07.08.2013 Aufrufe

Kurzinhalt Willkommen in Sin City

Kurzinhalt Willkommen in Sin City

Kurzinhalt Willkommen in Sin City

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frank Miller (Regie, Drehbuch, Produktion)<br />

FRANK MILLER gibt mit SIN CITY se<strong>in</strong> Debüt als Filmregisseur. Der Film basiert<br />

auf Millers noch nicht abgeschlossenen Comic-Zyklus, dem se<strong>in</strong>e Liebe für Film<br />

noir und alte Detektivgeschichten zu Grunde liegt und der vom Zusammenstoß<br />

von Gut und Böse <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er düsteren, hoffnungslosen Stadt erzählt.<br />

Miller, der als Schöpfer e<strong>in</strong>iger der beliebtesten Comics der Welt gilt, wurde im<br />

Teenageralter e<strong>in</strong> professioneller Comic-Künstler. Zunächst arbeitete er an e<strong>in</strong>er<br />

Reihe von Aufträgen für große Verlage wie Gold Key, DC und Marvel. Mit zwei<br />

Ausgaben von Marvels „Spectacular Spider-Man“ lenkte er erstmals die<br />

Aufmerksamkeit auf sich. Er erzählt dar<strong>in</strong> die Geschichte vom Zusammentreffen<br />

des legendären Comic-Helden mit e<strong>in</strong>er anderen beliebten Figur, Daredevil. Das<br />

Resultat dieses Auftrags war das Angebot, Daredevils Geschichte regelmäßig <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em eigenen Heft weiter zu erzählen. Bald übernahm Miller bei dieser<br />

Veröffentlichung auch die Aufgaben des Autors. In Zusammenarbeit mit dem<br />

Inker Klaus Janson konnte Miller im Lauf der Jahre e<strong>in</strong>e immer größere<br />

Fangeme<strong>in</strong>de um sich scharen. In dieser Zeit erdachte Miller die N<strong>in</strong>ja-Killer<strong>in</strong><br />

Elektra, e<strong>in</strong>e der Figuren, mit der er immer wieder <strong>in</strong> Zusammenhang gebracht<br />

wird und zu der er, wie auch zu Daredevil, immer wieder zurückkehrt.<br />

In den frühen 80er Jahren erregte Frank Miller als e<strong>in</strong>er der ersten Comic-<br />

Freelancer, der sich außerhalb der gemütlichen Welt von Figuren, die<br />

grundsätzlich immer großen Verlagen gehörten, durchsetzen konnte, weitere<br />

Aufmerksamkeit, vor allem durch die Erf<strong>in</strong>dung von „Ron<strong>in</strong>“, e<strong>in</strong>em futuristischen<br />

High-Tech-Samurai-Pop-Abenteuer. Dies war die erste von vielen<br />

Zusammenarbeiten mit der Maler<strong>in</strong> Lynn Valley. Seither hat Miller, entweder<br />

alle<strong>in</strong> oder mit Mitstreitern, an e<strong>in</strong>er Reihe bedeutender Projekte gearbeitet. Dazu<br />

gehören „Batman: The Dark Knight Returns“ (dem viele zusprechen, dass dieser<br />

Comic verantwortlich ist für die heute noch ungebrochene Popularität dieser<br />

Figur), „Batman: Year One“ (illustriert von David Mazzuchelli), „Elektra:Assass<strong>in</strong>“<br />

(illustriert von Bill Sienkiewicz), „Elektra Lives Aga<strong>in</strong>“ und die prämierte Martha-<br />

Wash<strong>in</strong>gton-M<strong>in</strong>iserie „Give Me Liberty“ (illustriert von Dave Gibbons) und<br />

„Hardboiled“ (illustriert von Geoff Darrow).<br />

Die „S<strong>in</strong> <strong>City</strong>“-Bücher waren se<strong>in</strong>e erste Solo-Unternehmung. Sie haben<br />

zahlreiche Preise gewonnen, darunter zwei Harvey Awards für „Best Graphic<br />

Album of Orig<strong>in</strong>al Work“ (1998) und „Best Cont<strong>in</strong>u<strong>in</strong>g Series“ (1996), sowie<br />

sechs Eisner Awards, u. a. als „Best Writer/Artist“, „Best Graphic Novel Repr<strong>in</strong>t“,<br />

„Best Cartoonist“, „Best Cover Artist“, „Best Limited Series“ und „Best Short<br />

Story“.<br />

Frank Miller schrieb auch die Orig<strong>in</strong>algeschichte und das Drehbuch für<br />

ROBOCOP 2 („RoboCop 2“, 1990).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!