12.08.2013 Aufrufe

FÖRDERTECHNIK- KOMPONENTEN

FÖRDERTECHNIK- KOMPONENTEN

FÖRDERTECHNIK- KOMPONENTEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40<br />

ROLLENBAHNEN<br />

Kurve<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Kurve wird in Treib- oder Staurollenbahnen zur Umlenkung<br />

von Behältern bei konstantem Durchsatz eingesetzt.<br />

Durch den Einsatz von Schäfer Motorrollen sind bei Staurollenbahnen<br />

auch in der Kurve Stauplätze möglich.<br />

Aus drei Kurvengrundsegmenten können bei Richtungsänderungen<br />

von 30° bis 180° elf unterschiedliche Kurven gebaut<br />

werden.<br />

Durch den Einsatz der unterschiedlichen Kurvensegmente<br />

können auch S-Kurven realisiert werden.<br />

technische Änderungen auf Anfrage<br />

Technische Daten<br />

Nennbreiten (N) 275, 325, 375, 425, 525,<br />

625, 825 mm<br />

Breite (B) N + 40<br />

Grundsegmente 30°, 45°, 90°<br />

(je 1 Stauplatz)<br />

Mögliche Kurvenwinkel (α) 30, 45, 60, 75, 90, 105,<br />

120, 135, 150, 165, 180°<br />

Innenradius (Ri) 650 mm<br />

Außenradius (Ra) Ri + N + 40 mm<br />

Fördergeschwindigkeiten 0,3 ; 0,6 ; 0,9 ; 1,2 m/s<br />

Geräuschpegel (ohne Fördergut) max. 65 dB (v ≤ 0,6 m/s)<br />

max. 70 dB (v ≥ 0,6 m/s)<br />

Tragfähigkeit der Kurve max. 100 kg/lfm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!