20.08.2013 Aufrufe

ARC MASTER® 175 TE bedienungsanleitung - Victor Technologies ...

ARC MASTER® 175 TE bedienungsanleitung - Victor Technologies ...

ARC MASTER® 175 TE bedienungsanleitung - Victor Technologies ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ARC</strong>MAS<strong>TE</strong>R <strong>175</strong> <strong>TE</strong><br />

1-2<br />

WARNUNG<br />

LICHTBOGENSTRAHLUNG kann zu Verletzungen an<br />

Augen und Hautverbrennungen führen, LÄRM kann<br />

das Gehör schädigen. Die während des Schweißvorganges<br />

auftretenden Lichtbogen erzeugen enorme<br />

Hitze und starke ultraviolette Strahlung, die zu Verbrennungen<br />

an Augen und Haut führen kann. Der<br />

bei einigen Prozessen auftretende Lärmpegel kann<br />

das Gehör schädigen.<br />

1. Tragen Sie beim Schweißen oder während der Überwachung<br />

des Schweißvorganges zum Schutz Ihrer Augen und Ihres<br />

Gesichts stets einen Schweißerhelm mit geeigneter Schwärzung<br />

(siehe ANSI Z49.1 unter Sicherheitsnormen).<br />

2. Tragen Sie eine zugelassene Schutzbrille. Seitliche Abschirmungen<br />

sind empfehlenswert.<br />

3. Verwenden Sie Schutzwände oder Abschirmungen, um andere<br />

Personen vor Verblitzung der Augen und Blendung zu schützen.<br />

Warnen Sie andere Personen davor, in den Lichtbogen zu<br />

sehen.<br />

4. Tragen Sie Schutzbekleidung aus strapazierfähigem, flammenbeständigem<br />

Material (Wolle oder Leder) und Sicherheitsschuhe.<br />

5. Tragen Sie bei erhöhtem Lärmpegel zugelassene Ohrstöpsel<br />

oder Gehörschutz.<br />

WARNING<br />

RAUCH UND GASE können gesundheitsschädlich<br />

sein.<br />

Bei Schweißarbeiten werden Rauch und Gase freigesetzt.<br />

Das Einatmen dieser Gase bzw. des Rauchs<br />

kann Ihre Gesundheit gefährden.<br />

1. Achten Sie darauf, dass sich Ihr Kopf außerhalb des Bereichs<br />

der Rauchentwicklung befindet. Atmen Sie den Rauch nicht<br />

ein.<br />

2. Stellen Sie sicher, dass bei Schweißarbeiten in geschlossenen<br />

S chw eiß - o der<br />

S chn eidb rennverfah ren<br />

Elektrodeng röße Filter<br />

Räumen eine ausreichende Lüftung des Arbeitsbereichs gegeben<br />

ist, und/oder Rauch und Gase über eine Absaugeinrichtung<br />

abgeführt werden.<br />

3. Verwenden Sie bei unzureichenden Lüftungsverhältnissen ein<br />

Atemluftgerät.<br />

4. Lesen Sie stets die Sicherheitsdatenblätter (MSDS, Material<br />

Safety Data Sheet) sowie die Anweisungen der Hersteller für<br />

Metalle, Verbrauchsstoffe, Beschichtungs- und Reinigungsmittel.<br />

5. Für Schweißarbeiten in beengten Platzverhältnissen ist eine<br />

ausreichende Belüftung Voraussetzung, verwenden Sie<br />

andernfalls ein Atemluftgerät. Die beim Schweißen verwendeten<br />

Schutzgase können die Luft verdrängen und dadurch zu<br />

Personenschäden oder zum Tod führen. Überprüfen Sie, ob<br />

eine sichere Atemluftversorgung gegeben ist.<br />

6. Schweißen Sie niemals in der Nähe von Bereichen, in denen<br />

Entfettungs-, Reinigungs- oder Sprüharbeiten ausgeführt<br />

werden. Die vom Lichtbogen abgegebene Hitze und Strahlung<br />

kann mit den Dämpfen reagieren, so dass hochgiftige Gase mit<br />

einer ausgeprägten Reizwirkung entstehen können.<br />

7. Entfernen Sie bei Werkstücken aus beschichtetem Metall wie<br />

z. B. verzinktem Stahl oder blei- oder cadmiumbeschichtetem<br />

Stahl vor dem Schweißen die Beschichtung im Schweißbereich.<br />

Achten Sie beim Schweißen auf eine gute Belüftung<br />

des Arbeitsbereichs und verwenden Sie ggf. ein Atemluftgerät.<br />

Beim Schweißen dieser Beschichtungen sowie aller Metalle,<br />

die diese Elemente enthalten, kann giftiger Rauch freigesetzt<br />

werden.<br />

WARNUNG<br />

SCHWEIßARBEI<strong>TE</strong>N können Brände und Explosionen<br />

hervorrufen.<br />

Beim Lichtbogenschweißen kommt es zu Funkenflug<br />

und Versprühen von Schweißspritzern. Durch den<br />

Funkenflug sowie heißes Metall, Schweißspritzer,<br />

heiße Werkstücke und Arbeitsgeräte kann es zu Bränden<br />

oder Verbrennungen kommen. Der unbeabsichtigte<br />

Kontakt der Elektrode oder des Schweißdrahts<br />

mit Gegenständen aus Metall kann zu Funkenschlag<br />

und Überhitzung führen oder Brände verursachen.<br />

1. Schützen Sie sich und andere gegen Funkenflug und heißes<br />

S chw ä rz ungsg rad des A ugenschutz filte rg la se s be im S ch w eiß en oder S chneid brennen<br />

(S chutz brille od er He lm ) g em äß A W S A .6 .2 -7 3.<br />

S ch w eiß- od er<br />

S ch neidbren nverfahren<br />

E lektro dengrö ße Filter<br />

A u tog en es W eichlö ten 2 M IG -L ichtb ogen<br />

A u to<br />

ge<br />

n es<br />

Ha<br />

rtl<br />

ö ten<br />

3 o d er<br />

4 N ich<br />

tei<br />

sen<br />

-G<br />

ru<br />

n dw<br />

er<br />

ksto<br />

ff<br />

A ll<br />

e<br />

1 1<br />

B rennschneiden Eisengru nd w erksto ff A lle 1 2<br />

Leich t K leiner 1“ , 25 m m 3 oder 4 W IG-S chw eiß en A lle 1 2<br />

M itte<br />

l 1“<br />

b is<br />

6 “ , 25<br />

-1<br />

0 0 m m 4 o d er<br />

5<br />

( TIG<br />

)<br />

A ll<br />

e<br />

1 2<br />

S chw er M eh r als 6“ , 150 m m 5 oder 6 A rcato m -S ch w eiß en A lle 1 2<br />

A utogen es S chw e iße n K o hlelichtb og en schw eiß en A lle 1 2<br />

Leich t K lein er 1 /8“ , 3 m m 4 oder 5 P lasm alich tb og en schw eiß en<br />

M ittel 1/8 “ bis 1 /2“ , 3-1 2 m m 5 oder 6 K o hle lichtb ogen-P re sslu fth obeln<br />

S ch<br />

w er<br />

M e tall-Lich tbogenschw e ißen<br />

M eh<br />

r al<br />

s 1 / 2 “ , 12<br />

m m 6 o d er<br />

8<br />

Le<br />

ich<br />

t<br />

1 2<br />

m it um hü llter E lektrode<br />

(S T IC K )<br />

K lei<br />

ne<br />

r 5/<br />

3 2“<br />

, 4 m m 1 0<br />

S ch<br />

w er<br />

1 4<br />

K leiner 5/3 2“ , 4 m m<br />

4-6 ,4 m m<br />

1 2 P la sm abre nn sch ne id en<br />

M eh<br />

r al<br />

s 1/<br />

4 “ , 6 , 4 m m 1 4<br />

Le<br />

ich<br />

t Un<br />

ter<br />

30<br />

0 A 9<br />

M ittel 300 b is 40 0 A 1 2<br />

S chw er Üb er 4 00 A 1 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!