19.08.2013 Aufrufe

Juli 2013 - Stadt Laage

Juli 2013 - Stadt Laage

Juli 2013 - Stadt Laage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G E N<br />

Haushaltssatzung des SSV <strong>Laage</strong> für das Haushaltsjahr <strong>2013</strong><br />

Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des<br />

Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach<br />

Beschluss der <strong>Stadt</strong>vertretung <strong>Laage</strong> vom<br />

19.06.<strong>2013</strong> folgende Haushaltssatzung erlassen:<br />

§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt<br />

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr <strong>2013</strong> wird<br />

1.im Ergebnishaushalt<br />

a) der Gesamtbetrag der<br />

ordentlichen Erträge auf<br />

der Gesamtbetrag der ordentlichen<br />

Aufwendungen auf<br />

der Saldo der ordentlichen Erträge<br />

und Aufwendungen auf<br />

b) der Gesamtbetrag der<br />

außerordentlichen Erträge auf<br />

der Gesamtbetrag der<br />

außerordentlichen Aufwendungen<br />

auf<br />

der Saldo der außerordentlichen<br />

Erträge und Aufwendungen auf<br />

c) das Jahresergebnis vor der<br />

Veränderung der Rücklagen auf<br />

423.100,00 €<br />

423.100,00 €<br />

0,00 €<br />

0,00 €<br />

0,00 €<br />

0,00 €<br />

0,00 €<br />

die Einstellung in Rücklagen auf 0,00 €<br />

die Entnahmen aus Rücklagen auf 0,00 €<br />

das Jahresergebnis nach<br />

Veränderung der Rücklagen auf<br />

2. im Finanzhaushalt<br />

a) die ordentlichen Einzahlungen<br />

auf<br />

0,00 €<br />

351.500,00 €<br />

die ordentlichen Auszahlungen auf 347.500,00 €<br />

der Saldo der ordentlichen Ein- und<br />

Auszahlungen auf<br />

b) die außerordentlichen<br />

Einzahlungen auf<br />

4.000,00 €<br />

0,00 €<br />

die außerordentlichen Auszahlungen<br />

auf<br />

der Saldo der außerordentlichen<br />

Ein- und Auszahlungen auf<br />

c) die Einzahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit auf<br />

die Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit auf<br />

der Saldo der Ein- und<br />

Auszahlungen aus<br />

Investitionstätigkeit auf<br />

d) die Einzahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit auf<br />

die Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit auf<br />

der Saldo der Ein- und<br />

Auszahlungen aus<br />

Finanzierungstätigkeit auf<br />

festgesetzt.<br />

10<br />

0,00 €<br />

0,00 €<br />

114.100,00 €<br />

232.300,00 €<br />

-118.200,00 €<br />

114.200,00 €<br />

0,00 €<br />

114.200,00 €<br />

§ 2 Kredite für Investitionen und<br />

Investitionsförderungsmaßnahmen<br />

Kredite zur Finanzierung von Investitionen und<br />

Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht<br />

veranschlagt.<br />

§ 3 Verpflichtungsermächtigungen<br />

Verpflichtungsermächtigungen werden nicht<br />

veranschlagt.<br />

§ 4 Kredite zur Sicherung der<br />

Zahlungsfähigkeit<br />

Kredite zur Liquiditätssicherung werden nicht<br />

beansprucht.<br />

§ 5 Steuersätze<br />

Das Städtebauliche Sondervermögen ist nicht<br />

berechtigt Steuern zu erheben.<br />

§ 6 Amtsumlage<br />

Es wird keine Amtsumlage gezahlt.<br />

§ 7 Stellen gemäß Stellenplan<br />

Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen<br />

Stellen beträgt 0,00 Vollzeitäquivalente (VzÄ).<br />

§ 8 Eigenkapital<br />

Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des<br />

Haushaltsvorvorjahres betrug 183.753,20 €. Der<br />

voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.<br />

des Haushaltsvorjahres beträgt 183.753,20 €, und<br />

zum 31.12. des Haushaltsjahres 183.753,20 €.<br />

Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen<br />

Teile.<br />

<strong>Laage</strong>, den 20.06.<strong>2013</strong><br />

gez. Ilka Lochner-Borst<br />

Bürgermeisterin<br />

Verfahrensvermerk:<br />

Hiermit ist die am 19.06.<strong>2013</strong> beschlossene und am<br />

20.06.<strong>2013</strong> ausgefertigte Haushaltssatzung des SSV<br />

<strong>Laage</strong> für das Haushaltsjahr <strong>2013</strong> bekannt gemacht.<br />

Die Satzung wurde dem Landrat des Landkreises<br />

Rostock als untere Rechtsaufsichtsbehörde<br />

angezeigt.<br />

Die Haushaltssatzung des SSV <strong>Laage</strong> liegt ab dem<br />

01.07.<strong>2013</strong> für zwei Wochen im Dienstgebäude der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laage</strong>, Am Markt 7, 18299 <strong>Laage</strong> in Zimmer<br />

3.26 zu den Dienststunden zur Einsichtnahme aus.<br />

Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen<br />

Verfahrens- und Formvorschriften verstoßen wurde,<br />

k ö n n e n d i e s e n a c h § 5 A b s . 5 d e r<br />

Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-<br />

Vorpommern (Kommunalverfassung – KV M-V) in<br />

der derzeit gültigen Fassung nur innerhalb eines<br />

J a h r e s g e l t e n d g e m a c h t w e r d e n . D i e s e<br />

Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von<br />

A n z e i g e - , G e n e h m i g u n g s - u n d<br />

Bekanntmachungsvorschriften.<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Laage</strong>, den 20.06.<strong>2013</strong><br />

gez. Ilka Lochner-Borst<br />

Bürgermeisterin<br />

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG<br />

gemäß § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) des Satzungsbeschlusses für die 1. Änderung des Bebauungsplanes der <strong>Stadt</strong> <strong>Laage</strong><br />

„Am Flugplatz <strong>Laage</strong>“ / ehem. Bebauungsplan Nr. 1 des Planungsverbandes <strong>Laage</strong> für das Gewerbe- und Industriegebiet „Am<br />

Flugplatz <strong>Laage</strong>“ für das Gebiet der Gemarkung Weitendorf, Flur 2, Flurstück 7/7 (teilweise)<br />

Die <strong>Stadt</strong>vertretung der <strong>Stadt</strong> <strong>Laage</strong> hat in ihrer<br />

Sitzung am 08. Mai <strong>2013</strong> die 1. Änderung des<br />

Bebauungsplanes der <strong>Stadt</strong> <strong>Laage</strong> „Am Flugplatz<br />

<strong>Laage</strong>“ / ehem. Bebauungsplan Nr. 1 des<br />

Planungsverbandes <strong>Laage</strong> für das Gewerbe- und<br />

Industriegebiet „Am Flugplatz <strong>Laage</strong>“ für das Gebiet<br />

der Gemarkung Weitendorf, Flur 2, Flurstück 7/7<br />

(teilweise), bestehend aus der Planzeichnung (Teil A)<br />

und dem Text (Teil B), als Satzung gemäß § 10 Abs.<br />

1 BauGB beschlossen.<br />

Der Geltungsbereich ist der folgenden Abbildung zu<br />

entnehmen:<br />

Die 1. Änderung des Bebauungsplanes der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Laage</strong> „Am Flugplatz <strong>Laage</strong>“ / ehem. Bebauungsplan<br />

Nr. 1 des Planungsverbandes <strong>Laage</strong> für das<br />

Gewerbe- und Industriegebiet „Am Flugplatz <strong>Laage</strong>“<br />

für das Gebiet der Gemarkung Weitendorf, Flur 2,<br />

Flurstück 7/7 (teilweise) wurde im beschleunigten<br />

Verfahren nach § 13a BauGB aufgestellt. Von der<br />

Durchführung einer Umweltprüfung gemäß § 2 Abs.4<br />

BauGB wurde nach § 13a Abs. 2 i. V. m. § 13 Abs.3<br />

Satz 1 BauGB abgesehen.<br />

Der Flächennutzungsplan wird im Wege der<br />

Berichtigung angepasst.<br />

Jedermann kann die Satzung über die 1. Änderung<br />

des Bebauungsplanes der <strong>Stadt</strong> <strong>Laage</strong> „Am<br />

Flugplatz <strong>Laage</strong>“ / ehem. Bebauungsplan Nr. 1 des<br />

Planungsverbandes <strong>Laage</strong> für das Gewerbe- und<br />

Industriegebiet „Am Flugplatz <strong>Laage</strong>“ für das<br />

Gebiet der Gemarkung Weitendorf, Flur 2, Flurstück<br />

7/7 (teilweise) mit der dazugehörigen Begründung<br />

ab diesem Tag in der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Laage</strong>, Am<br />

Markt 7, 18299 <strong>Laage</strong>, Haus 3, Zimmer 3.33<br />

während der offiziellen Sprechstunden:<br />

Dienstag von 09.00-12.00 Uhr, 13.00-17.30 Uhr<br />

Donnerstags von 09.00-12.00 Uhr, 13.00-15.00 Uhr<br />

Freitag von 09.00-12.00 Uhr<br />

einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen.<br />

Gemäß § 215 Abs. 2 BauGB wird auf die<br />

Voraussetzungen für die Geltendmachung der<br />

Verletzungen von Vorschriften sowie auf die<br />

Rechtsfolgen hingewiesen.<br />

Unbeachtlich werden demnach<br />

1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB<br />

beachtliche Verletzung der dort bezeichneten<br />

Verfahrens- und Formvorschriften<br />

2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2<br />

BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften<br />

über das Verhältnis des Bebauungsplanes und<br />

des Flächennutzungsplanes<br />

3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche<br />

Mängel des Abwägungsvorgangs,<br />

wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser<br />

Bekanntmachung schriftlich, gegenüber der <strong>Stadt</strong><br />

L a a g e u n t e r D a r l e g u n g d e s b e g r ü n d e t e n<br />

Sachverhalts, geltend gemacht worden sind. Dies<br />

gilt entsprechend, wenn Fehler nach § 214 Abs. 2a<br />

BauGB beachtlich sind.<br />

Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3<br />

Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die<br />

f r i s t g e m ä ß e G e l t e n d m a c h u n g e t w a i g e r<br />

Entschädigungsansprüche, für Eingriffe in eine<br />

b i s h e r z u l ä s s i g e N u t z u n g d u r c h d i e s e n<br />

Bebauungsplan und über das Erlöschen von<br />

Entschädigungsansprüchen, hingewiesen.<br />

Des Weiteren wird auf die Regelung des § 5<br />

Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-<br />

Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der<br />

Bekanntmachung vom 8. Juni 2004 (GVOBI. M-V<br />

2004 S. 205), zuletzt geändert durch das Gesetz<br />

vom 10.07.2006 (GVOBl. M-V 2006, S. 539) zum<br />

Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften,<br />

hingewiesen.<br />

<strong>Laage</strong>, 04.06.<strong>2013</strong><br />

gez. Ilka Lochner-Borst<br />

Bürgermeisterin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!