05.08.2013 Aufrufe

Analoge Amplitudenmodulation - Nachrichtentechnische Systeme ...

Analoge Amplitudenmodulation - Nachrichtentechnische Systeme ...

Analoge Amplitudenmodulation - Nachrichtentechnische Systeme ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

x T (t) / A c<br />

x T (t) / A c<br />

x T (t) / A c<br />

2<br />

1<br />

0<br />

−1<br />

m = 0.5<br />

0 0.5 1 1.5 2 2.5 3<br />

x 10 −3<br />

−2<br />

2<br />

t/[s]<br />

m = 0.75<br />

1<br />

0<br />

−1<br />

0 0.5 1 1.5 2 2.5 3<br />

x 10 −3<br />

−2<br />

t/[s]<br />

m = 1<br />

2<br />

1<br />

0<br />

−1<br />

0 0.5 1 1.5 2 2.5 3<br />

x 10 −3<br />

−2<br />

t/[s]<br />

Bild 1: Beispiele für AM-Signale mit fc = 15kHz,fm = 1kHz<br />

Das Spektrum des modulierten Signals ist die Fourier-Transformation von xT(t):<br />

XT(f) = F[mx(t)] ∗ F[Ac cos(2πfct + ϕc)] + F[Ac cos(2πfct + ϕc)]<br />

= X(f) ∗ Acm jϕc e δ(f − fc) + e<br />

2<br />

−jϕc δ(f + fc) <br />

+ Ac jϕc e δ(f − fc) + e<br />

2<br />

−jϕc δ(f + fc) <br />

= Acm <br />

X(f − fc)e<br />

2<br />

jϕc + X(f + fc)e −jϕc<br />

+ Ac jϕc e δ(f − fc) + e<br />

2<br />

−jϕc δ(f + fc) <br />

Ein modulierendes Signal x(t) sei monochromatisch mit der Form<br />

x(t) = cos(2πfmt) fm ≪ fc<br />

Somit ergibt sich das in Bild 2 dargestellte Spektrum für das modulierte Signal xT(t).<br />

Der Frequenzgehalt des modulierten Signals xT(t) im Freqeunzband |f| > fc wird als oberes<br />

Seitenband und im Frequenzband |f| < fc wird als unteres Seitenband bezeichnet. Aus Bild<br />

3<br />

(2)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!