19.08.2013 Aufrufe

Juli 2013 - Stadt Laage

Juli 2013 - Stadt Laage

Juli 2013 - Stadt Laage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

L A A G E<br />

Bericht der Bürgermeisterin<br />

in der Sitzung der <strong>Stadt</strong>vertretung<br />

am 19.06.<strong>2013</strong><br />

Sehr geehrter<br />

Herr <strong>Stadt</strong>vertretervorsteher,<br />

liebe <strong>Stadt</strong>vertreterinnen<br />

und <strong>Stadt</strong>vertreter,<br />

liebe Bürgerinnen und Bürger!<br />

Es ist immer wieder schön, dass die<br />

<strong>Laage</strong>r helfen wollen, wenn andere in<br />

Not sind. Heute Vormittag war Herr<br />

Jungerberg bei mir im Rathaus, der<br />

zusammen mit seiner Tochter gerne den<br />

Betroffenen des Hochwassers an der<br />

Elbe helfen möchte. Erste Kontakte zur<br />

Gemeinde Elster hatte er bereits<br />

geknüpft. Ich habe dann gleich mit<br />

meinem Kollegen, Peter Müller, telefoniert,<br />

der mir schilderte, dass 2/3 der Gemeinde unter Wasser standen.<br />

Wohnhäuser sind ca. 50 betroffen. Hier stand das Wasser bis zu 1,50m hoch.<br />

Deshalb werden wir wahrscheinlich ab Freitag 10:00 Uhr im Speisegebäude<br />

Dinge des alltäglichen Bedarfs als Spende für die Betroffenen entgegennehmen.<br />

Allerdings sage ich auch nach dem Telefonat mit meinem<br />

Amtskollegen ganz ausdrücklich, dass wir nicht alles annehmen werden und<br />

können. Stellen Sie sich einfach vor, dass von Ihrem Haushalt nichts mehr<br />

übrig ist. Sie müssen quasi bei Null anfangen. Alles, was Ihnen dazu einfällt,<br />

brauchen die Betroffenen in Elster. Was sie nicht brauchen, ist Sperrmüll. Der<br />

erste LKW mit „Hilfsmitteln“ musste bereits aussortiert werden, die<br />

Gemeinde musste für viel Geld einen Container bestellen. Das ist keine Hilfe!<br />

Aber ich bin mir sicher, dass die Bürgerinnen und Bürger unserer <strong>Stadt</strong> solche<br />

Dinge gar nicht erst anschleppen werden. Sollte das in Ausnahmefällen so<br />

sein, werden die im Speisegebäude Anwesenden Helferinnen und Helfer diese<br />

Gegenstände ablehnen. Die SVZ darf ich um Ihre wohlwollende<br />

Unterstützung dieser Aktion bitten, wir werden morgen entsprechende<br />

Plakate in der <strong>Stadt</strong> verteilen.<br />

Am vergangenen Wochenende ist viel passiert bei uns in <strong>Laage</strong>. Eine weitere<br />

Generation von Schülerinnen und Schülern hat mit der Mittleren Reife, der<br />

Fachhochschulreife und dem Abitur die Schulzeit für immer hinter sich<br />

gelassen. Seit vielen Jahren ehrt die <strong>Stadt</strong> <strong>Laage</strong> die besten Schülerinnen<br />

und Schüler mit einem kleinen Geldpräsent für ihre schulischen Leistungen.<br />

In diesem Jahr waren das für die Mittlere Reife Vanessa Michaut und Wilhelm<br />

Henselin. Als besten Abiturienten konnte ich Alexander Schmidt, als beste<br />

Abiturientin Sabine Kramp ehren, die darüber hinaus auch noch die<br />

Ehrenmedaille des Landkreises in Silber erhielt.<br />

Mein Dank geht auch an alle, die unsere Schülerinnen und Schüler bis zu<br />

ihrem Abschluss begleitet haben. Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie die<br />

Leitung des RecknitzCampus. Unseren Schulabgängerinnen und –abgängern<br />

Hallo, liebe Leser!<br />

Am 28.Mai <strong>2013</strong> waren wir in Güstrow in der Sport<br />

–und Kongresshalle zum KINDERKONZERT! Es war<br />

einfach nur toll. Sehr viele Kinder aus unserem<br />

Kreisverband Mecklenburg-Mitte waren dabei und<br />

hatten eine Menge Spaß. Die Stimmung war sehr<br />

locker und alle Kinder machten mit großer Freude<br />

mit. Wer das gesehen hat bekam Gänsehaut– die<br />

vielen Kinder, wie sie sangen und mitmachten,<br />

waren einfach nur Atemberaubend. Auch unser<br />

Star „Robert Metcalf“ war Spitzenklasse! Wir haben<br />

dort einen super lustigen & fröhlichen Vormittag<br />

erlebt.<br />

Am 31.Mai <strong>2013</strong> fing unser Tag schon Früh, mit<br />

einer großen Aufregung, an. Es war Kindertagsfest<br />

im Kindergarten. Wir begannen mit einem<br />

gemeinsamen „Kindertagsfrühstück“. An dieser<br />

Stelle noch mal herzlichen Dank an die fleißigen<br />

Eltern die super leckere Kuchen gebacken hatten.<br />

Frau Osterloh begrüßte alle Kinder und dann wurde<br />

der Kuchen mit einem Feuerwerk herein gefahren.<br />

Da staunten die Kinder. Dann ging es gleich weiter,<br />

alle Erzieherinnen hatten im Vorfeld den<br />

kompletten Kindergartenhof geschmückt und<br />

verschiedene Stände aufgebaut. Die Kinder<br />

konnten an der Feuerschale „Knüppelkuchen“<br />

backen, sich schminken lassen oder am<br />

Stiefelweitwurf teilnehmen. Zwischendurch konnten<br />

sich die Kinder selbstständig an unserer Obst -und<br />

Erfrischungsbar bedienen. Die Sonne schien und<br />

die Kinderaugen strahlten. Zum Schluss nahm<br />

jedes Kind seinen „Kindertagsstock“ und<br />

gemeinsam zu Frau Hinnah gegangen. Dort<br />

bekamen die Kinder ein leckeres Eis. Vielen Dank<br />

auch von dieser Stelle noch einmal die besten Wünsche für den nächsten<br />

Lebensabschnitt. Jetzt habt Ihr es selbst in der Hand!<br />

Mit einem gelungenen Fest hat die RLG am vergangenen Wochenende 20 Jahre<br />

zivil-militärische Zusammenarbeit am Flughafen gefeiert. Mit zahlreichen<br />

Besuchern (ca. 16.000) hat sich deutlich gezeigt, dass der zivile Flughafen sehr<br />

wohl in der Region verankert ist. Die Äußerungen des Verkehrsministers im<br />

offiziellen Teil der Veranstaltung lassen uns als Gesellschafter zumindest<br />

hoffen, dass –so Minister Schlotmann- „in den nächsten 12 Monaten“ eine klare<br />

Entscheidung des Landes fallen wird. Unser Geschäftsführer, Carsten Herget,<br />

hat in jedem Fall mit seinem Team in den letzten Monaten bewiesen, dass mit<br />

kleinen und großen Maßnahmen noch einiges an unserem Flughafen zu<br />

erreichen ist – und dafür möchte ich hier einfach einmal Danke sagen.<br />

Außerdem ist es am Wochenende der 2. Männermannschaft des <strong>Laage</strong>r SV<br />

gelungen in die Kreisoberliga aufzusteigen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser<br />

Leistung und für die Kreisoberliga alles Gute und viel Erfolg!<br />

Der von Ihnen in der letzten Sitzung beschlossene Haushalt ist genehmigt und<br />

mit der Veröffentlichung können wir nunmehr beginnen, die geplanten<br />

Maßnahmen durchzuführen. Ich möchte auch hier noch einmal deutlich<br />

machen, dass wir bis zu diesem Zeitpunkt gem. Kommunalverfassung § 49 im<br />

Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung nur<br />

„…die Aufwendungen tätigen oder Auszahlungen leisten, zu deren Leistung sie,<br />

gesetzlich oder bei Beginn des Haushaltsjahres vertraglich verpflichtet ist,<br />

oder die für die Weiterführung notwendiger Aufgaben unaufschiebbar sind; sie<br />

darf insbesondere ihre Investitionstätigkeit, für die im Finanzhaushalt eines<br />

Haushaltsvorjahres Haushaltsansätze oder Verpflichtungsermächtigungen<br />

vorgesehen waren, fortsetzen…“<br />

Inzwischen wurden die ersten Straßenschäden des Winters beseitigt, auch<br />

weitere Ausbesserungsmaßnahmen, z.B. in der Paul-Lüth-Str., werden folgen.<br />

Sicher haben auch Sie in den letzten Wochen die Auswertung des Zensus 2011<br />

in den Medien mitverfolgt. Im Gegensatz zu dem insgesamt vermeldeten<br />

Schwund an Einwohnerinnen und Einwohnern, wurde für die <strong>Stadt</strong> <strong>Laage</strong> eine<br />

amtliche Einwohnerzahl von 5.476 Personen festgelegt. Das sind 11 mehr als<br />

unsere Einwohnermeldedatei hergibt und ich denke, dass wir mit diesem<br />

Zuwachs durchaus leben können. Was die Einwohnerzahlen für die<br />

Schlüsselzuweisungen betrifft, ist die Neufestlegung allerdings weniger<br />

erfreulich. Bislang wurden die Zahlen auf Basis 03.10.1990 fortgeschrieben.<br />

Demnach wären bzw. sind wir in 2011 bei 5.523 Einwohnerinnen und<br />

Einwohnern gelandet. Die vor einigen Wochen zugesicherte leichte Erhöhung<br />

der Schlüsselzuweisungen ist also noch mehr ein Tropfen auf den heißen Stein<br />

als ohnehin schon gedacht. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt…<br />

Ich wünsche Ihnen allen einen schönen Sommer, erholsame Urlaubstage, wenn<br />

Sie diese haben sollten, und vor allem Sonnenschein!<br />

Herzlichst, Ihre<br />

Ilka Lochner-Borst<br />

Bürgermeisterin<br />

NEUIGKEITEN AUS DER KITA-KNIRPSENLAND IN LAAGE<br />

an Frau Hinnah, die alle Kinder eingeladen hatte!<br />

Auch ein Dankeschön an die Muttis und dem Papis<br />

die sich den Vormittag frei genommen hatten um<br />

uns beim Fest zu unterstützen, Frau Koch, Herr<br />

Flägel, Frau Gierz, Frau Köster und Frau Pagels.<br />

Unsere Vorschulkinder waren an diesem Tag nicht<br />

dabei, da sie vom 29.05.-31.05.<strong>2013</strong> auf den<br />

„Eselhof Schlage“ übernachtet haben. Und ich kann<br />

euch sagen, dass waren sehr aufregende und<br />

erlebnisreiche Tage für unsere „Großen“. Sie<br />

lernten die Esel genau kennen und konnten im<br />

Stroh toben. Sie haben dort 3 wundervolle Tage<br />

erlebt. Den Höhepunkt stellte am 31.05.<strong>2013</strong> das<br />

Abschlussfest unserer Vorschulkinder dar. Alle<br />

Eltern kamen nach Schlage, alles war festlich<br />

geschmückt, unsere Senioren vom Fischteich<br />

kamen wieder und „Herr Margwardt“ (Schausteller)<br />

war auch da. Unsere Küchenfeen Frau Müller &<br />

Frau Sund haben gegrillt und alle Eltern und Kinder<br />

waren sehr fröhlich und entspannt. Zum Schluss<br />

überreichten die Senioren, wie in jedem Jahr, die<br />

großen Schultüten an die Vorschulkinder. Denn<br />

liebe Leser, sie müssen wissen, die Senioren vom<br />

Betreuten Wohnen am Fischteich basteln diese<br />

Schultüten selber und befüllen diese dann auch<br />

noch. Einen riesengroßen Dank an die Bewohner<br />

und an Waldtraut.<br />

Auch im Hort war an diesem Tag eine Menge los.<br />

Die 4.Klasse wurde mit einem gelungenen<br />

Übernachtungsfest verabschiedet. Es begann mit<br />

einem gemeinsamen Abendessen mit den Eltern.<br />

Danach gingen die Eltern nach Hause. Nun<br />

warteten alle gespannt auf die Nachtwanderung im<br />

<strong>Laage</strong>r Wald. Die Zeit wurde mit „Knüppelkuchen“<br />

2<br />

Von Mensch<br />

zu Mensch<br />

backen, spielen und Gruselgeschichten überbrückt.<br />

Um 22.30 Uhr war es dann richtig dunkel und die<br />

Gespenster warteten schon. Im Wald wurde es<br />

richtig unheimlich, denn überall knackte, raschelte<br />

und blinkte es. Jeder absolvierte eine Mutprobe<br />

und die Geister wurden schließlich erfolgreich<br />

vertrieben. Erschöpft kehrten alle zurück in den<br />

Hort. Am nächsten Morgen gab es dann ein<br />

leckeres Frühstück und eine Urkunde für das<br />

tapfere Überstehen der Geisternacht.<br />

Die Volkssolidarität gratuliert im Monat <strong>Juli</strong>:<br />

01.07. Angelika Drögmöller<br />

03.07. Peter Wiese<br />

06.07. Marita Osterloh<br />

06.07. Anneli Uhlendorf<br />

11.07. Maritha Bumbel<br />

12.07. Rita Birner<br />

14.07. Hildegard Cecatka<br />

14.07. Ruth Möller<br />

16.07. Hildegard Uhlemann<br />

20.07. Ursula Geschwandtner<br />

21.07. Birgit Kluwe<br />

21.07. Sybille Tüchsen<br />

26.07. Johanna Rückel<br />

29.07. Katja Stache<br />

30.07. Edelgard Mau<br />

30.07. Annemarie Stamann<br />

31.07. Manuela Seidowski<br />

wir gratulieren Ihnen herzlich zum Geburtstag und<br />

wünschen viel Glück & Gesundheit!<br />

Was so alles in den Ferien bei uns los war<br />

erzähle ich euch beim nächsten mal...<br />

sonnige Grüße<br />

Ihre Moniqué Larisch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!