22.08.2013 Aufrufe

Konrad Ingelmann, Präsentation Integrationsamt ... - BAG UB eV

Konrad Ingelmann, Präsentation Integrationsamt ... - BAG UB eV

Konrad Ingelmann, Präsentation Integrationsamt ... - BAG UB eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

von dreißig oder vierzig und zusätzlich eine Gleichstellung durch die Agentur für<br />

Arbeit. Förderbar sind Arbeitsverhältnisse mit mindestens fünfzehn Stunden in der<br />

Woche, und es können ausschließlich Maßnahmen mit berufsbedingtem<br />

Zusammenhang gefördert werden. Nicht förderbar sind somit Altersrentner, Rentner<br />

wegen voller Erwerbsminderung. Aber es sind zum Beispiel Rentner förderbar, die<br />

eine teilweise Erwerbsminderung bekommen und im Rahmen des Hinzuverdienstes<br />

weiter arbeiten. Problematisch in unserer Arbeit ist manchmal die Abgrenzung zu<br />

den anderen Rehaträgern, die da auch im Geschäft sind, das ist zum Beispiel die<br />

Agentur für Arbeit, das sind die Rentenversicherungsträger, das ist also häufig nicht<br />

so ganz einfach rauszukriegen. Man kann sich als Faustformel merken: Wenn<br />

irgendwo die Erwerbsfähigkeit bedroht ist oder eine lange Arbeitsunfähigkeit besteht,<br />

wenn eine Behinderung hinzugetreten ist, ist es häufig eine Leistung, die vom<br />

Rehaträger erbracht werden muss. Bei arbeitserleichternden Maßnahmen sind wir<br />

als <strong>Integrationsamt</strong> zuständig.<br />

Jetzt möchte ich zu den einzelnen Leistungsmöglichkeiten, die wir für Arbeitgeber<br />

haben, kommen. Wir können zum einen die Neuschaffung von Arbeits- und<br />

Ausbildungsplätzen fördern, wir können die behindertengerechte Einrichtung von<br />

Ausbildungsplätzen und Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Menschen fördern,<br />

und wir erbringen Leistungen zur Abgeltung außergewöhnlicher Belastungen.<br />

Zunächst einmal zur Schaffung neuer Arbeits- und Ausbildungsplätze. Wir können<br />

fördern, wenn Arbeitgeber einen Schwerbehinderten zusätzlich einstellen oder<br />

einen Schwerbehinderten ohne Beschäftigungspflicht einstellen oder einen<br />

besonders betroffenen Schwerbehinderten einstellen. Und zwar können wir die<br />

Förderung neben der Förderung Job4000 umsetzen. Wir können die investiven<br />

Kosten fördern, die auch anfallen würden, wenn ein nicht behinderter Mitarbeiter<br />

eingestellt würde. Das ist in vielen Fällen zum Beispiel die Förderung von einer<br />

Maschine, CNC-Drehmaschine oder Bearbeitungszentrum, aber es können auch<br />

kleinere Maßnahmen sein, wie Büromöbel, PC, Hard- und Software oder Fahrzeuge.<br />

Also da ist im Grunde genommen alles denkbar. Die Höhe der Förderung ist im<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!