22.08.2013 Aufrufe

Damals in Schwabach - Alters-Klasse

Damals in Schwabach - Alters-Klasse

Damals in Schwabach - Alters-Klasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kle<strong>in</strong>en Schritten ihren bisherigen<br />

Weg zu korrigieren.<br />

Diabetes mellitus ist dadurch<br />

charakterisiert, dass<br />

die Selbstregulation des<br />

Blutzuckers, je nach Person<br />

und Diabetestyp, unterschiedlich<br />

schnell aus dem<br />

Gleichgewicht gerät. Es ergeben<br />

sich erhöhte Zuckerkonzentrationen<br />

im Körper,<br />

die nach längerer E<strong>in</strong>wirkzeit<br />

zu sehr bedrohlichen und<br />

schwer zu behandelnden<br />

Folgeerkrankungen führen<br />

können. Betroffen s<strong>in</strong>d vor<br />

allen D<strong>in</strong>gen kle<strong>in</strong>e Blutgefäße<br />

z. B. <strong>in</strong> den Augen und<br />

den Nieren sowie die großen<br />

Blutgefäße zur Versorgung<br />

der Herzkranzarterien und<br />

zur Versorgung des Gehirns.<br />

So gibt es leider immer noch<br />

überproportional viele Amputationen,<br />

Erbl<strong>in</strong>dungen,<br />

Dialysebehandlungen, Herz<strong>in</strong>farkte<br />

und Schlaganfälle.<br />

Behandelt wird Diabetes mit<br />

e<strong>in</strong>er kalorienbewussten,<br />

vollwertigen Ernährung. Je<br />

nach Diabetesverlauf mit<br />

blutzuckersenkenden Tabletten<br />

bis h<strong>in</strong> zur Insu-<br />

AK 50<br />

l<strong>in</strong>behandlung. Dabei wird<br />

altersgemäß e<strong>in</strong> möglichst<br />

normaler Blutzuckerverlauf<br />

angestrebt, um die gefürchteten<br />

Folgeerkrankungen zu<br />

vermeiden.<br />

Folgeerkrankungen und<br />

nicht der Diabetes selbst<br />

verkürzen die Lebenserwartung<br />

und verschlechtern die<br />

Lebensqualität erheblich.<br />

Jeder Diabetiker wird bei<br />

der Feststellung se<strong>in</strong>es<br />

Leidens über die richtige<br />

Handhabung der E<strong>in</strong>nahme<br />

der Medikamente, der Blutzuckermessung,<br />

Ernährung,<br />

Bewegung etc. aufgeklärt.<br />

Häufig reicht jedoch die Zeit<br />

nicht aus, um die vielen Informationen<br />

ausreichend zu<br />

verarbeiten. Der Diabetiker<br />

steht zunächst alle<strong>in</strong>e da<br />

und weiß oft nicht, wie sich<br />

se<strong>in</strong>e Erkrankung besser <strong>in</strong><br />

den Griff bekommen lässt.<br />

E<strong>in</strong>mal abgesehen von unseren<br />

monatlichen Treffen,<br />

leisten viele E<strong>in</strong>zelgespräche<br />

<strong>in</strong> me<strong>in</strong>em Hause e<strong>in</strong>en<br />

wichtigen Beitrag zur alltagsgerechten<br />

Bewältigung<br />

des Diabetes. Bei den regel-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!