br />

9 13<br />

Revision 1.0 06.04.2004<br />

Infoblatt Teilnehmer


Holz – Aufbaukurs<br />

<strong>Arbeitsregeln</strong> für <strong>elektrisch</strong>e<br />

Handmaschinen<br />

7 Infoblatt Teilnehmer<br />

<br />

<strong>Arbeitsregeln</strong> <strong>beim</strong> <strong>Umgang</strong><br />

G HOL-U<br />

AK 017<br />

<strong>mit</strong> <strong>elektrisch</strong> betriebenen Handmaschinen<br />

Achten Sie immer auf trockenen Boden!<br />

Die Füße dürfen nicht im Nassen stehen!<br />

© <strong>aktionbildung</strong>, 2004<br />

10<br />

13<br />

Revision 1.0 06.04.2004<br />

Infoblatt Teilnehmer


Holz – Aufbaukurs<br />

<strong>Arbeitsregeln</strong> für <strong>elektrisch</strong>e<br />

Handmaschinen<br />

8 Infoblatt Teilnehmer<br />

<br />

<strong>Arbeitsregeln</strong> <strong>beim</strong> <strong>Umgang</strong><br />

G HOL-U<br />

AK 017<br />

<strong>mit</strong> <strong>elektrisch</strong> betriebenen Handmaschinen<br />

Schalten Sie immer erst die Maschine aus!<br />

11<br />

13<br />

Revision 1.0 06.04.2004<br />

Entfernen Sie sich erst dann vom Arbeitsplatz!<br />

© <strong>aktionbildung</strong>, 2004<br />

Infoblatt Teilnehmer


Holz – Aufbaukurs<br />

<strong>Arbeitsregeln</strong> für <strong>elektrisch</strong>e<br />

Handmaschinen<br />

1 Aufgabenblatt<br />

Aufgabe 1<br />

G HOL-U<br />

AK 017<br />

12<br />

13<br />

Revision 1.0 06.04.2004<br />

Schneiden Sie die richtigen <strong>Arbeitsregeln</strong> aus und<br />

kleben Sie diese auf das Arbeitsblatt 2!<br />

© <strong>aktionbildung</strong>, 2004<br />

Aufgabenblatt


Holz – Aufbaukurs<br />

<strong>Arbeitsregeln</strong> für <strong>elektrisch</strong>e<br />

Handmaschinen<br />

2 Aufgabenblatt<br />

Aufgabe 2<br />

Kleben Sie die richtigen <strong>Arbeitsregeln</strong> vom<br />

Arbeitsblatt 1 auf!<br />

© <strong>aktionbildung</strong>, 2004<br />

G HOL-U<br />

AK 017<br />

13<br />

13<br />

Revision 1.0 06.04.2004<br />

Aufgabenblatt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!