14.08.2013 Aufrufe

Endgültige Bedingungen - Vwd

Endgültige Bedingungen - Vwd

Endgültige Bedingungen - Vwd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(c) Eine „Vorzeitige Schließung“ ist die Schließung der Maßgeblichen Börse an einem Börsenhandelstag vor der jeweiligen üblichen<br />

Börsenschlusszeit.<br />

(4) Falls ein Unterbrochener Tag zu einer Verschiebung des Bewertungstages führt, gilt § 2 Absatz (6) letzter Satz entsprechend.<br />

§ 6<br />

Basket, Auswahlkriterien und Reallokation<br />

(1) Maßgeblich für die Berechnung des Rückzahlungsbetrages und die Festlegung und Berechnung des Basketwertes ist das jeweilige Konzept<br />

des Nachrang Select Baskets („Basket“), wie es von der Berechnungsstelle (§ 11 Absatz (1)) erstellt wurde und weitergeführt wird,<br />

sowie die jeweilige Art und Weise der Berechnung, Feststellung und Veröffentlichung des Basketwertes durch die Berechnungsstelle,<br />

auch wenn künftig Veränderungen und Bereinigungen in der Berechnung des Basketwertes, der Zusammensetzung oder Gewichtung<br />

der Kurse und Einzelwerte des Baskets, auf deren Grundlage der Basketwert berechnet wird, der Art und Weise der Veröffentlichung<br />

oder wenn sonstige Veränderungen, Bereinigungen oder andere Maßnahmen vorgenommen werden, die sich auf die Berechnung der<br />

Basketwerte und der Bestandteile des Baskets auswirken, soweit sich nicht aus nachstehenden Bestimmungen ein anderes ergibt.<br />

(2) Die folgenden Auswahlkriterien liegen den Nachrangemissionen zugrunde:<br />

(a) Im Basket haben Nachrangemissionen eines Emittenten bzw. von Tochtergesellschaften desselben Emittenten keine höhere Gewichtung<br />

als insgesamt 40 %. Nachrangemissionen von Zweckgesellschaften werden derjenigen Bank bzw. gegebenenfalls Bankengruppe<br />

zugerechnet, für dessen bankaufsichtsrechtliches Eigenkapital durch die betreffende Nachrangemission eine Erhöhung angestrebt wurde.<br />

(b) Der ausstehende Nominalbetrag der jeweiligen Nachrangemissionen beträgt am 30. April 2008 bzw., falls die Nachrangemission<br />

später in den Basket einbezogen wurde, zum Zeitpunkt der Einbeziehung in den Basket, mehr als 30 Mio Euro.<br />

(c) Die jeweilige Nachrangemission ist zum Handel an einem regulierten Markt zugelassen.<br />

(d) Mindestens 50 % der sich im Basket befindlichen Nachrangemissionen weisen am 30. April 2008 ein Rating gemäß nachstehenden<br />

Kriterien auf:<br />

(i) Kein Rating der Nachrangemissionen unterschreitet das Investment-Grade-Rating der Rating-Agenturen Moody’s Investors Service<br />

Limited oder Standard & Poors Rating Services oder FitchRatings. Maßgeblich ist das schlechteste Rating der aufgeführten Agenturen.<br />

(ii) Sofern kein Rating der jeweiligen Nachrangemissionen gemäß (i) vorhanden ist, ist das Emittenten-Rating für nachrangige Verbindlichkeiten<br />

maßgeblich: dieses unterschreitet nicht das Investment-Grade-Rating der Rating-Agenturen Moody’s Investors Service<br />

Limited oder Standard & Poors Rating Services oder FitchRatings. Maßgeblich ist das schlechteste Rating der aufgeführten Agenturen.<br />

(iii) Sofern kein Rating der jeweiligen Nachrangemission gemäß (i) und kein Emittenten-Rating für nachrangige Verbindlichkeiten<br />

gemäß (ii) vorhanden ist, so dient als Orientierung das Emittenten-Rating für langfristige Verbindlichkeiten: dieses unterschreitet<br />

nicht das Investment-Grade-Rating der Rating-Agenturen Moody’s Investors Service Limited oder Standard & Poors Rating Services<br />

oder FitchRatings. Maßgeblich ist das schlechteste Rating der aufgeführten Agenturen.<br />

(3) Die Zusammensetzung des Basket wird erstmals am 30. April 2008 und anschließend viermal im Jahr in den Monaten August, November,<br />

Februar und Mai durch die Berechnungsstelle überprüft. Eventuelle Reallokationen und eventuelle Änderungen der Gewichtungsfaktoren<br />

der im Basket enthaltenen Nachrangemissionen finden während der ersten zehn Börsenhandelstage in den Monaten August, November,<br />

Februar und Mai („vierteljährliche Reallokationstage“) statt.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!