22.08.2013 Aufrufe

DLRG-Landesverband Württemberg e.V. Typ Kennung Sachgebiet ...

DLRG-Landesverband Württemberg e.V. Typ Kennung Sachgebiet ...

DLRG-Landesverband Württemberg e.V. Typ Kennung Sachgebiet ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DLRG</strong>-<strong>Landesverband</strong> <strong>Württemberg</strong> e.V.<br />

Teilnahme von Donnerstagmittag bis Samstagmittag<br />

Rahmenprogramm<br />

Festabend<br />

Mittag- und Abendessen von Donnerstagmittag bis Samstagmittag<br />

Kaffeepausen<br />

Je nach gewählter Kategorie Übernachtung im Doppelzimmer oder Einzelzimmer inkl.<br />

Frühstück<br />

Symposiumsdokumentation<br />

Frühbuchertarif bis 15.08.12<br />

Normaltarif ab 16.08.12<br />

1 Frühstück, Mittag- und Abendessen von Donnerstagmittag bis Samstagmittag<br />

2 Mittag- und Abendessen von Donnerstagmittag bis Samstagmittag<br />

Einzelzimmer<br />

Für Einzelzimmer ist ein Zuschlag in Höhe von insgesamt 60,00 € fällig.<br />

Meldeschluss<br />

7. September 2012<br />

Digitale Lehrunterlagen (Sachstand)<br />

Eine Digitalisierung der Lehrunterlagen ist mit erheblichen Investitionskosten verbunden. Zur<br />

Veröffentlichung im Internet müssen Einverständniserklärungen der Autoren eingeholt und<br />

Urheberrrechte geklärt werden. Grundsätzlich wird der Prozess durch die Leitung Ausbildung<br />

unterstützt.<br />

Aus dem Plenum wird eine Veröffentlichung im ppt Format zwecks einfacher Handhabung bei<br />

Schulungsmaßnahmen gewünscht.<br />

In diesem Zusammenhang äußern einige Landesverbände, dass sie Ihnen vertraglich zustehende<br />

Belegexemplare von Lehr- und Lernmitteln bei Neuauflage (bspw. des AHB Rettungsschwimmen)<br />

nicht zugegangen seien. Helmut Stöhr stellt dazu fest, dass hier die Materialstelle zuständig und<br />

gefordert ist, will diese Information aber gern weiterleiten.<br />

Risikomatrix (Grundsätze, Sachstand und Weiterarbeit)<br />

Die Risikomatrix wurde von den Arbeitskreisen Schwimmen, Rettungsschwimmen und Prävention<br />

auf der REFA 2011 entwickelt und ist im Internet unter dem Link:<br />

http://www.dlrg.de/fileadmin/user_upload/<strong>DLRG</strong>.de/Fuer-<br />

Mitglieder/Ausbildung/Downloads/AHBRS_A2_Risikomanagement_1.0.pdf als Anlage zu den<br />

Ausbilderhandbüchern veröffentlicht.<br />

Erstellungsdatum 22.08.2012 Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!