05.08.2013 Aufrufe

Datei herunterladen (806 KB) - .PDF - Gemdat OÖ

Datei herunterladen (806 KB) - .PDF - Gemdat OÖ

Datei herunterladen (806 KB) - .PDF - Gemdat OÖ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sozialhilfeverband<br />

Steyr-Land<br />

4400 Steyr Spitalskystraße 10a<br />

_ Medieninformation<br />

Gemeinsame Serverlösung zweier Sozialhilfeverbände<br />

Steyr-Land und Vöcklabruck arbeiten im Sozialbereich<br />

zusammen<br />

Die Sozialhilfeverbände von Steyr-Land und Vöcklabruck werden künftig einen gemeinsamen<br />

EDV-Server betreiben. Im Rahmen einer Kooperation werden die beiden Gemeindeverbände<br />

voneinander profitieren, in dem eine höhere Ausfall- und Datensicherheit mit geringeren Kosten<br />

kombiniert wird.<br />

Bisher waren in Steyr-Land in fünf Alten- und Pflegeheimen des Sozialhilfeverbandes fünf<br />

Einzelserver aufgestellt. In Vöcklabruck gab es das gleiche System für zwei Heime eines<br />

Sozialhilfeverbandes. Auch das Alten- und Pflegeheim der Gemeinde Neukirchen an der Vöckla<br />

hatte ein eigenes EDV-System. Auch dieses Altenheim wird künftig am gemeinsamen Server der<br />

beiden Sozialhilfeverbände angeschlossen sein.<br />

"Ausgangspunkt für unsere Diskussion war die Datensicherheit und der Wartungsaufwand.<br />

Nachdem wir Anfang 2010 unser fünftes Alten- und Pflegeheim in Wolfern eröffnen werden,<br />

mussten wir eine professionelle Lösung auf neuer Grundlage suchen", berichtet Bezirkshauptfrau<br />

Mag. Cornelia Altreiter-Windsteiger.<br />

"Auch der Sozialhilfeverband Vöcklabruck waren auf der Suche nach einer neuen, gemeinsamen<br />

Lösung und sind dabei über die GEMDAT Oberösterreich mit dem Sozialhilfeverband Steyr-Land<br />

auf eine gemeinsame Lösung gekommen", ergänzt Bezirkshauptmann Peter Salinger als Obmann<br />

des Sozialhilfeverbandes Vöcklabruck.<br />

Der gemeinsame Server wird im Rechenzentrum der GEMDAT Oberösterreich in Linz stehen. Das<br />

Projekt zeigt nicht nur die Innovation der Sozialhilfeverbände, sondern auch, dass im IT-Bereich<br />

Kooperationsmöglichkeiten zwischen Gemeindeverbänden auch über große Entfernungen möglich<br />

sind.<br />

DVR.0858692<br />

Geschäftszeichen:<br />

SHV01-580-2009<br />

Bearbeiter: Johannes Neustifter<br />

Tel: (+43 7252) 52361-71303<br />

Fax: (+43 7252) 52361-399<br />

E-Mail: bh-se.post@ooe.gv.at<br />

http://www.shvse.at<br />

Steyr, 4. Dezember 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!