22.08.2013 Aufrufe

DLRG-Landesverband Württemberg e.V. Typ Kennung Sachgebiet ...

DLRG-Landesverband Württemberg e.V. Typ Kennung Sachgebiet ...

DLRG-Landesverband Württemberg e.V. Typ Kennung Sachgebiet ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DLRG</strong>-<strong>Landesverband</strong> <strong>Württemberg</strong> e.V.<br />

Insgesamt wurden in 2011 in den TUI-Hotels 252 Frühschwimmer in Anfängerkursen ausgebildet.<br />

265 Kinder erwarben das Seepferdchen-Abzeichen. Zusammengefasst wurden 456 weiterführende<br />

Schwimmkurse besucht und 135 Einzelstunden absolviert. 475 Kinder errangen das DJSA<br />

Bronze und 310 Kinder das DJSA Silber.<br />

Seit Beginn der Ausbildung im Jahr 2001 haben ca. 30.000 Kinder bei den Schwimmlehrern der<br />

<strong>DLRG</strong> eine Ausbildung absolviert.<br />

Sachstand Symposium Schwimmen<br />

(vorläufiger) Programmablauf<br />

Donnerstag, 18.10.2012<br />

Eröffnung (Mittags): Helmut Stöhr<br />

[Leiter Ausbildung, Präsidium der<br />

<strong>DLRG</strong>]<br />

Grußwort der Bundesfamilienministerin<br />

Dr. Kristina Schröder<br />

Eröffnungsreferat: Wasserrettung -<br />

eine Langzeitaufgabe Dr. Klaus Wilkens [Präsident der <strong>DLRG</strong>]<br />

Hauptreferate:<br />

• Gesundheit: Schwimmen ist doch immer gesund, oder?<br />

Prof. Dr. Klaus Völker [Direktor des Instituts für Sportmedizin der Westfälischen Wilhelms-<br />

Universität Münster]<br />

• Generationen: Deutschlands Zukunft - Was geht? Was bleibt? Was kommt?<br />

Prof. Dr. Ulrich Reinhardt [Wissenschaftlicher Leiter der „Stiftung für Zukunftsfragen –<br />

eine Initiative von British American Tobacco“, Professor in Salzburg, Mitglied der World<br />

Future Society, Member of the Adviseryboard der EFCL sowie Landeskuratoriumsmitglied<br />

des Stifterverbandes der Deutschen Wissenschaft (Hamburg/Schleswig-Holstein)]<br />

• Schwimmbäder: Zukunftsperspektiven für die öffentlichen Schwimmbäder in<br />

Deutschland - Bedarfsdeckung zwischen Spardiktat und "public value" Dr. h.c. Fritz<br />

Schramma [Präsident der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e.V., bis 2009<br />

Oberbürgermeister der Stadt Köln]<br />

Innovationen: Markt der Möglichkeiten und Poster (Innovationen aus den Bereichen<br />

Gesundheit, Generationen und Schwimmbäder) – Best Practice-Vorträge und Ausstellung<br />

Kamingespräche mit Dr. Klaus Wilkens, Helmut Stöhr, Thomas Lurz und anderen<br />

Sport-Thieme-Badeparty im Hallenbad<br />

Get-Together im Tagungszentrum Hotel Delphin<br />

Freitag, 19.10.2012<br />

Workshops - jeder Workshop wird zweimal angeboten (Vormittags und Nachmittags)<br />

• Gesundheit:<br />

1. Spiele, Spaß und Abwechslung beim Training im Wasser? Sport in der Prävention für<br />

Kinder, auch in unserem Vereinen?<br />

Dr. Gerhard Hole (<strong>DLRG</strong>)/Dr. Jörg Gaiser (<strong>DLRG</strong>)<br />

2. Sport als Medikament? Prävention durch Bewegung - aber welche Dosis „Schwimmen“<br />

Erstellungsdatum 22.08.2012 Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!