05.08.2013 Aufrufe

Datei herunterladen (806 KB) - .PDF - Gemdat OÖ

Datei herunterladen (806 KB) - .PDF - Gemdat OÖ

Datei herunterladen (806 KB) - .PDF - Gemdat OÖ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit der Einführung von LMR<br />

(= Lokales Melderegister) wurde<br />

im Bereich E-Government<br />

in Österreich ein weiterer innovativer<br />

Prozess umgesetzt:<br />

LMR ist eine österreichweite,<br />

einheitliche Meldeamtslösung in Kooperation mit<br />

dem Bundesministerium für Inneres. Bereits mehr als<br />

1.500 österreichische Gemeinden arbeiten erfolgreich<br />

mit LMR. Seit Einführung des ZMR (Zentrales Melderegister)<br />

werden Meldedaten und die dazu erforderlichen<br />

Programmfunktionen immer parallel geführt und<br />

entwickelt – einerseits im ZMR und andererseits in den<br />

örtlichen Melderegistern und Programmen in den Gemeinden.<br />

Die redundante Verwaltung von Meldedaten<br />

verursacht natürlich entsprechende Mehrkosten und ist<br />

daher langfristig nicht sinnvoll.<br />

LMR - das neue Melderegister - setzt nicht mehr auf ein<br />

örtliches Melderegister, das physisch bei den Gemeinden<br />

(KIM) oder im GEMDAT-Rechenzentrum (Defakto-<br />

MW) liegt, sondern ist direkt mit dem ZMR verbunden<br />

und ergänzt das ZMR um die zusätzlichen Einwohnerdaten<br />

einer Gemeindeverwaltung. LMR vereint somit<br />

Melde-, Personen- und Wahldaten auf einer gemeinsamen<br />

Plattform.<br />

·<br />

·<br />

·<br />

·<br />

·<br />

·<br />

·<br />

·<br />

·<br />

·<br />

·<br />

·<br />

·<br />

Vorteile von LMR gegenüber anderen Lösungen<br />

Keine doppelte „Datenhaltung“ - lokales Meldewesen<br />

und ZMR<br />

Kein OMR-ZMR-Vergleich mehr notwendig<br />

Keine Bearbeitung der täglichen Abgleiche mehr notwendig<br />

Direkte Anbindung ans ZMR und den damit verbundenen<br />

Registern<br />

Sofort aktuelle Daten aus dem ZMR<br />

Formulare über Acrobat-Reader (Reisepässe, Strafregisterantrag,<br />

Meldezettel,…)<br />

WEB-Anwendung - keine lokale Programm-Installation<br />

und Updates mehr notwendig<br />

Gesetzliche Änderungen werden zentral implementiert<br />

Anbindung von weiteren Registern (GWR, ERnP,<br />

Dokumentenregister, Webwahl)<br />

Ablaufsteuerung bei den Auswertungen (regelmäßige,<br />

automatische Listen)<br />

Keine Kosten für Listen (Wahlbestand, Wahllisten, div.<br />

Auswertungen), egal wie viele angefordert werden<br />

Zukunftsorientiert durch Partnerschaft mit BMI<br />

Wählerverzeichnis, Wahlkarten, Wahlinformation, Streichen<br />

und Hineinreklamieren ins WVZ möglich, Arbeiten<br />

7<br />

Dezember 2009<br />

LMR wird zur Erfolgsgeschichte<br />

·<br />

direkt im LMR (erneute Erstellung vom WVZ mehrmals<br />

möglich, Kontrolle der Wahlinfos vor Druck möglich -<br />

Sendung der Daten ans Land noch über WebWahl,<br />

sonst alles im LMR)<br />

Bei Kursen wird mit eigenen Daten gearbeitet<br />

Wir wünschen Ihnen ein friedvolles Weihnachtsfest<br />

und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches<br />

und gesundes neues Jahr 2010 und<br />

freuen uns bereits auf eine weitere hervorragende<br />

Partnerschaft.<br />

Die Geschäftsleitung<br />

und MitarbeiterInnen<br />

der <strong>Gemdat</strong> <strong>OÖ</strong> GmbH und Co KG<br />

Bild: www.bilderbox.biz<br />

Anwender über LMR<br />

„Nach wirklich schneller Verbesserung der Anfangsprobleme,<br />

kommt einem das Programm besser vor.<br />

Auch das ständige Warten (Abgleichen) von Defakto-<br />

MW und ZMR ist endlich vorbei.“<br />

„Super ist die Funktion „Ablaufsteuerung“ - hier können Listen<br />

definiert werden, die dann zu einem bestimmten Zeitpunkt<br />

und immer wieder automatisch erstellt werden.“<br />

„Hurra, endlich sind keine Abgleiche mehr zu erledigen!“<br />

„Noch ein paar kleine Veränderungen, dann kann diese<br />

Anwendung zum großen Erfolg werden!“<br />

„Enorme Zeitersparnis, da keine Abgleiche mehr gemacht<br />

werden müssen.“<br />

„Die Durchführung der Wahl (Ausstellung einer WK, Eintrag<br />

ins WVZ und Druck des WVZ und der Wählerverständigungen)<br />

wurde meines Erachtens um einiges erleichtert.“<br />

http://www.gemdat.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!