22.10.2012 Aufrufe

und Bedienungsanleitung LC1 O2 - Arca Heizsysteme ek

und Bedienungsanleitung LC1 O2 - Arca Heizsysteme ek

und Bedienungsanleitung LC1 O2 - Arca Heizsysteme ek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Installations- <strong>und</strong><br />

<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

16. Fehlersuche <strong>und</strong> Behebung<br />

von Störungen<br />

Das Regelgerät erkennt automatisch das Auftreten von<br />

Störungen <strong>und</strong> führt störungsabhängig Alternativprogramme<br />

bzw. Sicherheitsmaßnahmen durch.<br />

Es gibt zwei Störungskategorien, bei denen die Anzeige<br />

„Störung“ leuchtet oder die Anzeige „Störung“ blinkt.<br />

16.1. Anzeige „Störung“ leuchtet<br />

Bei folgenden Störungen ist eine Weiterführung bzw. das<br />

Einschalten der Wärmeerzeugung nicht möglich <strong>und</strong> die<br />

Störungsanzeige wird automatisch aktiviert:<br />

16.1.1. Sicherheitstemperaturbegrenzer<br />

hat ausgelöst<br />

STB ausgelöst<br />

Rücksetzen!<br />

Ursache: Kesseltemperatur zu hoch (keine Wärmeabnahme,<br />

Stromausfall, Pumpen oder Ventile def<strong>ek</strong>t). Nachdem die<br />

Kesseltemperatur durch Wärmeabnahme auf ca. 80°C<br />

abgesunken ist, wird durch Drücken des<br />

Wiedereinschaltknopfes der STB rückgesetzt <strong>und</strong> damit die<br />

Störung automatisch quittiert.<br />

16.1.2. Abgastemperaturmesswe<br />

rte falsch<br />

Abgastemperatur<br />

Messwerte falsch<br />

Ursachen: Steckerkontakte, Fühlerleitung,<br />

Abgastemperaturfühler, Regelgerät. Nach der Fehlerbehebung<br />

wird durch Drücken der Taste „Pfeil“ die Störung quittiert.<br />

16.1.3. Kesseltemperaturmesswerte<br />

falsch<br />

Kesseltemperatur<br />

Messwerte falsch<br />

Ursachen: Steckerkontakte, Fühlerleitung,<br />

Kesseltemperaturfühler, Regelgerät. Nach der<br />

Fehlerbehebung wird durch Drücken der Taste „Pfeil“ die<br />

Störung quittiert.<br />

16.1.4. Datenverlust des<br />

Regelgerätes<br />

Datenverlust<br />

Regler def<strong>ek</strong>t<br />

Ursache: Datenspeicher im Regelgerät def<strong>ek</strong>t<br />

Das Regelgerät muss vom Hersteller repariert werden.<br />

technische Änderungen vorbehalten<br />

für Druckfehler wird keine Haftung übernommen<br />

16.2. Anzeige „Störung“ blinkt<br />

Bei folgenden Störungen ist eine Weiterführung bzw. das<br />

Einschalten der Wärmeerzeugung bis zur Störungsbehebung<br />

möglich.<br />

Die Störung wird in der Textanzeige, in der Betriebsart<br />

„Wärmeerzeugung „AUS“ <strong>und</strong> nach Drücken der Taste „Pfeil“<br />

angezeigt.<br />

16.2.1. Sauerstoffmesswerte<br />

falsch<br />

Sauerstoff<br />

Messwerte falsch<br />

Ursachen: Steckerkontakte, Sondenleitung, <strong>O2</strong>-Sonde<br />

verschmutzt / verbraucht oder Verschraubung <strong>O2</strong>-Sonde /<br />

Schutzrohr locker, Regelgerät.<br />

Nach der Fehlerbehebung wird durch Drücken der Taste „Pfeil“<br />

die Störung quittiert. Eine Überprüfung der <strong>O2</strong>-Sonde kann im<br />

Aggregatetest durchgeführt werden.<br />

16.2.2. Speichertemperaturmeswerte<br />

falsch<br />

Speichertemp.<br />

Messwerte falsch<br />

Ursachen: Steckerkontakte, Fühlerleitung,<br />

Speichertemperaturfühler, Regelgerät. Nach der<br />

Fehlerbehebung wird durch Drücken der Taste „Pfeil“ die<br />

Störung quittiert.<br />

16.2.3. Abgastemperatur zu hoch<br />

Abgastemperatur<br />

zu hoch [°C] ###<br />

Ursache: Abgastemperatur über 300°C angestiegen.<br />

Behebung siehe Seite 8 „Wichtiger Hinweis“.<br />

Arbeiten an der el<strong>ek</strong>trischen Anlage dürfen nur vom<br />

Fachmann durchgeführt werden, nachdem die Anlage<br />

stromlos geschaltet wurde!<br />

Stand:13.06.2007 Rev.Nr.:01 Seite 38 von 42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!