05.08.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - eDoc

Dokument 1.pdf - eDoc

Dokument 1.pdf - eDoc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26 Die Internationale Sommerakademie 2002 - 2004<br />

7. Gedanken zur Weiterführung der Sommerakademie<br />

Im Folgenden werden die Rückmeldungen der Sommerakademiker aufgenommen,<br />

mit den Beobachtungen durch die wissenschaftliche Angestellte des SCHIFF<br />

in Verbindung gebracht und kritisch reflektiert.<br />

7.1 Betreuung durch das SCHIFF<br />

Marketing und Werbung<br />

Um den Bekanntheitsgrad der Sommerakademie zu erhöhen, ist die Entwicklung<br />

von international wirksamen Vermarktungsstrategien notwendig. Aus finanziellen<br />

und personalen Gründen ist eine aufwändige Marktforschung und Werbeaktion jedoch<br />

leider nicht möglich.<br />

Deswegen ist es um so wichtiger, nach engagierten Multiplikatoren in den einzelnen<br />

Ländern der Ostseeregion zu suchen. Dabei wirkt sich die Tatsache, dass die<br />

Sommerakademie selbst netzwerkstiftend ist, günstig aus. Die Sommerakademiker<br />

der vorigen Jahre können um aktive Hilfe gebeten werden, was sich bis jetzt<br />

als sehr erfolgreich erwiesen hat. Durch ihre emotionale Bindung an die Veranstaltung<br />

sind solche Multiplikatoren energische Vertreter der Sommerakademie,<br />

und da sie selber an der Veranstaltung teilgenommen haben, können sie authentische<br />

Werbung betreiben und zuweilen als Ratgeber eingesetzt werden, wenn es<br />

um organisatorische Fragen geht.<br />

Darüber hinaus sollten die mit den Parlamenten bestehenden Kontakte genutzt<br />

und ausgebaut werden, denn auch sie können die Sommerakademie unterstützen.<br />

Besonders wichtig ist dies in Deutschland und den skandinavischen Ländern, da<br />

relativ wenige Teilnehmer aus diesen Regionen kommen.<br />

Es sollte ebenfalls gezielt nach weiteren Kontaktstellen in existierenden Netzwerken<br />

der BSR gesucht werden, die Informationen zur Sommerakademie innerhalb<br />

ihres Netzwerkes weiterleiten können. Zum Beispiel können länderübergreifende<br />

Netzwerke wie UBC, CBSS, BSSSC oder Organisationen wie das Ostseejugendsekretariat<br />

eingeschaltet werden. Da Schleswig-Holstein in der Ostseeregion<br />

durch Schleswig-Holsteinische Büros vertreten wird, sollte der Kontakt zu diesen<br />

Vermittlern auch stärker gesucht werden.<br />

Angesichts der hohen Kosten, die durch die Erstellung von Broschüren, Faltblättern<br />

u. Ä. und deren Versendung entstehen, sollten in erster Linie die Vorteile des<br />

Internets genutzt werden. Seit Beginn des Projektes sind systematische Adressenlisten<br />

erstellt worden. 10 Diese nun umfangreiche Datenbank bietet die Möglichkeit,<br />

Emails mit wesentlichen Informationen zur Sommerakademie ostseeweit zu<br />

verschicken. Schließlich sollte die Internationale Sommerakademie im Internet<br />

zielgruppengerecht präsentiert werden und möglichst detaillierte Informationen zu<br />

Ziel und Gegenstand der ISA liefern.<br />

10) Diese Datenbank basiert auf Internetrecherchen, die Netzwerke und Organisationen der<br />

Ostseeregion ausfindig machen sollten, welche Diffusionscharakter für die Sommerakademie<br />

haben können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!