05.08.2013 Aufrufe

2. Aufbau des Betriebes

2. Aufbau des Betriebes

2. Aufbau des Betriebes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Grundlagen der BWL als Wissenschaft<br />

1.2 Begriffe<br />

1. Bezahlung von Rohstoffen die in der Vorperiode zugegangen sind<br />

<strong>2.</strong> Kauf von Rohstoffen und Bezahlung in der gleichen Periode<br />

3. Kauf von Rohstoffen, Bezahlung in der nächsten Periode (Verb. aLL)<br />

4. Kauf von Rohstoffen auf Lager<br />

5. Kauf von Rohstoffen und Verbrauch in der Periode<br />

6. Verbrauch von Rohstoffen, die in der Vorperiode beschafft wurden<br />

(=Lagerabbau)<br />

10. Verkauf von Waren bei Bezahlung in der nächsten Periode (Forderungen aLL)<br />

11. Verkauf von Waren bei Bezahlung in der gleichen Periode<br />

1<strong>2.</strong> Kunde zahlt Waren die ihm in der Vorperiode geliefert wurden<br />

13. Produktion von Gütern auf Lager<br />

14. Produktion von Gütern (+ Dienstleistungen) und Verkauf in der gleichen<br />

Periode<br />

15. Verkauf von Gütern, die in der Vorperiode produziert wurden (=Lagerabbau)<br />

16. Fertige oder unfertige Erzeugnisse werden zu Herstellkosten bewertet.<br />

17. Produktion von Autos durch Ford<br />

18. Wertsteigerung bei Wertpapieren und Grundstücken im Besitz eines<br />

Automobilproduzenten, Mieterträge eines Zeitungsverlages<br />

EBWL WS 2012/13 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!