10.08.2013 Aufrufe

Foto - fibz

Foto - fibz

Foto - fibz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für das neue Kita- bzw. Schuljahr:<br />

Wander- und Projekttage<br />

Zellkurs -<br />

Spannender Wandertag<br />

für Schüler der 6. Klasse!<br />

Hier können Schüler vier Stunden in<br />

einem authentischen Labor vieles<br />

über das Lebenselixier Blut erfahren<br />

und sogar ihre eigene Blutgruppe bestimmen.<br />

Anschließend erfahren sie,<br />

wie gefährlich das Rauchen ist. Bei<br />

diesem Versuch werden Einzeller Zigarettenrauch<br />

ausgesetzt. Unter dem<br />

Mikroskop wird die Auswirkung direkt<br />

beobachtet.<br />

Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin<br />

(MDC): 13125 Berlin-Buch, Robert-Rössle-Str.<br />

10, Tel: 030 I 94 06 0 www.glaesernes-labor.de<br />

Kinder<br />

28 <strong>fibz</strong> :: Wissen<br />

Info: Frau Jacob<br />

030 I 94 89 29 30<br />

cjacob@bbb-berlin.de<br />

Experimentierkurse, Ferienangebote, Projekttage,<br />

Wandertage, Kindergeburtstage<br />

Eltern<br />

Betreuung bei Firmen- u. Familienfesten, Hochzeiten<br />

Pädagogen<br />

Weiterbildungen<br />

www.forschergarten.de<br />

fotos :: muth<br />

Kleine Naturdetektive –<br />

im Garten, im Haus und<br />

drumherum<br />

Dieses Pilotprojekt des bbz Bernau<br />

(Bildung-Begegnung-Zeitgeschehen<br />

Bernau e.V.) startet im September in<br />

der Kita “Regenbogen” Bernau-Süd.<br />

Einmal wöchentlich treffen sich die<br />

4-6jährigen mit Frau Steingart und<br />

Frau Bera vom bbz.<br />

Sie erleben und erforschen Naturphänomene<br />

direkt vor der Kitatür, bauen<br />

Igelhaus und Hummelheim, ziehen<br />

Bäumchen und Blumen auf und erfahren<br />

Wichtiges zur gesunden Ernährung.<br />

Auf Forschungsausflügen in die nähere<br />

Umgebung der Kita erkunden sie,<br />

welche Pflanzen dort wachsen, wie sie<br />

riechen, sich anfühlen und welche Tiere<br />

dort leben.<br />

bbz Bernau e.V., 16321 Bernau<br />

Breitscheidstr. 41 Tel: 03338 I 76 32 70<br />

www.bbz-bernau.de<br />

b<br />

b z<br />

Bildung<br />

Begegnung<br />

Zeitgeschehen<br />

Bernau e.V. Verein<br />

für politische Bildung<br />

Kreativwerkstätten<br />

Geschichte<br />

Schulprojekte<br />

Integration<br />

Sprachen<br />

Abendvorlesungen<br />

Breitscheidstr. 41 16321 Bernau<br />

03338 / 76 32 70 bbz-bernau@web.de<br />

www.bbz-bernau.de<br />

„Inseltag“ auf dem Großen Werder*<br />

im Liepnitzsee. 40 minütige Fahrt mit der<br />

Fähre “Frieda” und Aufenthalt auf der 35<br />

Hektar großen Insel mit Sandstrand kostet<br />

für Kindergruppen und Schulklassen pauschal<br />

35 €. Bei Voranmeldung gibt's auch<br />

was zu Essen, Getränke und Eis!<br />

Anmeldung erbeten: Tel: 0172 I 36 09 775<br />

16348 Wandlitz OT Ützdorf, Am Liepnitzsee 3<br />

www.liepnitzinsel.de<br />

Bergbautag Museumspark Rüdersdorf*<br />

Geologie im Kalksteintagebau<br />

live erleben - Geologische Führung<br />

Fossilien suchen und bestimmen<br />

Lernen in Stationen<br />

Aktivwerkstatt<br />

museumspädagogische Angebote<br />

Alter: ab 6 Jahre, Dauer: 2h - 3h<br />

Kosten: Kinder 5 €-8€<br />

Museumspark Rüdersdorf, 15562 Rüdersdorf,<br />

Heinitzstr. 41, Tel: 033638 I 79 97 97<br />

täglich wie folgt geöffnet:<br />

März bis Oktober 10 Uhr - 18 Uhr,<br />

November bis Februar 10.30 - 16 Uhr<br />

www.museumspark.de<br />

„Erlebnisvormittag in der Sternwarte“ *<br />

Bilder und Videos über Sternbilder, Sonne,<br />

Mond, Planeten. Jeder kann sich eine Sternkarte<br />

herstellen und deren Handhabung<br />

lernen. Sonnenbeobachtungen sind auch<br />

möglich und mit kurzer Einführung bereits<br />

für Kitagruppen geeignet.<br />

16321 Bernau, Fliederstr. 27 b<br />

Tel: 03338 I 2102<br />

www.sternwarte-bernau.de<br />

Bibererlebnisralley*<br />

Es lebt in Wiesen und Weihern, Ins Reich des<br />

Froschkönigs - Themenführungen für Schulklassen<br />

Infozentrum Blumberger Mühle 2<br />

16278 Angermünde, Te.: 03331 - 26 04 0<br />

www.Blumberger-Muehle.de<br />

Schlufti und Schorfheidi*<br />

Klassen- oder Kitafahrt<br />

Besuch im Wildpferdgehege oder im<br />

Schwimmbad baff in Eberswalde, Sauna,<br />

Schatzsuche, Gipsbilder bemalen, Seidenmalerei,<br />

Jakkolo, Dart, Schlittenfahren,<br />

Gruppenfahrten<br />

Ferienlager<br />

Familienangebote<br />

Uferstr. 6a 16348 Wandlitz<br />

Tel: 033397 I 277 17<br />

www.pankower-fruechtchen.de<br />

Hexen- und Gespenstergeschichten hören und<br />

vieles mehr! Genaue Programmabfolge wird<br />

vor Ort festgelegt. Vollpension, Programm,<br />

Kuchen, Bettwäsche und Bustransfer von der<br />

Schule aus sind inklusive. Geburtstagsprogramm<br />

im Januar und Februar 2011: Gesamtpreis<br />

p.P. nur 120 €! Zwei Lehrer oder Erzieher<br />

pro Gruppe fahren kostenfrei mit.<br />

Schlufti und Schorfheidi*<br />

Sachkundeprojekt<br />

Sonderprojekt im November: Wenn es im November<br />

grau und trübe ist, wird‘s bei Schlufti<br />

und Schorfheidi erst so richtig gemütlich! Und<br />

auch in der Natur schläft längst nicht jedes<br />

Tier! Deshalb gibt es nur im November das<br />

Sonderprojekt “Begegnungen mit Tieren und<br />

Entdeckungen im Wald” - ein Sachkundeprojekt<br />

für die Klassenstufen 2 bis 4. Auf dem<br />

Programm stehen: Waldpirsch zum Förster,<br />

Wildpferdgehege, Waldbasteleien, Spurensuche,<br />

ein ungewöhnlicher Tierbesuch und wie<br />

immer: Disko, Sauna, Kamin, Schatzsuche,<br />

Lagerfeuer, Seidenmalerei...<br />

Schluftis Waldvilla: 16244 Schorfheide/OT<br />

Schluft, Alte Schulstr. 8, 033393 I 204<br />

Sophienschlösschen, 16348 Sophienstädt,<br />

Rosalienstraße 2, Tel./Fax: 03337 I 2193<br />

www.ideenhaus-rueckenwind.de<br />

Klassenfahrt zur Villa Frida*<br />

Natur erleben & Stille genießen: Waldwanderung<br />

mit Förster, Naturwanderung mit allen<br />

Sinnen, Schafe bei uns zu Besuch, Basteln,<br />

Experimentieren, Erfinderwerkstatt, Färben<br />

mit Naturfarben… 4 ÜN, Vollverpflegung, Bettwäsche<br />

mitbringen bzw. 5 €/Person einmalig,<br />

Busanreise mögl., Kosten/Kind: 103 - 155 €<br />

je nach gewählten Angeboten. Anmelden: Villa<br />

Frida, 16348 Stolzenhagen, Uferstr. 6A,<br />

Tel: 033397 I 277 17<br />

www.pankower-fruechtchen.de<br />

Löwenzahnpfad<br />

Löwenzahnpfad - Schatzsuche im Naturschutzgebiet<br />

„Schönerlinder Teiche“, ¼ Std. vom S-<br />

Bhf Mühlenbeck/ Mönchmühle entfernt: 4 km<br />

Rundweg mit neuen Erlebnisstationen: Leben<br />

in der Hecke, tierische Landschaftspfleger,<br />

Bewohner der Teichlandschaft. Schatz mit GPS-<br />

Geräten zu finden!<br />

Infos: Naturpark Barnim, Tel: 03338 I 751 76-0<br />

Kinderferienclub<br />

Schluftis Waldvilla<br />

&<br />

Sophienschlösschen<br />

Drachenfestferienwoche: Okt 2010<br />

Halloweenferienwoche: Okt 2010<br />

Projekte<br />

Klassenfahrten<br />

033393 - 204<br />

www.ideenhaus-rueckenwind.de<br />

Kindergeschichte<br />

Ein kalter<br />

Es war einmal ein armer Knabe, der<br />

in einer zerfallenen Hütte lebte. An<br />

einem sehr kalten Herbsttag fror der<br />

Junge. Das Thermometer zeigte nur<br />

-5°C an. Der Junge hatte noch ein<br />

paar Beeren zu essen und nichts zu<br />

trinken. Er hatte großen Durst und<br />

wollte weg von diesem Ort. Die ganze<br />

Zeit murmelte er: „Ach, wär es<br />

doch nur ein bisschen wärmer.“ Er<br />

hatte auch Grund zu jammern, denn<br />

er lebte nicht im Norden, sondern an<br />

der Südküste Portugals, wo es zu dieser<br />

Jahreszeit mindestens 20°C sein<br />

müssten. Die Erde war ein paar Millionen<br />

Kilometer aus der Umlaufbahn<br />

gekommen, so dass sie weiter von der<br />

Sonne weg war als letztes Jahr. Der<br />

Junge beschloss, noch weiter nach<br />

Süden zu laufen. Wenn er in Afrika<br />

wäre, würde es immerhin 5°C wärmer<br />

sein. Er lief und lief, quälte sich eine<br />

Woche lang. Dann legte er eine Pause<br />

ein und dachte, dass er es eigentlich<br />

ziemlich gut hatte, denn bei den Eskimos<br />

war es viel kälter als bei ihm. Er<br />

war so müde, dass er zwei Nächte an<br />

seinem Rastplatz durchschlief. Als er<br />

wieder losgehen wollte, fragte er sich,<br />

in welchem Land er gerade sei. Spanien<br />

vermutete er. Dann kann es höchstens<br />

noch ein halbes Jahr dauern, bis<br />

er in Afrika ist.<br />

Es vergingen zwei Monate, da fand er<br />

eine Flasche. Sie war mit irgendetwas<br />

gefüllt. Weil er Durst hatte, öffnete er<br />

die Flasche, ohne zu überlegen, was<br />

Herbst<br />

grafik :: tuve<br />

drin sein könnte. Als er gerade trinken<br />

wollte, stieg Rauch aus der Flasche<br />

und es puffte. „Ein Flaschengeist!“,<br />

sagte der Junge erstaunt. „Nenn mich<br />

Johann.“, erwiderte der Flaschengeist:<br />

„Du hast drei Wünsche frei.“<br />

„Kann ich mir alles wünschen?“, fragte<br />

der Junge. „Ja alles.“, antwortete<br />

der Flaschengeist. „Zuerst möchte ich<br />

wissen, wo ich gerade bin.“, sagte der<br />

Junge. „Du bist in der Türkei.“, war die<br />

Antwort. „Oh, so weit schon.“, staunte<br />

der Junge. Nun wollte Johann etwas<br />

wissen: „Kannst du mir sagen, warum<br />

es hier so kalt ist?“ „Die Erde ist aus<br />

der Umlaufbahn geraten.“, antwortete<br />

der Junge.<br />

Inzwischen waren drei Monate vergangen.<br />

Der Flaschengeist war immer<br />

noch an der Seite des Jungen. „Endlich<br />

sind wir in Ägypten. Es ist 0°C<br />

warm. Ich würde jetzt gern meinen<br />

zweiten Wunsch einlösen.“, sagte der<br />

Junge. „Wie soll er denn lauten?“, fragte<br />

Johann. „Bring die Erde in ihre Umlaufbahn<br />

zurück!“, äußerte der Junge<br />

seinen zweiten Wunsch. Im Handumdrehen<br />

war es 39°C heiß. „Da will ich<br />

lieber zurück nach Portugal.“, rief der<br />

Junge gleich seinen dritten Wunsch<br />

aus. Kaum in Portugal angelangt,<br />

freute er sich riesig: „Die schönen<br />

Wiesen und Schmetterlinge…<br />

Endlich sind die Seen und Flüsse<br />

nicht mehr zugefroren.<br />

Endlich ist wieder alles n o r m a l.<br />

Kai Nienerowski, 11 Jahre<br />

von Kindern :: <strong>fibz</strong> 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!