10.08.2013 Aufrufe

PageMaker - 061_KIEB.PM4

PageMaker - 061_KIEB.PM4

PageMaker - 061_KIEB.PM4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ten vielen Vogel- und Insektenarten einen idealen<br />

Lebensraum und sollten unbedingt erhalten<br />

werden.<br />

Bei einem weiteren Januar-Einsatz in der<br />

Grube 10 wurde ein Teil der Felswände freigestellt.<br />

Bei regelmäßiger Entbuschung in den<br />

kommenden Jahren werden dort wohl keine<br />

weiteren Bäume gefällt werden müssen.<br />

Auch bei den Arbeitseinsätzen im Januar hat<br />

uns das Haus Poock wieder mit leckerem Eintopf<br />

versorgt. Dafür nochmals herzlichen Dank! Zu<br />

danken haben wir auch den eifrigen Kuchenbäkkerinnen.<br />

Anfang Februar wurde in Zusammenarbeit<br />

mit der Biologischen Station Urdenbacher Kämpe<br />

und dem BUND Hilden ein Teil des Sandberges<br />

vom Aufwuchs befreit.<br />

Zwischen diesen Großeinsätzen wurden auch<br />

die von der AGNU im Bereich der Grube 7<br />

angelegten Teiche gepflegt. Dort hatte sich durch<br />

Laubfall und Pflanzenwuchs eine Schlammschicht<br />

gebildet. Die Teiche sind nun wieder in<br />

Ordnung, in wenigen Wochen beginnt die neue<br />

Laichzeit der Amphibien.<br />

Erwähnenswert ist die Tatsache, dass sich in<br />

den von der AGNU angelegten Teichen die z.Zt.<br />

größte Population der Geburtshelferkröte im Kreis<br />

10 Der Kiebitz Nr. 76 - 1/06<br />

Mettmann befindet.<br />

Damit sich<br />

diese gute Entwicklungfortsetzen<br />

kann, sollten<br />

im Herbst dieses<br />

Jahres noch zwei<br />

weitere Amphibiengewässer<br />

angelegt werden.<br />

Diese Kleingewässer<br />

bieten neben<br />

den Geburtshelferkröten<br />

auch<br />

den Kreuz- und<br />

Erdkröten, Grasfröschen,Molchen<br />

und Libellen<br />

einen idealen Lebensraum.<br />

Hier, direkt vor Ort, müssen keine teuren<br />

Gutachten erstellt oder Forschungen angestellt<br />

werden - es genügt schlicht und einfach die<br />

Anlage von für Amphibien geeigneten Biotopen.<br />

Wer sich ein Bild von diesen Amphibientümpeln<br />

machen will, hat im April und Mai dazu<br />

Gelegenheit. Die ULB (Untere Landschaftsbehörde)<br />

Mettmann veranstaltet wie im vergangenen<br />

Jahr wieder zwei abendliche Wanderungen<br />

zu den Geburtshelfer- und Kreuzkröten in der<br />

Gube 7. Vorgesehene Termine: 21.4. und 5.5.06;<br />

bitte auf die Pressemitteilung achten wegen<br />

Treffpunkt und Zeit.<br />

Der Amphibientümpel in der Grube 10<br />

trocknet leider immer wieder in so kurzer Zeit<br />

aus, dass sich weder Amphibien noch Libellen<br />

dort entwickeln können. Eine eingelegte Folie<br />

könnte hier schnell und preiswert Abhilfe schaffen!<br />

Ansonsten bleibt festzustellen, dass wir es<br />

fast immer mit ‘‘Dauer-Pflegefällen’’ zu tun haben<br />

und die Zeit zur Pflege (Herbst/Winter) vom<br />

Gesetzgeber begrenzt ist.<br />

Danke auch an dieser Stelle wieder an alle<br />

‘‘wetterfesten’’ Helfer zwischen 8 und 80!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!