05.08.2013 Aufrufe

2. Aufbau des Betriebes

2. Aufbau des Betriebes

2. Aufbau des Betriebes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.1 Produktion<br />

3.1.5 Deckungsbeitragsrechnung<br />

Werden nun die Holz- und Kunststoffregale in Halle X<br />

gefertigt und die Metallregale in Halle Y, so stellen die<br />

kalkulatorischen Abschreibungen auf die Halle X<br />

Erzeugnisgruppenfixkosten dar, weil sie den Produkten<br />

Holz- und Kunststoffregal gemeinsam zuzurechnen sind.<br />

Weiterhin gibt es Unternehmensfixkosten wie das Gehalt<br />

<strong>des</strong> Geschäftsführers usw, die allen hergestellten<br />

Produkten zuzurechnen sind.<br />

Wird der Fixkostenblock auf die soeben beschriebene<br />

Weise unterteilt, kann die Ermittlung <strong>des</strong><br />

Betriebsergebnisses nach dem folgenden Schema<br />

erfolgen:<br />

…<br />

EBWL WS 2012/13 100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!