13.08.2013 Aufrufe

Filteroperationen Bildverbesserung - Campus Hagenberg

Filteroperationen Bildverbesserung - Campus Hagenberg

Filteroperationen Bildverbesserung - Campus Hagenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Methoden<br />

In dieser Vorlesung wird ein kurzer Abriß zur Thematik der<br />

<strong>Bildverbesserung</strong> vorgestellt, dabei werden zwei<br />

Funktionsgruppen, die Punkt- und Maskenoperationen<br />

diskutiert.<br />

Intensitätstransformationen oder Punktoperationen<br />

• Fensterung<br />

• Skalierung<br />

Maskenoperationen<br />

• Glättung<br />

• Kantenverstärkung<br />

• Statistische Filter<br />

FH-<strong>Campus</strong> <strong>Hagenberg</strong> Werner Backfrieder<br />

Punktoperation<br />

Jedem Bildpunkt wird ein neuer Grauwert zugeordnet, d.h. jedem Pixel i<br />

mit dem Grauwert r i aus dem Ursprungsbild R wird ein neuer Grauwert s i<br />

im Zielbild S zugeordnet.<br />

Für jeden Bildpunkt muss eine eindeutige Zuordnung existieren.<br />

Jeder neue Grauwert wird nur aufgrund des alten bestimmt, die<br />

Nachbarpixel sind dabei nicht relevant.<br />

s i<br />

T(r i )<br />

r i<br />

Alle Bildpukte werden<br />

entsprechend s i=T(r i)<br />

transformiert.<br />

Im Graph werden unten<br />

die Grauwerte des Bildes R<br />

aufgetragen, die transformierten<br />

Werte s werden<br />

an der orangen Linie<br />

abgelesen.<br />

FH-<strong>Campus</strong> <strong>Hagenberg</strong> Werner Backfrieder<br />

Folie 5<br />

Folie 6<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!