13.08.2013 Aufrufe

opsi-winst Handbuch

opsi-winst Handbuch

opsi-winst Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>opsi</strong>-<strong>winst</strong> <strong>Handbuch</strong><br />

6.2.1 Beispiel<br />

[Initial]<br />

SetLogLevel=5<br />

ExitOnError=false<br />

ScriptErrorMessages=on<br />

TraceMode=off<br />

Dies bedeutet, dass<br />

• der Detaillierungsgrad der Protokollierung auf Level 5 gesetzt wird,<br />

• die Abarbeitung des Skripts bei Auftreten eines Fehlers in einer Sektion beendet wird,<br />

• Skript-Syntaxfehler (in gesonderten Fenstern) angezeigt werden und schließlich<br />

• der Einzelschrittmodus bei der Abarbeitung des Skripts deaktiviert bleibt.<br />

Es handelt sich hier jeweils um den Defaultwert, der auch gültig ist, wenn die betreffende Anweisung fehlt.<br />

Der Aufbau der Anweisungszeilen und ihre Bedeutung im Einzelnen:<br />

6.2.2 Festlegung der Protokollierungstiefe<br />

13 / 93<br />

Achtung<br />

Die alte Funktion LogLevel= ist ab Winst Version 4.10.3 abgekündigt. Um Rückwärtskompatibilität zu alten<br />

Skripten zu gewährleisten wird zu dem hiermit gesetzten Loglevel nochmal 4 hinzuaddiert.<br />

Es gibt zwei ähnliche Varianten, um den Loglevel zu spezifizieren:<br />

SetLogLevel = <br />

SetLogLevel = <br />

SetLogLevel definiert die Tiefe der Protokollierung der Operationen. Im ersten Fall kann die Nummer als Integer<br />

Wert oder als String-Ausdruck (vgl. Kapitel 6.3) angegeben werden. Im zweiten Fall versucht der <strong>opsi</strong>-<strong>winst</strong> den<br />

String-Ausdruck als Nummer auszuwerten.<br />

Es sind zehn Detaillierungsgrade wählbar von 0 bis 9<br />

0 = nothing (absolut nichts)<br />

1 = essential ("unverzichtbares")<br />

2 = critical (unerwartet Fehler die zu einem Programmabbruch führen)<br />

3 = error (Fehler, die kein laufendes Programm abbrechen)<br />

4 = warning (das sollte man sich nochmal genauer anschauen)<br />

5 = notice (wichtige Aussagen zu dem Programmverlauf)<br />

6 = info (zusätzlich Informationen)<br />

7 = debug (wichtige debug Meldungen)<br />

8 = debug2 (mehr debug Informationen und Daten)<br />

9 = confidential (Passwörter und andere sicherheitsrelevante Daten)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!