18.10.2012 Aufrufe

Mitglieder-Info 2006-2 - Aplerbecker Mark Grundschule, Dortmund

Mitglieder-Info 2006-2 - Aplerbecker Mark Grundschule, Dortmund

Mitglieder-Info 2006-2 - Aplerbecker Mark Grundschule, Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landeselternschaft <strong>Grundschule</strong>n NW e.V.<br />

4.3 Die Landeselternschaft <strong>Grundschule</strong>n NW e.V.<br />

Gegründet wurde die Landeselternschaft <strong>Grundschule</strong>n 1986 in Düsseldorf. Grundlage unserer<br />

Arbeit ist das Grundgesetz und das in der Verfassung des Landes NRW festgelegte<br />

Recht der Eltern, die schulische Bildung ihrer Kinder mitzubestimmen.<br />

• Die Landeselternschaft ist parteipolitisch, weltanschaulich und konfessionell unabhängig.<br />

• Die Landeselternschaft ist der einzige vom Schulministerium anerkannte Elternverband,<br />

der ausschließlich die Interessen von <strong>Grundschule</strong>ltern wahrnimmt.<br />

• Die Landeselternschaft vertritt die Interessen der Eltern von Grundschülern auf Landesebene,<br />

z.B. gegenüber dem Schulministerium, dem Landtag, den Parteien.<br />

• Die Landeselternschaft ist nach §77 Schulgesetz berechtigt, sich bei allen schulischen<br />

Angelegenheiten von allgemeiner und grundsätzlicher Bedeutung zu beteiligen. So wurde<br />

sie beteiligt bei der Umsetzung der betreuenden <strong>Grundschule</strong> von 8-13 Uhr, an der Veränderung<br />

des Mitwirkungsgesetzes im Sinne der Eltern, an der Veränderung der Ausbildungsordnung<br />

für die <strong>Grundschule</strong>, an der Vorbereitung für das Fach Englisch u.a. mehr.<br />

• Die Landeselternschaft ist für die <strong>Grundschule</strong>n Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft schulformbezogener<br />

Elternverbände in NRW.<br />

• Die Landeselternschaft nimmt die Interessen der <strong>Grundschule</strong>lternschaft NRW im Bundeselternrat<br />

wahr.<br />

• Die Landeselternschaft berät die Klassen- / Schulpflegschaft bei ihrer Mitwirkungsarbeit.<br />

• Die Landeselternschaft unterstützt die Klassen- / Schulpflegschaften durch <strong>Info</strong>rmationsschriften<br />

bei ihrer Arbeit.<br />

• Die Landeselternschaft informiert ihre <strong>Mitglieder</strong> durch ihr „<strong>Info</strong>-Heft“.<br />

• Die Landeselternschaft finanziert ihre Arbeit ausschließlich durch die freiwilligen Mitgliedsbeiträge<br />

der Elternschaft, da das Schulministerium – anders als in den übrigen Bundesländern<br />

– keine finanziellen Mittel für die gesetzliche Mitwirkungsarbeit der Elternverbände<br />

zur Verfügung stellt.<br />

• Die Landeselternschaft erhält keinerlei Zuwendungen von dritter Stelle, was ihre Arbeit<br />

erschwert, aber ihrer Unabhängigkeit zugute kommt.<br />

• Die Landeselternschaft ist als gemeinnütziger Verein anerkannt.<br />

• Sämtliche Vorstandsmitglieder arbeiten ehrenamtlich.<br />

Mitgliedschaft<br />

Mitglied in der Landeselternschaft <strong>Grundschule</strong>n zu sein, bedeutet eine Lobby für die <strong>Grundschule</strong><br />

mit zu tragen, die von vielen gestützt, für jede einzelne Schule von großem Nutzen ist. Die Beteiligung<br />

an der Bildungspolitik der Landesregierung hat für uns Eltern eine große Bedeutung und gewinnt<br />

mit einer zahlenmäßig starken <strong>Mitglieder</strong>zahl auch an Bedeutung für die Gremien.<br />

Viele <strong>Grundschule</strong>n unseres Landes sind bereits in der Landeselternschaft vertreten, aber zu<br />

viele sind auch noch nicht Mitglied. Stärken Sie durch Ihre Mitgliedschaft die Position der<br />

Elternvertretung und somit die Lobby der <strong>Grundschule</strong>n in NRW!<br />

Seite 32 Landeselternschaft <strong>Grundschule</strong>n NW e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!