13.08.2013 Aufrufe

opsi-winst Handbuch

opsi-winst Handbuch

opsi-winst Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>opsi</strong>-<strong>winst</strong> <strong>Handbuch</strong><br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Einführung 1<br />

2 Aufrufparameter 1<br />

2.1 Protokoll Pfade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

3 Weitere Konfigurationsoptionen 2<br />

3.1 Zentrales Protokollieren von Fehlermeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

3.2 Skinnable <strong>opsi</strong>-<strong>winst</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

4 Das <strong>opsi</strong>-<strong>winst</strong> Skript 3<br />

4.1 Ein Beispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

4.2 Primäre und sekundäre Unterprogramme des <strong>opsi</strong>-<strong>winst</strong> Skripts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

4.3 String-Ausdrücke im <strong>opsi</strong>-<strong>winst</strong> Skript . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

5 Definition und Verwendung von Variablen und Konstanten im <strong>opsi</strong>-<strong>winst</strong> Skript 6<br />

5.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

5.2 Globale Textkonstanten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

5.2.1 Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

5.2.2 Beispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

5.2.3 Systemverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Basissystemverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Gemeinsames (AllUsers) Verzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Aktuelles (logged in) User Verzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

/AllNtUserProfiles Verzeichnis Konstanten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

5.2.4 <strong>opsi</strong>-<strong>winst</strong> Pfad und Verzeichnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

5.2.5 Netzwerk Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

5.2.6 Service Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

5.2.7 Konstanten im User Kontext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

5.3 String- (oder Text-) Variable . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

5.3.1 Deklaration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

5.3.2 Wertzuweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

5.3.3 Verwendung von Variablen in String-Ausdrücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

5.3.4 Sekundäre und Primäre Sektion im Vergleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

5.4 Variable für String-Listen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

i

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!