05.08.2013 Aufrufe

Datei herunterladen (806 KB) - .PDF - Gemdat OÖ

Datei herunterladen (806 KB) - .PDF - Gemdat OÖ

Datei herunterladen (806 KB) - .PDF - Gemdat OÖ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

·<br />

·<br />

·<br />

schafft eine große Entlastung.<br />

Eigentlich müsste bereits beim<br />

Beantragen einer Baubewilligung<br />

ein Abbuchungsauftrag für<br />

alle Gemeindeabgaben durch<br />

den Steuerpflichtigen erteilt werden.<br />

Bei Zahlung mittels Erlagschein<br />

könnte - vergleichbar bei<br />

Banken und Versicherungen - ein<br />

Aufschlag verrechnet werden.<br />

Alle weiteren Zahlungen könnten<br />

dann ohne zusätzlichen Aufwand<br />

bereits elektronisch abgewickelt<br />

werden.<br />

Gleichzeitig gilt es, möglichst alle<br />

Haushalte mit Bareinzahlung davon<br />

zu überzeugen, ihre Einzahlungsweise<br />

zu ändern - weg vom<br />

Zahlschein hin zur Bankomatkasse.<br />

Um das Potenzial zu erschließen,<br />

wurde im Projekt eine Eingrenzung<br />

auf den „Verkauf von Biosäcken“<br />

und die „Vorschreibung<br />

der Kanalbenützungsgebühren“<br />

vorgenommen. In weiterer Folge<br />

können die optimierten Abläufe<br />

auch auf andere Steuer- und Gebührenvorschreibungenübertragen<br />

werden.<br />

5<br />

Dezember 2009<br />

Effizienz in den Arbeitsabläufen reduziert Arbeitsaufwand<br />

Beispiel Steuer-, Abgaben- und Gebührenvorschreibung in Aschach/Steyr<br />

Die Gemeinde Aschach/Steyr<br />

nahm dieses Projekt zum Anlass,<br />

die „elektronische Verwaltung“ mittels<br />

EASY-Software der <strong>Gemdat</strong><br />

<strong>OÖ</strong> einzuführen. Anfangs galt<br />

es, mit der Amtsleiterin und den<br />

Mitarbeiter(innen) den Nutzen des<br />

Projekts „Optimierung der Steuer-,<br />

Abgaben- und Gebührenvorschreibung“<br />

auszuloten. Dies war nach<br />

der Gegenüberstellung der IST- und<br />

SOLL-Abläufe aus dem Projekt „Eingangsrechnungen<br />

Steyregg“ jedenfalls<br />

leicht möglich. Zudem wurde<br />

die Lösung der Stadtgemeinde Steyregg<br />

nicht nur übernommen, sondern<br />

den Anforderungen der Gemeinde<br />

Aschach/Steyr angepasst und noch<br />

weiter optimiert. Der Weg zur ver-<br />

Bild: www.bilderbox.biz<br />

einfachten Abwicklung der Steuer-<br />

und Gebührenvorschreibung war somit<br />

eröffnet.<br />

Bürgermeister, Amtsleiterin, Mitarbeiter(innen)<br />

und BH-Prüfer waren<br />

in die Planung eingebunden.<br />

Der tatsächliche Ablauf wurde als<br />

IST-Prozess dargestellt, die auftretenden<br />

Schwierigkeiten aufgezeigt<br />

und Lösungsansätze entwickelt. Die<br />

Mitarbeiter(innen) wurden ausführlich<br />

instruiert und eine Aktion zur<br />

Erhöhung der Abbuchungsaufträge<br />

durchgeführt. Die Anzahl an Abbuchungsaufträgen<br />

konnte um ca.<br />

100 Aufträge bzw. um rund 20 Prozent<br />

erhöht werden. Was jetzt noch<br />

fehlt, sind die weitere Prozessoptimierung<br />

und eine Art „Erfolgsbilanz“.<br />

Mit jeder umgesetzten Maßnahme<br />

kam man dem erstellten SOLL-Ablauf<br />

näher. Entscheidend ist das<br />

Dranbleiben und das konsequente<br />

Anstreben des SOLL-Ablaufs. Eine<br />

Gegenüberstellung zeigt das Optimierungspotenzial.<br />

Zum Nutzen des Projekts:<br />

Durch die erfolgreiche Einbindung<br />

der Mitarbeiter(innen) im Bürgerservice,<br />

im Bauamt sowie in der Buchhaltung<br />

wurde erreicht, dass die Arbeitsabläufe<br />

wesentlich vereinfacht<br />

werden konnten und somit eine<br />

spürbare Entlastung für die gesamte<br />

Gemeindeverwaltung Aschach/<br />

Steyr erreicht wurde. Die erforderlichen<br />

Dokumente werden elektro-<br />

nisch erstellt, mittels definierter elektronischer<br />

Workflows bearbeitet und<br />

letztendlich elektronisch abgelegt.<br />

Die elektronische Archivierung bietet<br />

zudem den Vorteil einer gleichzeitigen<br />

und vereinfachten Suche nach<br />

Akten, Dokumenten und Rechnungen.<br />

Das macht durchaus Lust, das Prozessmanagement<br />

auf andere Bereiche<br />

auszudehnen, soferne dabei<br />

auch auf die Kapazitäten der<br />

Mitarbeiter(innen) Rücksicht genommen<br />

wird. Nichtziel dieses Projekts<br />

war es, den ökonomischen Nutzen<br />

dieses Projekts genau zu ermitteln.<br />

Verringerte Druck-, Papier- und Portokosten<br />

und eine geringere Anzahl<br />

an Mahnverfahren sollten sich auch<br />

monetär niederschlagen. Die Gegenüberstellung<br />

des alten bzw. des<br />

neuen Prozesses zeigt ebenfalls das<br />

Einsparungspotenzial bzw. den Nutzen<br />

für die Gemeinde. Dieses Beispiel<br />

kann mit wenigen Adaptierungen<br />

auch auf andere Gemeinden<br />

übertragen werden.<br />

Kontaktdaten:<br />

Prof.(FH) Dr. Paul Brandl -<br />

paul.brandl@fh-linz.at<br />

Christoph Hinterplattner, BA -<br />

hinterplattner@aschach-steyr.ooe.gv.at<br />

Bild: www.bilderbox.biz<br />

http://www.gemdat.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!