22.08.2013 Aufrufe

Konrad Ingelmann, Präsentation Integrationsamt ... - BAG UB eV

Konrad Ingelmann, Präsentation Integrationsamt ... - BAG UB eV

Konrad Ingelmann, Präsentation Integrationsamt ... - BAG UB eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiterhin können wir die so genannte behindertengerechte Arbeitsplatzgestaltung<br />

fördern. Bei der behindertengerechten Arbeitsplatzgestaltung ist es in jedem Fall<br />

erforderlich, dass die Maßnahme, die beantragt wird, am jetzigen Arbeitsplatz des<br />

Arbeitnehmers ist, und es muss eine Verbindung bestehen mit der Behinderung.<br />

Also die Grundlage, der Grund für die Maßnahme muss in der Behinderung seine<br />

Ursache haben. In vielen Fällen handelt es sich dabei zum Beispiel um Hubgeräte<br />

für Maschinenarbeitsplätze, um Wirbelsäulenbelastungen zu vermeiden. Es werden<br />

häufig Steh-Sitz-Arbeitsplätze für Arbeitnehmer mit Wirbelsäulenproblemen in der<br />

Verwaltung, Türantriebe bei Beschäftigten mit Muskelproblemen usw. gefördert. Da<br />

gibt es also viele verschiedene Dinge. Das Problem gerade in dieser Leistungsart ist<br />

die Abgrenzung zu den Rehaträgern. Da kann ich nur noch mal sagen, dass wir<br />

Ihnen als Kunden, sag ich mal, nicht zumuten, diese Entscheidungen zu treffen,<br />

sondern dass wir das als Fachleute für Sie regeln. Wenn Sie also ein Problem haben,<br />

wenden Sie sich an uns. Wir versuchen dann auf jeden Fall für Sie den zuständigen<br />

Ansprechpartner zu bekommen. Im Bereich der behindertengerechten<br />

Arbeitsplatzausstattung fördern wir mit einer höheren Quote als bei der<br />

Neuschaffung von Arbeitsplätzen. Wir fördern in der Regel die Bezuschussung mit<br />

achtzig Prozent der entstehenden behinderungsbedingten Kosten und im<br />

Ausnahmefall auch bis zu hundert Prozent.<br />

Was ansonsten noch viel in dem Zusammenhang gefördert wird, sind<br />

Gebärdendolmetscher. Nach der Rechtsgrundlage §26 haben wir auch noch weitere<br />

Fördermöglichkeiten, indem wir Ausbildungsplätze durch die Zahlung von Prämien<br />

und Zuschüssen fördern können. Es ist da zu beobachten, dass wir da eine starke<br />

Inanspruchnahme in Südniedersachsen haben und in anderen Regionalbereichen<br />

nicht. Vielleicht können wir da im Rahmen der Zusammenarbeit noch mal drüber<br />

nachdenken, wie man das ein bisschen bekannter machen kann, um da vielleicht<br />

von anderen Direktionen auch was zu bekommen.<br />

Ein großer Teil unserer Arbeit sind die Leistungsabgeltungen außergewöhnlicher<br />

Belastungen. Unter Leistungsabgeltungen außergewöhnlicher Belastungen versteht<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!