13.08.2013 Aufrufe

Filteroperationen Bildverbesserung - Campus Hagenberg

Filteroperationen Bildverbesserung - Campus Hagenberg

Filteroperationen Bildverbesserung - Campus Hagenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kantenverstärkungen<br />

Gradientenoperatoren am Beispiel einer<br />

einfachen geometrischen Struktur<br />

a d b<br />

c<br />

FH-<strong>Campus</strong> <strong>Hagenberg</strong> Werner Backfrieder<br />

Gradientenoperatoren/1<br />

Robertsoperator<br />

• ältester Kantenoperator<br />

• sehr schnell 2x2 Masken<br />

• sehr empfindlich für Rauschen<br />

• Differenzen werden diagonal gebildet<br />

h<br />

g<br />

1<br />

ij<br />

⎡1<br />

= ⎢<br />

⎣0<br />

=<br />

f<br />

i,<br />

j<br />

0 ⎤<br />

−1<br />

⎥<br />

⎦<br />

− f<br />

h<br />

2<br />

i+<br />

1,<br />

j+<br />

1<br />

⎡ 0<br />

= ⎢<br />

⎣−1<br />

+<br />

i,<br />

j+<br />

1<br />

− f<br />

i+<br />

1,<br />

j<br />

FH-<strong>Campus</strong> <strong>Hagenberg</strong> Werner Backfrieder<br />

f<br />

1⎤<br />

0<br />

⎥<br />

⎦<br />

h x : Masken für Richtungsableitungen<br />

g ij : Betrag der Steigung<br />

f ij : Bild<br />

Anmerkung: Gradienten<br />

der Kanten haben<br />

entsprechen der<br />

Laufrichtung auch negative<br />

Anteile<br />

(a) Original, ohne<br />

Rauschen<br />

(b) Gradient in x<br />

(c) Gradient in y<br />

(d) Gradient<br />

Absolutwert<br />

Folie 33<br />

Robertsoperator<br />

diagonale Differenzen<br />

kompakte Region<br />

Folie 34<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!