13.08.2013 Aufrufe

opsi-winst Handbuch

opsi-winst Handbuch

opsi-winst Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>opsi</strong>-<strong>winst</strong> <strong>Handbuch</strong><br />

6.3.9 Produkt Properties auslesen<br />

19 / 93<br />

• GetProductProperty ( , )<br />

wobei und String-Ausdrücke sind. Die Funktion liefert die client-spezifischen<br />

Property-Werte für das aktuell installierte Produkt aus.<br />

Auf diese Weise können PC-spezifische Varianten einer Installation konfiguriert werden.<br />

Außerhalb des <strong>opsi</strong>-service Kontextes oder wenn aus anderen Gründen der Aufruf fehlschlägt, wird der angegebene<br />

Defaultwert zurückgegeben.<br />

So wurde beispielsweise die <strong>opsi</strong> UltraVNC Netzwerk Viewer Installation mit folgenden Produkt Properties konfiguriert:<br />

• viewer = | <br />

• policy = |<br />

Innerhalb des Installationsskript werden die ausgewählten Werte wie folgt abgerufen<br />

GetProductProperty("viewer", "yes")<br />

GetProductProperty("policy", "factory_default"<br />

• IniVar()<br />

(abgekündigt: use GetProductProperty)<br />

6.3.10 Informationen aus etc/hosts entnehmen<br />

• GetHostsName()<br />

liefert den Host-Namen zu einer gegebenen IP-Adresse entsprechend den Angaben in der Host-Datei<br />

(die, falls das Betriebssystem laut Environment-Variable OS "Windows_NT" ist, im Verzeichnis "%systemroot%\system32\drivers\etc\"<br />

gesucht wird, andernfalls in "C:\Windows\").<br />

• GetHostsAddr()<br />

liefet die IP-Adresse zu einem gegebenen Host- bzw. Aliasnamen entsprechend der Auflösung in der Host-Datei.<br />

6.3.11 String-Verarbeitung<br />

• ExtractFilePath()<br />

interpretiert den übergebenen String als Datei- bzw. Pfadnamen und gibt den Pfadanteil (den String-Wert bis<br />

einschließlich des letzten “\“ zurück).<br />

• StringSplit (‘STRINGWERT1, STRINGWERT2, INDEX)‘<br />

(abgekündigt: use splitString / takestring)<br />

• takeString(,)<br />

liefert aus der String-Liste den String mit dem Index .<br />

Häufig verwendet in Kombination mit splitString : takeString(, splitString(, )<br />

(siehe den Abschnitt String-Listenverarbeitung).<br />

Das Ergebnis ist, dass in Stücke zerlegt wird, die jeweils durch begrenzt sind, und das Stück<br />

mit (Zählung bei 0 beginnend) genommen wird.<br />

Zum Beispiel ergibt<br />

takeString(3, splitString ("\\server\share\directory", "\"))

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!