10.08.2013 Aufrufe

(Flexi-Haus) Kinder und Jugendliche schreiben - st-josef-wunsiedel.de

(Flexi-Haus) Kinder und Jugendliche schreiben - st-josef-wunsiedel.de

(Flexi-Haus) Kinder und Jugendliche schreiben - st-josef-wunsiedel.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wegen <strong>de</strong>r Ordnung vermissen, son<strong>de</strong>rn sie auch! Sie<br />

hatte immer ein offenes Ohr für uns <<strong>st</strong>rong>und</<strong>st</strong>rong> hat dies auch<br />

heute noch, setzte sich für uns ein <<strong>st</strong>rong>und</<strong>st</strong>rong> unter<strong>st</strong>ützte uns.<br />

Wir haben uns mit allen Betreuern super ver<strong>st</strong>an<strong>de</strong>n<br />

<<strong>st</strong>rong>und</<strong>st</strong>rong> wer<strong>de</strong>n diese Zeit sehr vermissen. Mittlerweile<br />

haben wir nämlich eine eigene Wohnung!<br />

Wie geht es danach weiter?<br />

Das „Innenbetreute Wohnen“ i<strong>st</strong> NICHT Picht. Man<br />

wird nicht dazu gezwungen im „<<strong>st</strong>rong>Flexi</<strong>st</strong>rong>-<<strong>st</strong>rong>Haus</<strong>st</strong>rong>“ zu bleiben.<br />

Hat man <strong>de</strong>n Wunsch, auszuziehen <<strong>st</strong>rong>und</<strong>st</strong>rong> i<strong>st</strong> selb<strong>st</strong>ändig<br />

genug, um eine eigene Wohnung zu haben,<br />

sucht man gemeinsam eine Wohnung <<strong>st</strong>rong>und</<strong>st</strong>rong> klärt die<br />

Finanzen. Vorab wird dies im Hilfeplan (Gespräch mit<br />

Jugendamt <<strong>st</strong>rong>und</<strong>st</strong>rong> zugeteiltem Betreuer) besprochen.<br />

Der Umzug in eine eigene Wohnung i<strong>st</strong> nochmals ein<br />

großer Schritt. Hat man seine eigene Wohnung, kann<br />

man eine ambulante Nachbetreuung beim Jugendamt<br />

beantragen. Darunter ver<strong>st</strong>eht man, dass nach<br />

wie vor ein Betreuer <strong>st</strong><<strong>st</strong>rong>und</<strong>st</strong>rong>enweise in die Wohnung<br />

kommt, wenn man Hilfe, Unter<strong>st</strong>ützung o<strong>de</strong>r Beratung<br />

braucht wie z.B. bei Ämtergängen, mit <strong>de</strong>r Schule usw.<br />

Die Erfahrungen im Innenbetreuten Wohnen haben<br />

uns weitergeholfen <<strong>st</strong>rong>und</<strong>st</strong>rong> wir n<strong>de</strong>n es klasse, dass es<br />

solche Hilfen gibt!<br />

Sahi<strong>de</strong> B.<br />

Ireen M.<br />

Bewohnerinnen <strong>de</strong>s <<strong>st</strong>rong>Flexi</<strong>st</strong>rong>-<<strong>st</strong>rong>Haus</<strong>st</strong>rong>es<br />

Als „Inobhutnahme“<br />

im <<strong>st</strong>rong>Kin<strong>de</strong>r</<strong>st</strong>rong>- <<strong>st</strong>rong>und</<strong>st</strong>rong><br />

Jugendhilfezentrum<br />

Im Januar 2007 fragte ein Jugendamt wegen einer<br />

Inobhutnahme eines knapp 16-jährigen Mädchens<br />

an. Melanie (Name geän<strong>de</strong>rt) hatte in <strong>de</strong>r Schule<br />

geäußert, nicht mehr nach <<strong>st</strong>rong>Haus</<strong>st</strong>rong>e zu gehen. Es herrsche<br />

dort eine kata<strong>st</strong>rophale Atmosphäre (gegenseitiges<br />

Anschreien, Streit <strong>de</strong>r Eltern untereinan<strong>de</strong>r,<br />

Bedrohung <strong>de</strong>s Fre<<strong>st</strong>rong>und</<strong>st</strong>rong>es durch die Mutter).<br />

Melanie wur<strong>de</strong> bei uns aufgenommen. Sie äußerte<br />

<strong>de</strong>n Wunsch, innerhalb <strong>de</strong>r Verwandtschaft einen<br />

neuen Lebensmittelpunkt zu wählen <<strong>st</strong>rong>und</<strong>st</strong>rong> hatte diesbezüglich<br />

schon konkrete Vor<strong>st</strong>ellungen.<br />

Nach ca. 6 Wochen konnte Melanie unsere Einrichtung<br />

in Richtung Verwandtschaft verlassen.<br />

Wir konnten gemeinsam mit ihr <<strong>st</strong>rong>und</<strong>st</strong>rong> einzelnen Familienmitglie<strong>de</strong>rn<br />

die Situation beruhigen, entschärfen<br />

<<strong>st</strong>rong>und</<strong>st</strong>rong> in vielen verschie<strong>de</strong>nen Gesprächen auch versachlichen.<br />

Trotz<strong>de</strong>m gab es (seelische) Verletzungen<br />

bei allen Beteiligten. Wir haben durch unsere<br />

Arbeit einen Beitrag zu mehr Klarheit <<strong>st</strong>rong>und</<strong>st</strong>rong> für eine<br />

neue Perspektive gelei<strong>st</strong>et.<br />

Melanie hat uns über ihre Zeit in <strong>de</strong>r Einrichtung einige<br />

Zeilen geschickt, die wir gerne mit ihrer Erlaubnis<br />

veröffentlichen möchten.<br />

„Als ich im Januar 2007 ins Josefsheim kam, wus<strong>st</strong>e<br />

ich im er<strong>st</strong>en Moment nicht, was mich dort erwarten<br />

wür<strong>de</strong>. Wie je<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re wahrscheinlich auch, hatte<br />

ich als „die Neue“ keine Ahnung, wie es dort für mich<br />

weitergehen wür<strong>de</strong>, nach<strong>de</strong>m ich mich doch selb<strong>st</strong><br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!