05.08.2013 Aufrufe

Öl im Transparenz-Check - MWV

Öl im Transparenz-Check - MWV

Öl im Transparenz-Check - MWV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>Öl</strong>abhängigkeit Deutschlands sinkt<br />

<strong>Öl</strong>verbrauch und Wirtschaftswachstum haben sich entkoppelt. Innovative Entwicklungen haben marktgetriebene<br />

Effizienzsteigerungen ermöglicht, so dass der <strong>Öl</strong>verbrauch von 1996 bis 2009 durchschnittlich um<br />

1,7 Prozent pro Jahr gesunken ist. Damit ist Deutschland heute weitaus besser in der Lage, Versorgungs-<br />

oder Preisrisiken und deren ökonomische Auswirkungen abzufedern als noch vor 30 oder 40 Jahren. Mit der<br />

niedrigsten <strong>Öl</strong>intensität 7 aller großen Industrie- und auch Schwellenländer n<strong>im</strong>mt Deutschland international<br />

eine Spitzenstellung ein.<br />

Entwicklung der <strong>Öl</strong>intensität in wichtigen <strong>Öl</strong><strong>im</strong>portländern<br />

Quelle: Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI), Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Raffineriestandortes Deutschland, 2010<br />

Innovation und die Weiterentwicklung von Kraft- und Schmierstoffen <strong>im</strong> Zusammenspiel mit <strong>im</strong>mer verbrauchsärmeren<br />

Verbrennungsmotoren führen zur Effizienzsteigerung <strong>im</strong> Mobilitätssektor. Energieverbrauch<br />

und CO2-Emissionen des Straßenverkehrs sind seit 1999 stark rückläufig und bei gestiegener Fahrleistung<br />

niedriger als 1990. Auch die hocheffizienten <strong>Öl</strong>heizungen tragen zur Reduktion des <strong>Öl</strong>verbrauchs bei. Obwohl<br />

die Zahl der <strong>Öl</strong>heizungen seit 1990 mit sechs Millionen konstant geblieben ist, hat sich der Verbrauch<br />

von Heizöl in Deutschland <strong>im</strong> selben Zeitraum nahezu halbiert. Im Strombereich spielt <strong>Öl</strong> als Energieträger<br />

praktisch keine Rolle mehr. Noch 1973 wurden 13 Prozent des Stroms aus Mineralöl erzeugt, dieser Anteil<br />

ist bereits bis zum Anfang der 1980er-Jahre auf das heutige Niveau von unter 2 Prozent zurückgegangen.<br />

Im Ergebnis haben diese Entwicklungen marktgetriebene Effizienzsteigerungen ermöglicht, sodass der <strong>Öl</strong>verbrauch,<br />

trotz Wirtschaftswachstum, von 1996 bis 2009 durchschnittlich um 1,7 Prozent pro Jahr gesunken<br />

ist.<br />

7 <strong>Öl</strong>verbrauch bezogen auf die Wirtschaftsleistung.<br />

<strong>Öl</strong> <strong>im</strong> <strong>Transparenz</strong>-<strong>Check</strong> 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!