13.08.2013 Aufrufe

opsi Handbuch opsi-Version 4.0.1 - Parent Directory

opsi Handbuch opsi-Version 4.0.1 - Parent Directory

opsi Handbuch opsi-Version 4.0.1 - Parent Directory

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>opsi</strong> <strong>Handbuch</strong> <strong>opsi</strong>-<strong>Version</strong> <strong>4.0.1</strong><br />

<strong>opsi</strong>-admin -d method backend_info<br />

{<br />

"<strong>opsi</strong><strong>Version</strong>" : "3.99.0.0",<br />

"modules" :<br />

{<br />

"customer" : "uib GmbH",<br />

"vista" : true,<br />

"vpn" : true,<br />

"license_management" : true,<br />

"expires" : "never",<br />

"valid" : true,<br />

"multiplex" : true,<br />

"signature" : "DIES-IST-KEINE-ECHTE-SIGNATUR",<br />

"treeview" : true,<br />

"mysql_backend" : true<br />

}<br />

}<br />

5 <strong>opsi</strong>-client-agent<br />

5.1 Überblick<br />

39 / 148<br />

Damit die Verteilung von Software nicht zur "Turnschuh-Administration" wird, muss ein Client-PC selbstständig<br />

erkennen, dass neue Softwarepakete oder Updates für ihn bereit stehen und diese installieren. Bei der Installation ist<br />

auf jede Form von Anwender-Interaktion zu verzichten, damit diese unbeaufsichtigt erfolgen kann und nicht durch<br />

verunsicherte Anwender notwendige Installationen abgebrochen werden.<br />

Diese Anforderungen werden bei <strong>opsi</strong> durch einen Agenten auf dem Client realisiert:<br />

Auf dem Client wird der sogenannte <strong>opsi</strong>-client-agent installiert. Dieser überprüft üblicherweise beim Start des Clients<br />

und vor dem Login des Anwenders, anhand von Konfigurations-Informationen auf dem <strong>opsi</strong>-configserver, ob für diesen<br />

Client ein Update installiert werden soll.<br />

Soll Software installiert werden, wird das skriptgesteuerte Installationsprogramm <strong>opsi</strong>-winst gestartet. Auf einer Dateifreigabe,<br />

dem sogenannten <strong>opsi</strong>-depot, stehen die dafür notwendigen Skripte und Softwarepakete bereit. Während dieser<br />

Zeit besteht für den Anwender keine Notwendigkeit und keine Möglichkeit in den Installationsprozess einzugreifen.<br />

Um zu verhindern, dass sich ein Anwender vor dem Abschluss der Installation am System anmelden und so den<br />

Installations-Prozess stören kann, wird zusätzlich der sogenannte <strong>opsi</strong>-Loginblocker installiert, der eine Anmeldung<br />

erst nach Abschluss der Installationen zulässt.<br />

Damit Softwarepakete mit dem Programm <strong>opsi</strong>-winst ohne Interaktion installiert werden können, müssen sie dafür<br />

vorbereitet werden. Siehe dazu das Kapitel Einbindung eigener Software in die Softwareverteilung von <strong>opsi</strong> im <strong>opsi</strong>getting-started<br />

<strong>Handbuch</strong>.<br />

5.2 Verzeichnisse des <strong>opsi</strong>-client-agent<br />

Der <strong>opsi</strong>-client-agent installiert sich nach %ProgramFiles%\<strong>opsi</strong>.org\<strong>opsi</strong>-client-agent.<br />

Dieses Verzeichnis enthält alle Programme des <strong>opsi</strong>-client-agent wie z.B. den <strong>opsi</strong>clientd, die <strong>opsi</strong>clientd notifier den<br />

<strong>opsi</strong>-winst und einige Bibliotheken. Weiterhin finden sich hier die Konfigurationsdateien und grafischen Vorlagen der<br />

genannten Programme.<br />

Das Verzeichnis %ProgramFiles%\<strong>opsi</strong>.org\<strong>opsi</strong>-client-agent ist gegen Veränderung mit Benutzerrechten geschützt.<br />

Das Verzeichnis %ProgramFiles%\<strong>opsi</strong>.org\<strong>opsi</strong>-client-agent\<strong>opsi</strong>clientd enthält die Konfigurationsdatei des<br />

<strong>opsi</strong>clientd und kann nur mit Administratorrechten gelesen werden.<br />

Weiterhin gibt es das Verzeichnis c:\<strong>opsi</strong>.org.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!