22.08.2013 Aufrufe

Konrad Ingelmann, Präsentation Integrationsamt ... - BAG UB eV

Konrad Ingelmann, Präsentation Integrationsamt ... - BAG UB eV

Konrad Ingelmann, Präsentation Integrationsamt ... - BAG UB eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die gesamten Leistungsmöglichkeiten des <strong>Integrationsamt</strong>es an Arbeitgeber können<br />

Sie in der Broschüre „Informationen für Arbeitgeber“ nachlesen, die wir den<br />

Tagungsunterlagen beigefügt haben. Wir werden diese Broschüre auch in Kürze an<br />

die Industrie- und Handelskammern und die Handwerkskammern schicken mit der<br />

Bitte, diese an ihre Betriebe weiter zu leiten. Ich bin zuversichtlich, dass wir mit den<br />

jetzt angeschobenen Maßnahmen und unserem normalen Leistungskatalog in der<br />

Lage sein werden, weitere schwerbehinderte Menschen auf dem Arbeitsmarkt zu<br />

integrieren. Das Förderangebot ist attraktiv, und ich kann die Arbeitgeber nur<br />

animieren entsprechend zuzugreifen.<br />

Kurz möchte ich noch auf Leistungen an schwerbehinderte Menschen eingehen.<br />

Das mache ich mal relativ zügig, wir haben die Möglichkeit technische Arbeitshilfen<br />

zu fördern. Wir können die Arbeitsassistenz fördern. Arbeitsassistenz ist etwa<br />

vergleichbar mit der personellen Unterstützung. Wir können<br />

Existenzgründungsmaßnahmen fördern. Wir können in gewissem Rahmen<br />

Wohnungshilfemaßnahmen fördern - das aber nur für Beamte und Selbstständige,<br />

alle anderen sind in der Zuständigkeit des Rehaträgers. Wir können bestimmte<br />

berufliche Weiterbildungsmaßnahmen fördern. Und wir können Kraftfahrzeughilfe<br />

fördern, aber auch nur für Beamte und Selbstständige. Das nur so zur<br />

Vervollständigung unseres Leistungsangebotes.<br />

Worauf ich hinweisen möchte, ist unser weiteres Leistungsangebot. Wir haben<br />

einen technischen Beratungsdienst. In diesem technischen Beratungsdienst sind<br />

zwei Ingenieure beschäftigt, die für die allgemeine Beratung von Arbeitgebern und<br />

Schwerbehinderten in Bezug auf Arbeitsplatzgestaltung zuständig sind. Und wir<br />

haben zusätzlich noch einen technischen Berater für Sinnesgeschädigte. Wenn Sie<br />

also Bedarf haben an technischer Beratung, können Sie sich gerne an uns wenden.<br />

Ein weiterer Aufgabenbereich ist die Steuerung und Finanzierung der<br />

Integrationsfachdienste. Die Integrationsfachdienste sind Ansprechpartner vor Ort<br />

für Arbeitgeber und betroffene schwerbehinderte Menschen. Und die werden<br />

insbesondere dann tätig, wenn Probleme bei geistig behinderten oder psychisch<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!