19.08.2013 Aufrufe

Produkte für Totally Integrated Automation und Micro Automation ...

Produkte für Totally Integrated Automation und Micro Automation ...

Produkte für Totally Integrated Automation und Micro Automation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

■ Siemens Certified S7 Programmer<br />

Der Siemens Certified S7 Programmer schließt die Kursserie<br />

SIMATIC S7-TIA Programmierausbildung (siehe Lernweg ST4)<br />

ab. Voraussetzung <strong>für</strong> die Prüfungsteilnahme ist der Besuch des<br />

Kurses ST-PRO3.<br />

Anforderungsprofil<br />

Aufgaben<br />

• Ingenieurmäßige Aufgaben, welche die komplexen<br />

Programmiermöglichkeiten von SIMATIC S7 erfordern<br />

• Einsatz von dezentraler Peripherie (PROFIBUS DP /<br />

PROFINET)<br />

• Einsatz von Antrieben<br />

• Einsatz von Bedien- <strong>und</strong> Beobachtungsgeräten<br />

(WinCC flexible)<br />

Fähigkeiten eines Siemens Certified S7 Programmer<br />

Sie müssen Aufbau <strong>und</strong> Arbeitsweise einer SPS sowie die<br />

Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> die komplexen Operationen der zugehörigen<br />

Programmiersprache kennen <strong>und</strong> in komplexen Aufgabenstellungen<br />

einsetzen können.<br />

Erstellen von Funktionen,<br />

von Funktionen, Funktionsbausteinen <strong>und</strong><br />

sbausteinen Multi-Instanzen <strong>und</strong> (am Beispiel<br />

nzen (am einer Beispiel<br />

Bearbeitungsstraße)<br />

rbeitungsstraße)<br />

Erstellung <strong>und</strong> Anwendung<br />

<strong>und</strong> Anwendung komplexer Datenstrukturen<br />

Datenstrukturen<br />

Datenstrukturen<br />

Indirekte Adressierung komplexer<br />

ssierung Datenstrukturen komplexer<br />

<strong>und</strong> Parameter<br />

ren <strong>und</strong> Parameter<br />

Bibliotheksfunktionen zur<br />

ksfunktionen integrierten zur zurFehlerbehandlung<br />

Fehlerbehandlung<br />

S7-Kommunikation (Global-<br />

nikation daten, SFB-/SFC-Kommunikation)<br />

(Global-<br />

FC-Kommunikation)<br />

Einführung in Industrial Ethernet<br />

n Industrial Ethernet<br />

Überblick über Engineering-Tools<br />

r Engineering-Tools<br />

Einsatz von PROFINET<br />

von PROFINET<br />

Implementierung von Antrieben<br />

rung von Antrieben<br />

Einsatz von<br />

satz Bedien- von <strong>und</strong> Beobachtungsgeräten<br />

eobachtungsgeräten<br />

können<br />

kennen<br />

kennen 0% 50% 100%<br />

0% 50% 100%<br />

© Siemens AG 2007<br />

Anhang<br />

Training<br />

SITRAIN Certification Programme<br />

Den Siemens Certified S7 Programmer können Sie erwerben<br />

durch:<br />

• Besuch des 5-Tageskurses „SIMATIC S7 TIA-Programmieren<br />

3“ <strong>und</strong> Absolvierung der separaten 1/2-tägigen Prüfung zum<br />

Siemens Certified S7 Programmer (CP-S7PRG).<br />

Inhalt<br />

Inbetriebnahme der Hardware einer SPS <strong>und</strong> der<br />

Komponenten von <strong>Totally</strong> <strong>Integrated</strong> <strong>Automation</strong><br />

• Parametrierung der CPU<br />

• Konfigurierung der Dezentralen Peripherie<br />

• Konfigurierung des Industrial Ethernets<br />

• Konfigurierung eines Antriebs<br />

• Konfigurierung eines Bedien- <strong>und</strong> Beobachtungsgerätes<br />

Erstellen <strong>und</strong> Inbetriebnehmen eines komplexen<br />

SPS-Programms<br />

• Aufgabenstellung untersuchen<br />

• Strukturieren eines Programms unter Anwendung von<br />

Strukturdiagrammen<br />

• Realisierung des Programms, unter Berücksichtigung des<br />

Aspekts der Wiederverwendbarkeit, durch Verwendung von:<br />

- Funktionen, Funktionsbausteinen <strong>und</strong> Multi-Instanzen<br />

- Komplexer Datenstrukturen<br />

- Indirekter Adressierung der komplexen Datenstrukturen<br />

- Bibliotheksfunktionen zur integrierten Fehlerbehandlung<br />

- IEC -Konformen Systemfunktionen <strong>und</strong> -funktionsbausteinen<br />

• Einsatz von dezentraler Peripherie<br />

• Einsatz von Industrial Ethernet<br />

• Einsatz eines Bedien- <strong>und</strong> Beobachtungsgerätes<br />

• Implementierung eines Antriebes<br />

Siemens ST 70 N · 2008<br />

14/5<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!