13.08.2013 Aufrufe

Velogemel - Grindelwald

Velogemel - Grindelwald

Velogemel - Grindelwald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Die Eigenart – So schlittelt man in <strong>Grindelwald</strong><br />

Der <strong>Velogemel</strong> ist des <strong>Grindelwald</strong>ers eigene Art, sich im Schnee fortzubewegen – und dies schon<br />

seit 100 Jahren. Noch heute wird dieses traditionelle Gefährt in Handarbeit hergestellt und im Februar<br />

wird jeweils um den Weltmeistertitel gefahren – mitmachen darf, wer will.<br />

Wurde der <strong>Velogemel</strong> früher für tägliche Verrichtungen von A nach B gebraucht, so ist er inzwischen<br />

vermehrt ein Sportgerät und Liebhaberobjekt. In <strong>Grindelwald</strong> ist das Schlittenfahren beliebt und so gibt<br />

es in der ganzen Jungfrau Region über 90 Kilometer Schlittelpisten.<br />

Nirgends sonst in der Schweiz wird der <strong>Velogemel</strong> verwendet. Als Unikum wird der Veloschlitten in die<br />

ganze Welt verkauft.<br />

Abbildung 1: Die Post wird mit dem <strong>Velogemel</strong> ausgetragen<br />

Abbildung 2: Heutzutage wird der <strong>Velogemel</strong> vor allem in der Freizeit genutzt<br />

Jungfrau Region Marketing AG<br />

PR, Postfach 131, 3818 <strong>Grindelwald</strong>, Switzerland, Telefon: +41 33 854 12 40, Telefax: +41 33 854 12 41<br />

info@jungfraregion.ch, www.jungfrauregion.ch 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!