13.08.2013 Aufrufe

opsi Handbuch opsi-Version 4.0.1 - Parent Directory

opsi Handbuch opsi-Version 4.0.1 - Parent Directory

opsi Handbuch opsi-Version 4.0.1 - Parent Directory

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>opsi</strong> <strong>Handbuch</strong> <strong>opsi</strong>-<strong>Version</strong> <strong>4.0.1</strong><br />

5 / 148<br />

So ist z.B. das Mapping der "Legacy"-Methoden aus <strong>opsi</strong> 3 auf die neuen Methoden in der Datei<br />

/etc/<strong>opsi</strong>/backendManager/extend.d/20_legacy.conf definiert. Genaue Beschreibungen dieser Konfigurationsdateien<br />

finden Sie im Abschnitt 18.1.<br />

3.2 Werkzeug: <strong>opsi</strong>-setup<br />

Das Programm ’<strong>opsi</strong>-setup‘ ist das "Schweizer Taschenmesser" zur Einrichtung von <strong>opsi</strong>.<br />

So greifen zum Beispiel die Pakete zur Installation von <strong>opsi</strong> auf dem Server auf dieses Skript zurück, um <strong>opsi</strong> korrekt<br />

einzurichten. Da dieses Skript nun auch extern aufrufbar ist, lassen sich damit diverse Wartungsarbeiten und<br />

Korrekturen durchführen:<br />

• Registrierung eines <strong>opsi</strong>-servers als Depotserver<br />

• Verzeichnisrechte korrigieren<br />

• die Backends initialisieren<br />

• Backends upgraden (von 3.4 nach 4.0)<br />

• mysql-Backend erstmalig konfigurieren<br />

• Default-Konfigurationen anpassen<br />

• Backends bereinigen<br />

• Samba-Konfiguration anpassen<br />

• DHCP-Konfiguration anpassen<br />

Hier die Hilfe-Anzeige von <strong>opsi</strong>-setup<br />

<strong>opsi</strong>-setup --help<br />

Usage: <strong>opsi</strong>-setup [options]<br />

Options:<br />

-h, --help show this help<br />

-l log-level 0..9<br />

--log-file path to log file<br />

--register-depot register depot at config server<br />

--set-rights [path] set default rights on <strong>opsi</strong> files (in [path] only)<br />

--init-current-config init current backend configuration<br />

--update-mysql update mysql backend<br />

--update-ldap update ldap backend<br />

--update-file update file backend<br />

--configure-mysql configure mysql backend<br />

--edit-config-defaults edit global config defaults<br />

--cleanup-backend cleanup backend<br />

--auto-configure-samba patch smb.conf<br />

--auto-configure-dhcpd patch dhcpd.conf<br />

Die Funktionen und Parameter im Einzelnen:<br />

• --register-depot<br />

Diese Option dient dazu, einen <strong>opsi</strong>-server an einem anderen <strong>opsi</strong>-server (<strong>opsi</strong>-configserver) als Depotserver anzumelden.<br />

Details hierzu vgl. Abschnitt 13.2.<br />

• --set-rights [path]<br />

Setzt bzw. korrigiert die Dateizugriffsrechte in den wesentlichen <strong>opsi</strong>-Verzeichnissen:<br />

– /tftpboot/linux

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!