04.08.2013 Aufrufe

Das Hauspferd - aktionbildung

Das Hauspferd - aktionbildung

Das Hauspferd - aktionbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lernziele<br />

Hauptunterricht – Grundkurs<br />

Tierkunde<br />

<strong>Das</strong> Pferd<br />

G HAU-U<br />

GKH 040<br />

1 6<br />

Revision 1.0 30.07.2004<br />

Wildpferd und <strong>Hauspferd</strong> kennen<br />

Eigenschaften, Nutzen und Ernährung von Pferden kennen<br />

Erkennen, Unterscheiden und<br />

Bewerten von Verhalten bei Menschen und Tieren<br />

Schlussfolgerndes Denken<br />

Erlernen Kontakt aufzunehmen, Einzel- und Gruppenarbeit, Zweierbeziehungen<br />

Lerninhalte<br />

Fertigkeiten<br />

Unterschiede zwischen Wild- und<br />

<strong>Hauspferd</strong> erläutern können<br />

Eigenschaften der Pferde darstellen<br />

und benennen können<br />

Pferdehaltung und die Ernährung<br />

beschreiben können<br />

Den Nutzen der Pferde für den<br />

Menschen erklären können<br />

Werkzeug Material<br />

entfällt<br />

Kenntnisse<br />

Wissen über das Wild- und das<br />

<strong>Hauspferd</strong><br />

Kenntnisse der Eigenschaften von<br />

Pferden<br />

Wissen über die Ernährung und<br />

Haltung von Pferden<br />

Wissen über den Nutzen<br />

der Pferde<br />

für den Menschen<br />

Bildmaterial<br />

Schreib- und Malstifte<br />

Gesamtdauer Anforderungen<br />

ca. 2 Stunden Auffassung<br />

Lernen<br />

Teamarbeit<br />

Wahrnehmung<br />

© <strong>aktionbildung</strong>, 2004


Hauptunterricht – Grundkurs<br />

Tierkunde<br />

<strong>Das</strong> Pferd<br />

Infoblatt Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung<br />

G HAU-U<br />

GKH 040<br />

2 6<br />

Revision 1.0 30.07.2004<br />

Der Teilnehmer lernt Wild- und <strong>Hauspferd</strong>e kennen. Er bekommt Kenntnisse über<br />

Eigenschaften, Ernährung und Nutzen der Pferde für den Menschen.<br />

Unterweisungsschritte<br />

Darstellung von Pferden.<br />

Gegenüberstellung von Wildpferd und <strong>Hauspferd</strong>.<br />

Eigenschaften von Pferden im Gruppengespräch erarbeiten.<br />

Tafelbild zu den Aufgaben der Pferde und ihrem Nutzen für den Menschen.<br />

Lebensräume und Haltung der Pferde erklären.<br />

Ernährung der Pferde mit Bildmaterial erarbeiten.<br />

Erarbeiten eines Textes.<br />

Arbeitssicherheit<br />

entfällt<br />

Unterweisungshinweise<br />

Die Aufgaben der Pferde sind vielfältig. Sie dienen heute hauptsächlich als Zug-<br />

und Reitpferd, für Feldarbeiten, Kutschen, bei Reitturnieren und Wettkämpfen.<br />

Pferde leben<br />

Weide und im Stall.<br />

Empfohlen:<br />

Besuch eines Reiterhofes<br />

<br />

Rollenspiele<br />

Bild- und Textgestaltung<br />

© <strong>aktionbildung</strong>, 2004<br />

teilweise frei in der Natur (Wildpferde) und als <strong>Hauspferd</strong>e auf der<br />

Infoblatt Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung


Hauptunterricht – Grundkurs<br />

Tierkunde<br />

<strong>Das</strong> Pferd<br />

1 Infoblatt Teilnehmer<br />

<strong>Das</strong> Wildpferd<br />

G HAU-U<br />

GKH 040<br />

3 6<br />

Revision 1.0 30.07.2004<br />

Wildpferde gibt es heute nur noch wenige. Wildpferde<br />

leben im Rudel auf freier Wildbahn. Sie sind oft so groß<br />

wie Ponys und ernähren sich von Gräsern und Pflanzen.<br />

Alle Pferde sind Rudel- und Fluchttiere. Sie brauchen<br />

deshalb immer viel Bewegung.<br />

Ihre Eigenschaften sind: Kraft, Schnelligkeit, Wendigkeit<br />

und Ausdauer.<br />

© <strong>aktionbildung</strong>, 2004<br />

Infoblatt Teilnehmer


Hauptunterricht – Grundkurs<br />

Tierkunde<br />

<strong>Das</strong> Pferd<br />

2 Infoblatt Teilnehmer<br />

<strong>Das</strong> <strong>Hauspferd</strong><br />

G HAU-U<br />

GKH 040<br />

4 6<br />

Revision 1.0 30.07.2004<br />

• <strong>Das</strong> <strong>Hauspferd</strong> lebt auf der Weide. Es ist deutlich<br />

größer als das Wildpferd. Es ernährt sich von Gräsern<br />

und Pflanzen und frisst gerne Hafer.<br />

• <strong>Das</strong> <strong>Hauspferd</strong> diente dem Menschen früher bei der<br />

Arbeit auf dem Feld. Heute ist das <strong>Hauspferd</strong> für den<br />

Menschen auch in seiner Freizeit sehr wichtig. Hier<br />

dient das Pferd zum Reiten, für Kutschfahrten und<br />

Turniere.<br />

• Pferde sind stolz und sehr treu.<br />

© <strong>aktionbildung</strong>, 2004<br />

Infoblatt Teilnehmer


Hauptunterricht – Grundkurs<br />

Tierkunde<br />

<strong>Das</strong> Pferd<br />

1 Aufgabenblatt<br />

Aufgabe:<br />

G HAU-U<br />

GKH 040<br />

5 6<br />

Revision 1.0 30.07.2004<br />

Malen Sie ein Pferd und stellen Sie seine Eigenschaften<br />

pantomimisch dar!<br />

© <strong>aktionbildung</strong>, 2004<br />

Aufgabenblatt


Hauptunterricht – Grundkurs<br />

Tierkunde<br />

<strong>Das</strong> Pferd<br />

2 Aufgabenblatt<br />

Aufgabe:<br />

Beantworten Sie die Fragen!<br />

1. Welche Pferdearten kennen Sie?<br />

2. Zählen Sie Eigenschaften der Pferde auf.<br />

3. Wo leben Pferde?<br />

4. Was fressen Pferde?<br />

5. Wozu dienen die Pferde dem Menschen?<br />

© <strong>aktionbildung</strong>, 2004<br />

G HAU-U<br />

GKH 040<br />

6 6<br />

Revision 1.0 30.07.2004<br />

Aufgabenblatt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!