13.08.2013 Aufrufe

opsi Handbuch opsi-Version 4.0.1 - Parent Directory

opsi Handbuch opsi-Version 4.0.1 - Parent Directory

opsi Handbuch opsi-Version 4.0.1 - Parent Directory

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>opsi</strong> <strong>Handbuch</strong> <strong>opsi</strong>-<strong>Version</strong> <strong>4.0.1</strong><br />

11 / 148<br />

Die Zusammenstellung der markierten Clients lässt sich über das Icon Auswahl als Gruppe speichern bzw. über den<br />

Menüpunkt Auswahl / Die ausgewählten Clients als Gruppe speichern als Gruppe klassifizieren und unter einem frei<br />

wählbaren Namen speichern.<br />

Im Client-Auswahldialog, der über Auswahl / Auswahl definieren gestartet wird, können abgespeicherte Clientzusammenstellungen<br />

wieder abgerufen werden.<br />

Abbildung 11: <strong>opsi</strong>-configed: Auswahldialog<br />

Mittels dieses Dialogs lassen sich Client-Sets auch aufgrund diverser anderer, aktuell vorliegender Bedingungen bilden,<br />

wie z. B. alle Clients, bei denen das Produkt acroread den Installationsstatus installed hat, aber der <strong>Version</strong>stand<br />

nicht aktuell ist.<br />

3.3.7 Clientauswahl und hierarchische Gruppen im Treeview<br />

Ab <strong>opsi</strong> 4.0 lassen sich Clients und Clientgruppen auch mittels eines Treeview ansteuern. Diese neue Baumansicht der<br />

<strong>opsi</strong>-Clients ist auf der linken Seite des Hauptfensters des des <strong>opsi</strong>-configed plaziert und bleibt auch beim Wechsel des<br />

Tabs sicht- und nutzbar.<br />

Anders als mit der zuvor beschriebenen Speicherfunktion für Client-Sets können mittels der Treeview-Komponente<br />

auch hierarchische Gruppierungen (also Gruppen in Gruppen) angelegt und verwaltet werden. Dieses Feature ist<br />

zunächst ein Ko-Finanzierungsprojekt, welches Sie sich kostenpflichtig (500 €) freischalten lassen können.<br />

Prinzipieller Aufbau<br />

Der Treeview hat einen Basisknoten ALL, unterhalb dessen sich zum einen alle Clients für sich befinden, zum anderen<br />

der Knoten GROUPS als Obergruppe aller selbstdefinierten Gruppen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!