10.08.2013 Aufrufe

PageMaker - 061_KIEB.PM4

PageMaker - 061_KIEB.PM4

PageMaker - 061_KIEB.PM4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sinn solcher Verordnung fragen. Mäuse verschaffen<br />

sich dennoch Zutritt, werden dann aber<br />

mit ausgelegtem Giftweizen oder anderen Giften<br />

abgetötet. Was passiert nun aber, wenn eine<br />

halbtote, vergiftete Maus von einer Schleiereule<br />

gefressen wird? Die Folgen sind auch für sie<br />

tödlich!<br />

Den Sperlingen geht es auf den Getreide<br />

produzierenden Höfen auch nicht besser. Alle<br />

Gebäude sind abgedichtet (Brutplatzvernichtung)<br />

und verloren gegangenes (gebeiztes) Saatgut als<br />

Futterquelle ist ungeeignet.<br />

Das totale Abdichten aller Wirtschaftsgebäude<br />

und Stallungen für Milchvieh ist ebenfalls<br />

eine der EU-Bestimmungen, die zu einem be-<br />

26 Der Kiebitz Nr. 76 - 1/06<br />

Die fünfundzwanzig<br />

Spatzen<br />

ängstigenden Rückgang der Rauchschwalben<br />

geführt hat.<br />

Auf der einen Seite sehen wir also wunderschöne,<br />

von der EU geförderte Naturschutzprojekte,<br />

auf der anderen Seite gibt es viele - zumindest<br />

für den Naturschutz - sehr fragliche Bestimmungen.<br />

Die großen Organisationen BUND und<br />

NABU sollten sich dieser Probleme annehmen -<br />

sonst ist das Anbringen von Schleiereulenkästen<br />

in bestimmten Agrar-Betrieben eine<br />

vergebliche Mühe!<br />

Können wir auf einsichtige Behörden und<br />

eine vernünftige Gesetzgebung hoffen?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!